TOKIO, 28. Februar 2018 /PRNewswire/ -- Mitsubishi Chemical Corporation („MCC") gibt hiermit strategische Partnerschaften für die Vermarktung seiner Zeolithmembranen, ZEBREX (TM), für die Bioethanolproduktion bekannt. Die strategischen Partnerschaften wurden mit ICM, Inc. („ICM") für Nordamerika und Mitsui & Co., Ltd. („Mitsui") für den asiatisch-pazifischen Raum und Europa eingegangen. Die Partnerschaften werden die Geschäftsentwicklung von MCC im Bioethanolmarkt weltweit weiter beschleunigen.
Die Vereinigten Staaten und Brasilien führen den Weltmarkt an und die Verwendung von Bioethanol aus Biomasserohstoffen wie Mais, Zuckerrohr und Maniok ist aufgrund seiner Kohlenstoffneutralität und des Potenzials zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen weit verbreitet. Darüber hinaus entwickelt sich in den Vereinigten Staaten und Indien das sogenannte „Bioethanol der zweiten Generation", das Bioethanol aus nicht essbaren Rohstoffen.
Bioethanol muss für die Verwendung als Kraftstoff bis zu einem gewissen Grad entwässert werden. Angesichts des weltweit stetig wachsenden Marktes werden Bioethanolproduzenten die Vorteile von ZEBREX (TM) deutlich nutzen. Da ZEBREX (TM) eine hochmoderne, kontinuierliche Trocknungstechnologie mit Zeolithmembranen ist, sparen Bioethanolhersteller 20 % bis 30 % des Energieverbrauchs im Vergleich zu einem herkömmlichen Batch-PSA-Verfahren (*), das periodische Regenerationen erfordert. ZEBREX (TM) ermöglicht es den Bioethanolherstellern durch den Ersatz des PSA-Verfahrens oder die Integration in eine bestehende Bioethanolanlage, die Kohlenstoffbilanz und die Betriebskosten zu reduzieren und gleichzeitig die Produktion durch Verbesserung der Effizienz und Betriebsstabilität zu steigern.
Die Technologie von ICM, ein Unternehmens, das für seine Ingenieurskompetenz im Markt für Kraftstoff-Ethanol bekannt ist, wird in mehr als der Hälfte der Ethanolanlagen in den Vereinigten Staaten eingesetzt, wo die größte Bioethanolproduktion stattfindet. Die Kombination der ZEBREX (TM)-Trocknungstechnologie von MCC mit der Prozessintegrationsfähigkeit von ICM wird die Marktdurchdringung von ZEBREX (TM) im nordamerikanischen Markt beschleunigen.
Mitsui verfügt über ein starkes Marketing- und Geschäftsnetzwerk mit Bioethanolherstellern im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa. Seine Stärke beschränkt sich nicht nur auf Bioethanol, sondern liegt auch im Zucker- und Lebensmittelmarkt. MCC wird ZEBREX (TM) mit Mitsui bei Bioethanolherstellern bewerben, welche die Vorteile der Technologie nutzen können. Als Ergebnis dieser Partnerschaft hat sich einer der größten Bioethanolproduzenten Europas, Pannonia Ethanol Zrt. mit Sitz in Ungarn, verpflichtet, das weltweit größte ZEBREX(TM)-System zu installieren. Pannonia setzt auch die ICM-Technologie ein: Diese ZEBREX (TM)-Integration wird aus globaler Perspektive eines der besten Vorzeigeprojekte für erfolgreiche Partnerschaften rund um ZEBREX (TM) sein.
MCC trägt zur kontinuierlichen Förderung einer effizienten Energieerzeugung und -nutzung bei, indem es sein Geschäft mit Zeolithmembranen ausbaut, das durch diese Partnerschaften beschleunigt wird.
(*) PSA (Pressure Swing Adsorption) ist eine Technologie mit traditionellen Zeolithpellets des Typs A. Aufgrund der Ineffizienz des PSA-Trocknungsprozesses muss in der Destillationskolonne ein 50%iges Ethanol-Wassergemisch regeneriert werden. Dies resultiert in einem energieintensiven Prozess.
Informationen zu ICM, Inc.
ICM wurde 1995 mit Hauptsitz in Colwich, Kansas, gegründet, hat ein regionales Büro in Brasilien und bietet innovative Technologien, Lösungen und Dienstleistungen zur Erhaltung der Landwirtschaft und zur Förderung erneuerbarer Energien an, einschließlich Ethanol und Futtermitteltechnologien, die die Versorgung mit der Welt mit Protein erhöhen. Durch die Bereitstellung von proprietären Prozesstechnologien für über 100 Anlagen weltweit mit einer kombinierten Produktionskapazität von ca. 8,8 Milliarden Gallonen Ethanol und 25 Millionen Tonnen Schlempe pro Jahr hat sich ICM zu einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Bio-Raffinationstechnologien entwickelt.
Weitere Informationen finden Sie unter http://icminc.com/
Website der Mitsubishi Chemical Corporation: https://www.m-chemical.co.jp/en/index.html
QUELLE Mitsubishi Chemical Corporation
Artikel teilen