Nach der spektakulären Flucht eines 43-jährigen Häftlings aus dem Krankenhaus Schärding in Oberösterreich steht fest: Der Verdächtige hätte anstatt einer kriminellen Karriere durchaus auch die eines Schauspielers einschlagen können. So konnte die "Krone" weitere Details rund um die filmreife Flucht des Serben in Erfahrung bringen.
Wie berichtet, saß der 43-Jährige wegen Betrugs in der Justizanstalt Suben ein, das vom Staat geplante Haftende wäre im Dezember 2019. Das wollte er offenbar vorziehen: Der Serbe inszenierte in der Nacht auf Samstag eine Rauferei mit seinen drei Zellenkollegen, wurde dabei verletzt. Das Trio gibt mittlerweile an, er habe sich die Verletzungen selbst zugefügt.
Am Samstag kam der Serbe jedenfalls in die Inquisitenabteilung des LKH Schärding, am Sonntag bekam er dort familiären Besuch. Sein Sohn (26) dürfte ihm dabei ein Handy übergeben haben, mit dem die Fluchtdetails ausgemacht wurden.
"Sterbeszene" war nur Ablenkungsmanöver
Am Montagnachmittag begann sich der Serbe im Spitalszimmer zu übergeben. So oft, dass es in dem Raum fürchterlich stank. Der mitleidige Justizbeamte kam daraufhin aus dem Nebenzimmer hinzu und öffnete das vergitterte Fenster, um frische Luft in das Krankenzimmer zu lassen. Genau das wollte der "kranke" Häftling aber erreichen. Er hüpfte um 14.40 Uhr vor dem nur 2,5 Meter entfernten Justizwachebeamten zuerst auf den Heizkörper, dann aufs Fenstersims und sprang dann aus dem zweiten Stockwerk etwa acht Meter in die Tiefe.
Unten wartete bereits der Sohn im Audi, gemeinsam brausten sie davon. Im 20 Kilometer entfernten Reichersberg stoppten Polizisten das Fluchtauto, doch es saß nur noch der Sohn drin. Der Vater war weg. Der familiäre Fluchthelfer wird nach Paragraf 300 Strafgesetzbuch - "Befreiung von Gefangenen" - angezeigt, der Strafrahmen beträgt bis zu zwei Jahre. Der übertölpelte Wachebeamte wird nicht bestraft, er handelte aus Mitleid.
Christoph Gantner, Kronen Zeitung/krone.at
Nach der spektakulären Flucht eines 43-jährigen Häftlings aus dem Krankenhaus Schärding in Oberösterreich steht fest: Der Verdächtige hätte anstatt einer kriminellen Karriere durchaus auch die eines Schauspielers einschlagen können. So konnte die "Krone" weitere Details rund um die filmreife Flucht des Serben in Erfahrung bringen.
Wie berichtet, saß der 43-Jährige wegen Betrugs in der Justizanstalt Suben ein, das vom Staat geplante Haftende wäre im Dezember 2019. Das wollte er offenbar vorziehen: Der Serbe inszenierte in der Nacht auf Samstag eine Rauferei mit seinen drei Zellenkollegen, wurde dabei verletzt. Das Trio gibt mittlerweile an, er habe sich die Verletzungen selbst zugefügt.
Am Samstag kam der Serbe jedenfalls in die Inquisitenabteilung des LKH Schärding, am Sonntag bekam er dort familiären Besuch. Sein Sohn (26) dürfte ihm dabei ein Handy übergeben haben, mit dem die Fluchtdetails ausgemacht wurden.
"Sterbeszene" war nur Ablenkungsmanöver
Am Montagnachmittag begann sich der Serbe im Spitalszimmer zu übergeben. So oft, dass es in dem Raum fürchterlich stank. Der mitleidige Justizbeamte kam daraufhin aus dem Nebenzimmer hinzu und öffnete das vergitterte Fenster, um frische Luft in das Krankenzimmer zu lassen. Genau das wollte der "kranke" Häftling aber erreichen. Er hüpfte um 14.40 Uhr vor dem nur 2,5 Meter entfernten Justizwachebeamten zuerst auf den Heizkörper, dann aufs Fenstersims und sprang dann aus dem zweiten Stockwerk etwa acht Meter in die Tiefe.
Unten wartete bereits der Sohn im Audi, gemeinsam brausten sie davon. Im 20 Kilometer entfernten Reichersberg stoppten Polizisten das Fluchtauto, doch es saß nur noch der Sohn drin. Der Vater war weg. Der familiäre Fluchthelfer wird nach Paragraf 300 Strafgesetzbuch - "Befreiung von Gefangenen" - angezeigt, der Strafrahmen beträgt bis zu zwei Jahre. Der übertölpelte Wachebeamte wird nicht bestraft, er handelte aus Mitleid.
Christoph Gantner, Kronen Zeitung/krone.at
Nach der spektakulären Flucht eines 43-jährigen Häftlings aus dem Krankenhaus Schärding in Oberösterreich steht fest: Der Verdächtige hätte anstatt einer kriminellen Karriere durchaus auch die eines Schauspielers einschlagen können. So konnte die "Krone" weitere Details rund um die filmreife Flucht des Serben in Erfahrung bringen.
Wie berichtet, saß der 43-Jährige wegen Betrugs in der Justizanstalt Suben ein, das vom Staat geplante Haftende wäre im Dezember 2019. Das wollte er offenbar vorziehen: Der Serbe inszenierte in der Nacht auf Samstag eine Rauferei mit seinen drei Zellenkollegen, wurde dabei verletzt. Das Trio gibt mittlerweile an, er habe sich die Verletzungen selbst zugefügt.
Am Samstag kam der Serbe jedenfalls in die Inquisitenabteilung des LKH Schärding, am Sonntag bekam er dort familiären Besuch. Sein Sohn (26) dürfte ihm dabei ein Handy übergeben haben, mit dem die Fluchtdetails ausgemacht wurden.
"Sterbeszene" war nur Ablenkungsmanöver
Am Montagnachmittag begann sich der Serbe im Spitalszimmer zu übergeben. So oft, dass es in dem Raum fürchterlich stank. Der mitleidige Justizbeamte kam daraufhin aus dem Nebenzimmer hinzu und öffnete das vergitterte Fenster, um frische Luft in das Krankenzimmer zu lassen. Genau das wollte der "kranke" Häftling aber erreichen. Er hüpfte um 14.40 Uhr vor dem nur 2,5 Meter entfernten Justizwachebeamten zuerst auf den Heizkörper, dann aufs Fenstersims und sprang dann aus dem zweiten Stockwerk etwa acht Meter in die Tiefe.
Unten wartete bereits der Sohn im Audi, gemeinsam brausten sie davon. Im 20 Kilometer entfernten Reichersberg stoppten Polizisten das Fluchtauto, doch es saß nur noch der Sohn drin. Der Vater war weg. Der familiäre Fluchthelfer wird nach Paragraf 300 Strafgesetzbuch - "Befreiung von Gefangenen" - angezeigt, der Strafrahmen beträgt bis zu zwei Jahre. Der übertölpelte Wachebeamte wird nicht bestraft, er handelte aus Mitleid.
Christoph Gantner, Kronen Zeitung/krone.at
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).