Difference between revisions of "Installing Joomla/de"
From Joomla! Documentation
(Created page with "==== Sprachen Installieren ====") |
(Created page with "Eine Liste der vorhandenen Sprachpakete wird angezeigt (Deutsch ist unter ''German'' zu finden)") |
||
(One intermediate revision by the same user not shown) | |||
Line 103: | Line 103: | ||
==== Sprachen Installieren ==== | ==== Sprachen Installieren ==== | ||
− | {{warning| | + | {{warning|Um eine Entwicklung zu vereinfachen, ermöglichen wir derzeit die Installation von Joomla 3.x Sprachpaketen in Joomla 4. Viele sind nicht mehr kompatibel und es ist zu erwarten, dass einige Sprachstrings fehlen. Die Möglichkeit, 3.x Sprachpakete in der Liste auf dieser Seite zu sehen, wird wieder entfernt werden, bevor die stabile Joomla 4 Version freigegeben wird. Von den 3.x Sprachpaketen empfehlen wir vorerst mit Französisch, Deutsch und Persisch zu testen.}} |
− | + | Eine Liste der vorhandenen Sprachpakete wird angezeigt (Deutsch ist unter ''German'' zu finden) | |
[[File:J40_Installation_screen_page_5.png|right|450px]] | [[File:J40_Installation_screen_page_5.png|right|450px]] |
Latest revision as of 03:42, 18 May 2021
Die erstmalige Installation von Joomla! ist sehr einfach. Durch den eingebauten Web-Installer wird die Installation zu einem Kinderspiel.
Contents
Voraussetzungen
Hosting-Anforderungen
Bevor Joomla! 4.x installiert werden kann, müssen einige Anforderungen erfüllt sein. Das trifft sowohl für dedizierte Server, gemeinsam genutzte Server und auch für lokale Installationen zu.
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein, um Joomla! zu installieren und nutzen zu können.
Referenzen
Empfohlene Einstellungen in der PHP.ini
Es gibt einige PHP Einstellungen, die für die Installation von Joomla erforderlich sind. Die Einstellungen sind für gewöhnlich in der „php.ini“ oder in der „user.ini“ zu finden. Bitte mit dem Hoster besprechen, wie man diese Einstellungen ändern kann, falls dies möglich ist. Wenn Joomla! auf einem lokalen Rechner z. B. mit XAMPP betrieben wird, sollten diese Einstellungen keine Einschränkungen enthalten. Auch VPS (Virtual Private Server) oder dediziertes Hosting sollten nicht allzu viele Einschränkungen mit sich bringen.
Die nachfolgenden Werte für die PHP.ini sind lediglich empfohlene Werte.
- memory_limit - Minimum: 64M Empfohlen: 128M oder besser
- upload_max_filesize - Minimum: 30M
- post_max_size - Minimum: 30M
- max_execution_time - Empfohlen: 30
Vorbereitungen zur Installation
Bevor man Joomla! auf dem Server installieren kann, müssen zwei Dinge erledigt werden. Zuerst müssen die Joomla!-Paketdateien heruntergeladen werden. Als Nächstes muss eine Datenbank für die Nutzung mit Joomla! eingerichtet werden.
Download und Upload der Joomla! Installationsdateien
Zurzeit befindet sich Joomla 4 in der Entwicklung, und deshalb verlinken wir hier mit den sogenannten Nightly Builds. Diese können gelegentlich instabil sein. Wenn Joomla 4.x offiziell freigegeben wird - werden stabile Versionen wie gewohnt unter [1] zu finden sein. [2]
- Download der aktuellsten (nightly) Version von Joomla! 4.x
- Das heruntergeladene Joomla! 4.x Installationspaket sollte auf den Server kopiert werden. Dazu verwendet man am besten einen FTP-Client. Es stehen verschiedene Programme zur Verfügung. Der folgende Link zeigt eine ausführliche Liste von FTP-Clients zum Vergleichen. Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die offizielle Version eines FTP-Clients verwendet wird.
- Tipp – Dies kann durch einfaches Verschieben des heruntergeladenen Pakets auf den Server und anschließendes Entpacken erreicht werden. Alternativ kann man die Dateien auf dem lokalen Computer entpacken und dann die Joomla-Installation auf den Server verschieben. In beiden Fällen muss die Joomla-Installation im Root-Verzeichnis der Website erstellt werden.
Normalerweise lädt man die Webdateien in das Stammverzeichnis hoch. Dieses wird normalerweise "public_html" genannt. Andere beinhalten z.B. "htdocs" oder ähnliches. Dies hängt davon ab, was der Webhoster auf dem Server eingerichtet hat. Für Joomla-Zwecke kann man die Dateien direkt in "public_html" oder einen Unterordner innerhalb dieses Ordners laden.
