Schock für einen 40 Jahre alten Skilehrer und fünf Jugendliche am Mittwoch in Kitzbühel: Nach einer Tiefschneeabfahrt war ein weiterer Kursteilnehmer - ein Bub im Alter von erst elf Jahren - spurlos verschwunden. Während der Kursleiter einen Kollegen verständigte, der mit dem Rest der Gruppe ins Tal fuhr, begann er selbst mit der Suche nach dem vermissten Kind und alarmierte die Bergrettung.
Die sechsköpfige Jugendgruppe war mit dem 40-Jährigen gegen 12.40 Uhr auf einer Variantenabfahrt in Richtung Ehrenbachgraben unterwegs. Nach einigen Metern bemerkten die Teilnehmer, dass einer aus der Gruppe verschwunden war, und setzten den Skilehrer davon in Kenntnis.
Die fünf Jugendlichen fuhren daraufhin mit einem alarmierten Kollegen des 40-Jährigen weiter, während sich Letztgenannter selbst auf die Suche nach dem vermissten Elfjährigen machte. Gleichzeitig setzte er bei der Bergrettung einen Notruf ab.
Suche auch aus der Luft
Gegen 13.30 Uhr, eine knappe Stunde nach Verschwinden des Kindes, konnte der Bub von Bergrettern aus einem ebenfalls alarmierten Notarzthubschrauber entdeckt werden. Er wurde von der Besatzung per Tau geborgen, hatte sich außer einer leichten Unterkühlung glücklicherweise keine Verletzungen zugezogen, wurde aber dennoch ins Krankenhaus St. Johann zur Kontrolle gebracht.
Das plötzliche Verschwinden des Elfjährigen war rasch geklärt: Der Bub war im tiefen Schnee zu Sturz gekommen und hatte deshalb den Anschluss an die Gruppe verloren. Da er dabei auch noch beider Skier verlustig ging, versuchte er, zu Fuß ins Tal zu kommen. Bei seinem Abstieg wurde er dann von der Hubschrauberbesatzung gesichtet.
Schock für einen 40 Jahre alten Skilehrer und fünf Jugendliche am Mittwoch in Kitzbühel: Nach einer Tiefschneeabfahrt war ein weiterer Kursteilnehmer - ein Bub im Alter von erst elf Jahren - spurlos verschwunden. Während der Kursleiter einen Kollegen verständigte, der mit dem Rest der Gruppe ins Tal fuhr, begann er selbst mit der Suche nach dem vermissten Kind und alarmierte die Bergrettung.
Die sechsköpfige Jugendgruppe war mit dem 40-Jährigen gegen 12.40 Uhr auf einer Variantenabfahrt in Richtung Ehrenbachgraben unterwegs. Nach einigen Metern bemerkten die Teilnehmer, dass einer aus der Gruppe verschwunden war, und setzten den Skilehrer davon in Kenntnis.
Die fünf Jugendlichen fuhren daraufhin mit einem alarmierten Kollegen des 40-Jährigen weiter, während sich Letztgenannter selbst auf die Suche nach dem vermissten Elfjährigen machte. Gleichzeitig setzte er bei der Bergrettung einen Notruf ab.
Suche auch aus der Luft
Gegen 13.30 Uhr, eine knappe Stunde nach Verschwinden des Kindes, konnte der Bub von Bergrettern aus einem ebenfalls alarmierten Notarzthubschrauber entdeckt werden. Er wurde von der Besatzung per Tau geborgen, hatte sich außer einer leichten Unterkühlung glücklicherweise keine Verletzungen zugezogen, wurde aber dennoch ins Krankenhaus St. Johann zur Kontrolle gebracht.
Das plötzliche Verschwinden des Elfjährigen war rasch geklärt: Der Bub war im tiefen Schnee zu Sturz gekommen und hatte deshalb den Anschluss an die Gruppe verloren. Da er dabei auch noch beider Skier verlustig ging, versuchte er, zu Fuß ins Tal zu kommen. Bei seinem Abstieg wurde er dann von der Hubschrauberbesatzung gesichtet.
Schock für einen 40 Jahre alten Skilehrer und fünf Jugendliche am Mittwoch in Kitzbühel: Nach einer Tiefschneeabfahrt war ein weiterer Kursteilnehmer - ein Bub im Alter von erst elf Jahren - spurlos verschwunden. Während der Kursleiter einen Kollegen verständigte, der mit dem Rest der Gruppe ins Tal fuhr, begann er selbst mit der Suche nach dem vermissten Kind und alarmierte die Bergrettung.
Die sechsköpfige Jugendgruppe war mit dem 40-Jährigen gegen 12.40 Uhr auf einer Variantenabfahrt in Richtung Ehrenbachgraben unterwegs. Nach einigen Metern bemerkten die Teilnehmer, dass einer aus der Gruppe verschwunden war, und setzten den Skilehrer davon in Kenntnis.
Die fünf Jugendlichen fuhren daraufhin mit einem alarmierten Kollegen des 40-Jährigen weiter, während sich Letztgenannter selbst auf die Suche nach dem vermissten Elfjährigen machte. Gleichzeitig setzte er bei der Bergrettung einen Notruf ab.
Suche auch aus der Luft
Gegen 13.30 Uhr, eine knappe Stunde nach Verschwinden des Kindes, konnte der Bub von Bergrettern aus einem ebenfalls alarmierten Notarzthubschrauber entdeckt werden. Er wurde von der Besatzung per Tau geborgen, hatte sich außer einer leichten Unterkühlung glücklicherweise keine Verletzungen zugezogen, wurde aber dennoch ins Krankenhaus St. Johann zur Kontrolle gebracht.
Das plötzliche Verschwinden des Elfjährigen war rasch geklärt: Der Bub war im tiefen Schnee zu Sturz gekommen und hatte deshalb den Anschluss an die Gruppe verloren. Da er dabei auch noch beider Skier verlustig ging, versuchte er, zu Fuß ins Tal zu kommen. Bei seinem Abstieg wurde er dann von der Hubschrauberbesatzung gesichtet.
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).