Sa, 03. Februar 2018
Sa, 03. Februar 2018
Sa, 03. Februar 2018

Begehrte Vorteilscard

03.02.2018 12:47

Schlampereien und Tricksereien bei Aktivpass

Keine andere Großstadt hat einen so hohen Anteil an Aktivpass-Besitzern wie Linz. Fast jeder Fünfte verfügt über die Vorteilscard. In Graz und Wien sind es nur rund fünf Prozent. Mit dem Pass ist unter anderem das Öffi-Fahren deutlich billiger, weshalb viele beim Erwerb schummeln. Aber auch die Behörde schlampt.

45,60 Euro verlangen die Linz Linien für die Monatskarte. Wer einen Aktivpass vorweisen kann, erhält das Ticket bereits um zehn Euro. Diese und viele weitere Ermäßigungen bei städtischen Einrichtungen haben den Pass zu einem besonders begehrten Dokument gemacht.

Nur 50 Euro Strafe

Rund 42.000 Exemplare gab es im Vorjahr – trotz eigentlich sehr strenger Voraussetzungen.
Denn für den Aktivpass sind unter anderem ein monatliches Netto-Einkommen unter 1229 Euro, die Volljährigkeit und die Meldung über den Hauptwohnsitz in Linz vorzuweisen. Wer falsche Daten angibt, muss mit einer Strafe von 50 Euro rechnen. Das schreckt kaum ab – wie viele der „Krone“ zur Verfügung gestellte Anträge beweisen.

Aktivpass trotz negativem Asylbescheid
So gab es trotz negativem Asylbescheid für einen 20-Jährigen einen Aktivpass. Diesen bekam auch eine Person mit fraglichem Asylstatus ausgehändigt. Auch ein bulgarischer Pensionist, dessen Sohn eidesstattlich erklärt hat, dass er für seinen Vater aufkommt, besitzt die Linzer „Vorteilscard“. Doch auch die Behörden leisten sich bei der Ausstellung Schlampereien.

Kaum Kontrollen
So müssen EU-Bürger ihre Staatsbürgerschaft oftmals gar nicht nachweisen. Ebenso wird auch die Bestätigung des Hauptwohnsitzes oder eine Anmeldebescheinigung viel zu selten eingefordert. Aber auch bei einem Umzug in eine andere Stadt oder Gemeinde wird nicht sorgfältig geprüft, ob der Aktivpass auch tatsächlich zurückgegeben wird.

Mario Zeko, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Begehrte Vorteilscard

03.02.2018 12:47

Schlampereien und Tricksereien bei Aktivpass

Keine andere Großstadt hat einen so hohen Anteil an Aktivpass-Besitzern wie Linz. Fast jeder Fünfte verfügt über die Vorteilscard. In Graz und Wien sind es nur rund fünf Prozent. Mit dem Pass ist unter anderem das Öffi-Fahren deutlich billiger, weshalb viele beim Erwerb schummeln. Aber auch die Behörde schlampt.

45,60 Euro verlangen die Linz Linien für die Monatskarte. Wer einen Aktivpass vorweisen kann, erhält das Ticket bereits um zehn Euro. Diese und viele weitere Ermäßigungen bei städtischen Einrichtungen haben den Pass zu einem besonders begehrten Dokument gemacht.

Nur 50 Euro Strafe

Rund 42.000 Exemplare gab es im Vorjahr – trotz eigentlich sehr strenger Voraussetzungen.
Denn für den Aktivpass sind unter anderem ein monatliches Netto-Einkommen unter 1229 Euro, die Volljährigkeit und die Meldung über den Hauptwohnsitz in Linz vorzuweisen. Wer falsche Daten angibt, muss mit einer Strafe von 50 Euro rechnen. Das schreckt kaum ab – wie viele der „Krone“ zur Verfügung gestellte Anträge beweisen.

Aktivpass trotz negativem Asylbescheid
So gab es trotz negativem Asylbescheid für einen 20-Jährigen einen Aktivpass. Diesen bekam auch eine Person mit fraglichem Asylstatus ausgehändigt. Auch ein bulgarischer Pensionist, dessen Sohn eidesstattlich erklärt hat, dass er für seinen Vater aufkommt, besitzt die Linzer „Vorteilscard“. Doch auch die Behörden leisten sich bei der Ausstellung Schlampereien.

Kaum Kontrollen
So müssen EU-Bürger ihre Staatsbürgerschaft oftmals gar nicht nachweisen. Ebenso wird auch die Bestätigung des Hauptwohnsitzes oder eine Anmeldebescheinigung viel zu selten eingefordert. Aber auch bei einem Umzug in eine andere Stadt oder Gemeinde wird nicht sorgfältig geprüft, ob der Aktivpass auch tatsächlich zurückgegeben wird.

Mario Zeko, Kronen Zeitung

Keine andere Großstadt hat einen so hohen Anteil an Aktivpass-Besitzern wie Linz. Fast jeder Fünfte verfügt über die Vorteilscard. In Graz und Wien sind es nur rund fünf Prozent. Mit dem Pass ist unter anderem das Öffi-Fahren deutlich billiger, weshalb viele beim Erwerb schummeln. Aber auch die Behörde schlampt.

45,60 Euro verlangen die Linz Linien für die Monatskarte. Wer einen Aktivpass vorweisen kann, erhält das Ticket bereits um zehn Euro. Diese und viele weitere Ermäßigungen bei städtischen Einrichtungen haben den Pass zu einem besonders begehrten Dokument gemacht.

Nur 50 Euro Strafe

Rund 42.000 Exemplare gab es im Vorjahr – trotz eigentlich sehr strenger Voraussetzungen.
Denn für den Aktivpass sind unter anderem ein monatliches Netto-Einkommen unter 1229 Euro, die Volljährigkeit und die Meldung über den Hauptwohnsitz in Linz vorzuweisen. Wer falsche Daten angibt, muss mit einer Strafe von 50 Euro rechnen. Das schreckt kaum ab – wie viele der „Krone“ zur Verfügung gestellte Anträge beweisen.

Aktivpass trotz negativem Asylbescheid
So gab es trotz negativem Asylbescheid für einen 20-Jährigen einen Aktivpass. Diesen bekam auch eine Person mit fraglichem Asylstatus ausgehändigt. Auch ein bulgarischer Pensionist, dessen Sohn eidesstattlich erklärt hat, dass er für seinen Vater aufkommt, besitzt die Linzer „Vorteilscard“. Doch auch die Behörden leisten sich bei der Ausstellung Schlampereien.

Kaum Kontrollen
So müssen EU-Bürger ihre Staatsbürgerschaft oftmals gar nicht nachweisen. Ebenso wird auch die Bestätigung des Hauptwohnsitzes oder eine Anmeldebescheinigung viel zu selten eingefordert. Aber auch bei einem Umzug in eine andere Stadt oder Gemeinde wird nicht sorgfältig geprüft, ob der Aktivpass auch tatsächlich zurückgegeben wird.

Mario Zeko, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Oberösterreich
RH-Prüfbericht
Kritik an verdeckter Finanzierung von Parteien
Begehrte Vorteilscard
Schlampereien und Tricksereien bei Aktivpass
Am Welser Stadtplatz:
Räuber stachen Nachtschwärmer nieder
Start der Landesbörse
Exotische Ferial-Jobs beim Jugend-Service
Als DJ im Lusthouse
H. P. Baxxter: Hitparade statt Auftritt im Gericht
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!