Wenn die Dateien auf dem eigenen Computer entpackt und dann auf den Server kopiert werden, muss darauf geachtet werden, dass nur die Ordner und Dateien verschoben werden, die INNERHALB des Joomla!-Pakets enthalten sind. Wenn die Ordner und Dateien in einen Ordner entpackt werden, der zum Beispiel Joomla
heißt und dieser Ordner hoch geladen wird, erreicht man die Website unter der URL yoursitename.com/Joomla
statt unter yoursitename.com
.
Datenbank für die Joomla!-Installation
- Wenn eine Datenbank erstellt werden muss, dann bitte zuerst „Erstellen einer Datenbank für die Verwendung mit Joomla!“ lesen oder mit Schritt #2 fortfahren.
- Grundlegende Datenbankinformationen, die beim Start der eigentlichen Joomla!-Installation benötigt werden, sollten unbedingt notiert werden.
- Wo befindet sich die Datenbank - ist sie auf dem gleichen Server - also localhost? Oder befindet sie sich auf einem anderen Server und benötigt eine bestimmte Host-Adresse wie z. B.
dbserver1.meinhost.de
? - Name der Datenbank
- Name des Datenbankbenutzers
- Passwort des Datenbankbenutzers
- Wo befindet sich die Datenbank - ist sie auf dem gleichen Server - also localhost? Oder befindet sie sich auf einem anderen Server und benötigt eine bestimmte Host-Adresse wie z. B.
Installation Starten
Haupt-Konfiguration
Wenn die oben genannten Anforderungen erfüllt sind, eine Datenbank erstellt wurde und die erforderlichen Joomla!-Dateien vorhanden sind, kann mit der Installation von Joomla! begonnen werden. Den Web-Installer von Joomla! startet man, in dem der bevorzugte Browser geöffnet wird und der Domain-Name der Website aufgerufen wird. Bei einer Host-Installation wird http://www.yoursitename.com
. gewählt. Bei einer lokalen Joomla!-Installation sollte http://localhost/<Pfad zu den Joomla-Dateien>
gewählt werden. Dann erscheint der Installationsbildschirm..
Joomla! wird versuchen, das Feld „Installationssprache auswählen“ automatisch mit der vom Browser verwendeten Sprache abzugleichen. Bei Bedarf lässt sich diese Einstellung ändern.
Bitte die nachfolgenden Informationen eingeben:
- Name der Website: Der Name der Joomla!-Website – dies kann später auf der Seite Globale Konfiguration der Website zu jedem beliebigen späteren Zeitpunkt geändert werden.
Wenn alles auf der ersten Seite ausgefüllt ist, auf die Schaltfläche „Zugangsdaten einrichten“ klicken, um fortzufahren:
Zugangsdaten
Jetzt sollte das Fenster für die Anmeldedaten zu sehen sein.
Bitte die nachfolgenden Informationen eingeben:
- Name des Super-Benutzers: der Name des Administrators. So wird Joomla Sie beim Anmelden begrüßen!
- Benutzername des Super-Benutzers: Joomla! verwendet standardmäßig "admin" als Benutzernamen für den Super-User. Diesen könnte man so belassen, ihn jetzt ändern (was eine gute Sicherheitsmaßnahme wäre) oder später über Mein Profil auf der Administration-Oberfläche ändern.
- Passwort des Super-Benutzers: Bitte bedenken, dass der Super-User die maximale Kontrolle über die Website hat (Frontend & Backend). Daher sollte ein komplexes Passwort gewählt werden. Um es später zu ändern, kann in der Administration-Oberfläche Mein Profil aufgerufen werden.
- E-Mail-Adresse des Super Benutzers: die Administrator-E-Mail-Adresse. Bitte hier eine gültige E-Mail eingeben, für den Fall, dass das Passwort vergessen wurde. Dies ist die E-Mail-Adresse, an die ein Link zum Ändern des Admin-Passworts gesendet wird.
Wenn alles auf der zweiten Seite ausgefüllt ist, wird auf die Schaltfläche „Datenbankverbindung einrichten“ geklickt, um fortzufahren:
Datenbank-Konfiguration
Einstellungen
Die Informationen zur Datenbank, für Joomla! verwenden soll, muss nun eingegeben werden. Außerdem könnte man die Seite Datenbank für Joomla! erstellen durchlesen.
