6000 Korsen protestieren für mehr Autonomie von Frankreich

Die nationalistischen Gruppen selbst sprachen gar von 22.000 bis 25.000 Teilnehmern. Sie verlangen von Präsident Macron mehr Eigenständigkeit für ihre Insel.

Tausende Korsen demonstrieren für mehr Autonomie von Frankreich
Schließen
Tausende Korsen demonstrieren für mehr Autonomie von Frankreich
Tausende Korsen demonstrieren für mehr Autonomie von Frankreich – APA/AFP/PASCAL POCHARD-CASABIANC

Drei Tage vor einem Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf Korsika haben Tausende Demonstranten in der Inselhauptstadt Ajaccio mehr Eigenständigkeit für ihre Insel gefordert. An der von nationalistischen Gruppen organisierten Demonstration nahmen am Samstag bis zu 6000 Personen teil, wie die örtliche Präfektur mitteilte. Die Organisatoren sprachen nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP von 22.000 bis 25.000 Teilnehmern.

Die Nationalisten fordern für die französische Mittelmeerinsel einen Autonomiestatus. Unter anderem wollen sie erreichen, dass Korsisch als offizielle Sprache anerkannt wird. Die Abspaltung von Frankreich streben sie nicht an. Ein Szenario wie in Spanien, das von den katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen in die Krise gestürzt wurde, droht auf Korsika also nicht.

Druck erhöhen

Nationalistische Kräfte waren gestärkt aus der Regionalwahl im Dezember hervorgegangen. Nach Gesprächen mit Vertretern der französischen Zentralregierung hatten sich korsische Politiker zuletzt enttäuscht gezeigt. Mit der Demonstration unmittelbar vor Macrons zweitägigem Besuch wollen die Organisatoren neue Verhandlungen durchsetzen. Auch eine kurz zuvor verabschiedete Resolution des Inselparlaments soll den Druck erhöhen.

Autonomiebestrebungen gibt es in Korsika seit Jahrzehnten - lange waren sie überschattet von Gewalt. 2014 legte die Korsische Nationale Befreiungsfront FLNC jedoch die Waffen nieder. Etwa zeitgleich gewannen nationalistische Kräfte politisch an Bedeutung.

Auch Macrons zweitägiger Besuch steht zunächst im Zeichen der Erinnerung an die teils blutige Vergangenheit. Am Dienstag will der Präsident an Gedenkfeierlichkeiten für den ermordeten Präfekten Claude Erignac teilnehmen. Der Tod dieses Vertreters des Staats auf der Insel jährt sich dann zum 20. Mal.

(APA/dpa)

Die Presse - Testabo

Testen Sie jetzt „Die Presse“ und „Die Presse am Sonntag“ sowie das „Presse“-ePaper und sämtliche digitale premium‑Inhalte 3 Wochen kostenlos und unverbindlich.

Jetzt 3 Wochen testen
Meistgekauft
    Meistgelesen