Di, 06. Februar 2018
Di, 06. Februar 2018
Di, 06. Februar 2018

Schellenschlagerinnen

06.02.2018 13:16

60 Jahre Weiberwirtschaft in Patsch

Die Fasnacht ist die alleinige Spielwiese der Männer. Stimmt nicht! In Patsch rücken seit 60 Jahren die Schellenschlagerinnen aus.

Am Unsinnigen Donnerstag kann man in Patsch was erleben. Dort sind sie unterwegs, die Schellenschlagerinnen. Eine fröhliche Truppe, schön gewandet, mit kunstvollen Masken und lauten Schellen.

Die Geschichte der Patscher Fasnachtlerinnen ist so ungewöhnlich wie einzigartig. Es begann im Fasching 1958. Die Patscher Männer konnten sich nicht zum Schellenschlagen aufraffen. „Weil aber im Dorf ohnehin zu wenig los war, haben faschingsnarrische Weiberleute die Initiative ergriffen“, schildert Evi Falgschlunger, Obfrau der Schellenschlagerinnen.

Geheimnis der Masken
Gedacht, getan! Niemand wusste damals, wer sich hinter den Masken versteckt. Groß war die Entrüstung, als das Geheimnis gelüftet wurde. Da war wohl so mancher in seiner Eitelkeit gekränkt. Nicht jeder versteht Spaß, wenn es um die lustigste Zeit des Jahres geht.

Es wurde geschimpft, es wurde gemurrt. Doch die Frauen blieben beharrlich. Und irgendwann beruhigten sich die Männer. Damit war in Patsch eine neue Tradition geboren. „Ab den 60er Jahre schlossen sich dann immer mehr Frauen der Gruppe an“, erzählt die Obfrau. Heute zählt der Verein rund 50 Mitglieder, die jüngsten sind gerade einmal 4 oder 5 Jahre alt. So wie Hannah Pedrini (5), die mit ihrer Mutter Sandra eine Familientradition fortführt. „Schon meine Oma war dabei. Und ich als Mädchen ganz ungeduldig, bis ich endlich auch mitgehen durfte“, erinnert sich Sandra Pedrini.

Gutes Miteinander
Heute ist das Miteinander entspannt. Die Männer gehen als Huttler, die Frauen als Schellenschlagerinnen. Auch andere Orte laden die Patscherinnen ein. „Das geht sich halt oft neben Kindern, Haushalt und Job nicht aus“, formuliert Schriftführerin Manuela Mayregger einen Satz, den man in Fasnachtskreisen sonst kaum hört.

Am Unsinnigen Donnerstag geht es sich immer aus. Da sind die Schellenschlagerinnen konsequent. Um 14 Uhr beginnt der Umzug bei der Gemeinde. Auch andere Gruppen sind dabei. Danach Tanz im Bärenwirth.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Schellenschlagerinnen

06.02.2018 13:16

60 Jahre Weiberwirtschaft in Patsch

Die Fasnacht ist die alleinige Spielwiese der Männer. Stimmt nicht! In Patsch rücken seit 60 Jahren die Schellenschlagerinnen aus.

Am Unsinnigen Donnerstag kann man in Patsch was erleben. Dort sind sie unterwegs, die Schellenschlagerinnen. Eine fröhliche Truppe, schön gewandet, mit kunstvollen Masken und lauten Schellen.

Die Geschichte der Patscher Fasnachtlerinnen ist so ungewöhnlich wie einzigartig. Es begann im Fasching 1958. Die Patscher Männer konnten sich nicht zum Schellenschlagen aufraffen. „Weil aber im Dorf ohnehin zu wenig los war, haben faschingsnarrische Weiberleute die Initiative ergriffen“, schildert Evi Falgschlunger, Obfrau der Schellenschlagerinnen.

Geheimnis der Masken
Gedacht, getan! Niemand wusste damals, wer sich hinter den Masken versteckt. Groß war die Entrüstung, als das Geheimnis gelüftet wurde. Da war wohl so mancher in seiner Eitelkeit gekränkt. Nicht jeder versteht Spaß, wenn es um die lustigste Zeit des Jahres geht.

