Mi, 07. Februar 2018
Mi, 07. Februar 2018
Mi, 07. Februar 2018

Mit Hightech-Schaufeln

07.02.2018 11:44

Voestalpine unterstützt Tests für die Mars-Mission

Stahl, Autoteile, der runde Turm, an dem viele Pendler täglich in Linz vorbeikommen - daran denkt man, wenn man das Wort Voestalpine hört. Nun macht der weltweit tätige Konzern auch in Sachen Weltraum-Forschung von sich reden.

Die Dhofar-Region im Oman ist Schauplatz eines vier Wochen dauernden Experiments des österreichischen Weltraum-Forums. Morgen ist ein ganz wichtiger Tag im Camp: Denn morgen wird nämlich die Landung der Mars-Testmission simuliert. Ein Werkzeug, das dabei eingesetzt wird, kommt aus dem Voestalpine-Konzern.

Sand kompakt wie Stein
In dem auf 3D-Druckverfahren mit Metallen spezialisierten Zentrum der Voestalpine in Düsseldorf entstanden ringförmige, feste Schaufeln, dank denen die Oberfläche im Oman abgeschabt werden kann und so Proben genommen werden können. Der Wüstensand ist teilweise kompakt wie Stein. Deshalb muss das Werkzeug extrem widerstandsfähig sein.

Zehn Mal härter als Stahl
Die Schaufel besteht aus einem neuen, festen Material mit einer zusätzlichen Schutzschicht gegen Verschleiß. Die Beschichtung ist aus Titan-Nitrid, das rund zehn Mal härter als Stahl ist.

Barbara Kneidinger, Kronen Zeitung

Stahl, Autoteile, der runde Turm, an dem viele Pendler täglich in Linz vorbeikommen - daran denkt man, wenn man das Wort Voestalpine hört. Nun macht der weltweit tätige Konzern auch in Sachen Weltraum-Forschung von sich reden.

Die Dhofar-Region im Oman ist Schauplatz eines vier Wochen dauernden Experiments des österreichischen Weltraum-Forums. Morgen ist ein ganz wichtiger Tag im Camp: Denn morgen wird nämlich die Landung der Mars-Testmission simuliert. Ein Werkzeug, das dabei eingesetzt wird, kommt aus dem Voestalpine-Konzern.

Sand kompakt wie Stein
In dem auf 3D-Druckverfahren mit Metallen spezialisierten Zentrum der Voestalpine in Düsseldorf entstanden ringförmige, feste Schaufeln, dank denen die Oberfläche im Oman abgeschabt werden kann und so Proben genommen werden können. Der Wüstensand ist teilweise kompakt wie Stein. Deshalb muss das Werkzeug extrem widerstandsfähig sein.

Zehn Mal härter als Stahl
Die Schaufel besteht aus einem neuen, festen Material mit einer zusätzlichen Schutzschicht gegen Verschleiß. Die Beschichtung ist aus Titan-Nitrid, das rund zehn Mal härter als Stahl ist.

Barbara Kneidinger, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Oberösterreich
Mit Hightech-Schaufeln
Voestalpine unterstützt Tests für die Mars-Mission
Welser Doppler-Gruppe:
Trennung von Forstinger schon vor der Pleite
In Aufsichtsaffäre:
Rot und Grün erhöhen Aufklärungs-Druck
Geld ging nach Afrika!
Internetbetrug mit Katzen: 550 Euro sind weg!
Enkelin (2) als Opfer?
Missbrauchsvorwürfe gegen Schuldirektor

Stahl, Autoteile, der runde Turm, an dem viele Pendler täglich in Linz vorbeikommen - daran denkt man, wenn man das Wort Voestalpine hört. Nun macht der weltweit tätige Konzern auch in Sachen Weltraum-Forschung von sich reden.

Die Dhofar-Region im Oman ist Schauplatz eines vier Wochen dauernden Experiments des österreichischen Weltraum-Forums. Morgen ist ein ganz wichtiger Tag im Camp: Denn morgen wird nämlich die Landung der Mars-Testmission simuliert. Ein Werkzeug, das dabei eingesetzt wird, kommt aus dem Voestalpine-Konzern.

Sand kompakt wie Stein
In dem auf 3D-Druckverfahren mit Metallen spezialisierten Zentrum der Voestalpine in Düsseldorf entstanden ringförmige, feste Schaufeln, dank denen die Oberfläche im Oman abgeschabt werden kann und so Proben genommen werden können. Der Wüstensand ist teilweise kompakt wie Stein. Deshalb muss das Werkzeug extrem widerstandsfähig sein.

Zehn Mal härter als Stahl
Die Schaufel besteht aus einem neuen, festen Material mit einer zusätzlichen Schutzschicht gegen Verschleiß. Die Beschichtung ist aus Titan-Nitrid, das rund zehn Mal härter als Stahl ist.

Barbara Kneidinger, Kronen Zeitung

Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!