Der Einfachheit halber wird in dieser Anleitung auf die Installation mit einer MySQLi-Datenbank eingegangen. Die Anweisungen auf der Installationsseite sind selbsterklärend, hier sind sie noch einmal aufgeführt:
- Datenbanktyp: MySQLi ist die übliche verwendete Datenbank
- Datenbank-Server: Wo befindet sich Ihre Datenbank? Üblich ist
localhost
, aber einige Hosts verwenden einen speziellen Datenbank-Server wie z. B.dbserver1.yourhost.com
- Datenbank-Benutzername: der Benutzername, der für die Verbindung mit der Datenbank verwendet wird
- Datenbank-Password: Das Passwort zum Benutzernamen
- Datenbank-Name: Der Name der Datenbank
- Tabellen-Präfix: Es wird einer automatisch generiert, kann aber geändert werden. Zum Beispiel kann
jos3_
verwendet werden. Wichtig ist nur, dass der Unterstrich (_
) am Ende nicht vergessen wird. - Verbindungsverschlüsselung: Bestimmt, wie die Verbindung zur Datenbank verschlüsselt werden soll. Wenn man es nicht besser weiß – dann bleibt man am besten bei der Voreinstellung. Allerdings könnten Unternehmen, die eine Zwei-Wege-SSL-Verschlüsselung zur Datenbank anbieten, diese auch verwenden.
Alle diese und weitere Einstellungen können auf der Seite Konfiguration unter Server-Optionen, nach Abschluss der Installation, bearbeitet werden. Bitte beachten, dass die Installation beschädigt wird, wenn diese Einstellungen nach der Installation geändert werden, es sei denn, es existiert eine vollständige Kopie der aktuellen Joomla!-Datenbank. Die typische Anwendung wäre, den Benutzernamen und das Passwort der Datenbank zu aktualisieren oder den Umzug einer bestehenden Installation auf einen neuen Host, mit anderen Parametern, abzuschließen.
Nachdem die Schaltfläche Joomla! installieren angeklickt wurde, wird das sich drehende Joomla-Logo zu sehen sein. Sobald die Installation abgeschlossen ist, sollte man die Erfolgsmeldung sehen!
Fertigstellung
Erfolg und Fertigstellung der Installation
Herzlichen Glückwunsch! Joomla! 4 ist nun installiert. Wenn Joomla! jetzt benutzt werden soll, ohne zusätzliche Sprachen zu installieren, gibt es noch einen letzten Schritt, um die Installation abzuschließen. Der Installationsordner muss gelöscht werden. Dazu auf die Schaltfläche Verzeichnis „installation“ löschen klicken, woraufhin eine Erfolgsmeldung erscheint. Danach kann man zum Administrator-Login wechseln werden (auf Backend öffnen klicken) oder direkt zur Website gehen (auf Frontend öffnen klicken).
Möglicherweise ist ein Abschnitt mit empfohlenen PHP-Einstellungen zu sehen.
- Empfohlene Einstellungen: Diese Einstellungen werden in der PHP-Konfiguration empfohlen, verhindern aber nicht, dass Joomla! installiert wird. Wie sie geändert werden können, ist in der obigen Anleitung beschrieben.
Zusätzliche Sprachen installieren
Bevor die Installation durch das Löschen des Installationsordners abgeschlossen wird, sollte man auf folgende Schaltfläche klicken:
- → Zusätzliche Sprachen installieren
Dadurch wird die Installation von Joomla! mit einer neuen Installationsseite fortgesetzt.
Sprachen Installieren
Um eine Entwicklung zu vereinfachen, ermöglichen wir derzeit die Installation von Joomla 3.x Sprachpaketen in Joomla 4. Viele sind nicht mehr kompatibel und es ist zu erwarten, dass einige Sprachstrings fehlen. Die Möglichkeit, 3.x Sprachpakete in der Liste auf dieser Seite zu sehen, wird wieder entfernt werden, bevor die stabile Joomla 4 Version freigegeben wird. Von den 3.x Sprachpaketen empfehlen wir vorerst mit Französisch, Deutsch und Persisch zu testen.
Eine Liste der vorhandenen Sprachpakete wird angezeigt (Deutsch ist unter German zu finden)
Check the language or language packs you wish to install. Remember the following:
- Language packs included in custom distributions will not be listed at this stage as they are already installed.
- A version of the packs proposed will match the Joomla Major version (4.0.x, 4.1.x, etc.). The minor version of the pack may not correspond, e.g. you are installing version 4.0.3 and a 4.0.2 language pack is shown.
- Unmatched language packs in the above example may have untranslated strings.
- The unmatched language packs will be offered as an update when the packs are updated by the registered Translation teams. The available update will be shown in the Control panel as well as in Extensions Manager → Update. This behavior is similar to Extensions Manager → Install Languages.
Click Next and a progress bar will be display while the language pack or packs are downloaded.
Choose Default Language
When the download is complete You will now be presented with a very similar Congratulations! Your Joomla site is ready. screen. The difference will be the addition of some options allowing you to choose the default language for the Site and the Administrator interface.
When you completed all the choices of language installation, click Set default language to confirm.
Finalise
Now you can delete the Installation Folder. Click on Remove Installation folder and a success message will appear. Now you can navigate to the Administrator log in by clicking Administrator or go right to your site by clicking Site.