Es wurde geschimpft, es wurde gemurrt. Doch die Frauen blieben beharrlich. Und irgendwann beruhigten sich die Männer. Damit war in Patsch eine neue Tradition geboren. „Ab den 60er Jahre schlossen sich dann immer mehr Frauen der Gruppe an“, erzählt die Obfrau. Heute zählt der Verein rund 50 Mitglieder, die jüngsten sind gerade einmal 4 oder 5 Jahre alt. So wie Hannah Pedrini (5), die mit ihrer Mutter Sandra eine Familientradition fortführt. „Schon meine Oma war dabei. Und ich als Mädchen ganz ungeduldig, bis ich endlich auch mitgehen durfte“, erinnert sich Sandra Pedrini.

Gutes Miteinander
Heute ist das Miteinander entspannt. Die Männer gehen als Huttler, die Frauen als Schellenschlagerinnen. Auch andere Orte laden die Patscherinnen ein. „Das geht sich halt oft neben Kindern, Haushalt und Job nicht aus“, formuliert Schriftführerin Manuela Mayregger einen Satz, den man in Fasnachtskreisen sonst kaum hört.

Am Unsinnigen Donnerstag geht es sich immer aus. Da sind die Schellenschlagerinnen konsequent. Um 14 Uhr beginnt der Umzug bei der Gemeinde. Auch andere Gruppen sind dabei. Danach Tanz im Bärenwirth.

Die Fasnacht ist die alleinige Spielwiese der Männer. Stimmt nicht! In Patsch rücken seit 60 Jahren die Schellenschlagerinnen aus.

Am Unsinnigen Donnerstag kann man in Patsch was erleben. Dort sind sie unterwegs, die Schellenschlagerinnen. Eine fröhliche Truppe, schön gewandet, mit kunstvollen Masken und lauten Schellen.

Die Geschichte der Patscher Fasnachtlerinnen ist so ungewöhnlich wie einzigartig. Es begann im Fasching 1958. Die Patscher Männer konnten sich nicht zum Schellenschlagen aufraffen. „Weil aber im Dorf ohnehin zu wenig los war, haben faschingsnarrische Weiberleute die Initiative ergriffen“, schildert Evi Falgschlunger, Obfrau der Schellenschlagerinnen.

Geheimnis der Masken
Gedacht, getan! Niemand wusste damals, wer sich hinter den Masken versteckt. Groß war die Entrüstung, als das Geheimnis gelüftet wurde. Da war wohl so mancher in seiner Eitelkeit gekränkt. Nicht jeder versteht Spaß, wenn es um die lustigste Zeit des Jahres geht.

Es wurde geschimpft, es wurde gemurrt. Doch die Frauen blieben beharrlich. Und irgendwann beruhigten sich die Männer. Damit war in Patsch eine neue Tradition geboren. „Ab den 60er Jahre schlossen sich dann immer mehr Frauen der Gruppe an“, erzählt die Obfrau. Heute zählt der Verein rund 50 Mitglieder, die jüngsten sind gerade einmal 4 oder 5 Jahre alt. So wie Hannah Pedrini (5), die mit ihrer Mutter Sandra eine Familientradition fortführt. „Schon meine Oma war dabei. Und ich als Mädchen ganz ungeduldig, bis ich endlich auch mitgehen durfte“, erinnert sich Sandra Pedrini.

Gutes Miteinander
Heute ist das Miteinander entspannt. Die Männer gehen als Huttler, die Frauen als Schellenschlagerinnen. Auch andere Orte laden die Patscherinnen ein. „Das geht sich halt oft neben Kindern, Haushalt und Job nicht aus“, formuliert Schriftführerin Manuela Mayregger einen Satz, den man in Fasnachtskreisen sonst kaum hört.

Am Unsinnigen Donnerstag geht es sich immer aus. Da sind die Schellenschlagerinnen konsequent. Um 14 Uhr beginnt der Umzug bei der Gemeinde. Auch andere Gruppen sind dabei. Danach Tanz im Bärenwirth.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Tirol
Schellenschlagerinnen
60 Jahre Weiberwirtschaft in Patsch
Weniger Kinder
Wie Schulen und Betriebe um den Nachwuchs buhlen
Kirchbichl:
Bauarbeiten für Kraftwerk laufen auf Hochtouren
Somalier ausgeforscht
Brutaler Raubüberfall in Innsbruck geklärt
Treffen in München
Brenner-Gipfel: Schiene soll Transit-Streit lösen
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!