Sa, 03. Februar 2018
Sa, 03. Februar 2018
Sa, 03. Februar 2018

Zwei Schwerverletzte

03.02.2018 10:27

Drama in Schießanlage: Explosion durch Pulverreste

Pulverreste vom Revolverschießen könnten ursächlich für die Explosion mit zwei Schwerverletzten im Schießpark des Landesjagdverbands in Viecht bei Desselbrunn in Oberösterreich sein. Offenbar hatte eine heiße Gewehrpatrone das Pulver auf einem Teppich entzündet und so das Unglück ausgelöst. Ein Schütze (50) ringt mit dem Tod.

Nach dem Unglück im Schießpark Viecht lichteten sich auch im übertragenen Sinn die Nebelschwaden: Fix ist, dass der Jäger Franz I. (62) aus Eberstalzell, der als Aufsichtsorgan in Viecht arbeitet, den ebenfalls aus Eberstalzell stammenden Hobby-Schützen Rudi K. (50) beim Einschießen einer Langwaffe in den Schießkanal für Kleinwaffen begleitet hatte. Dabei dürfte, das ergaben "Krone"-Recherchen, eine heiße Gewehrpatrone auf den mit Pulverresten vom Revolverschießen bedeckten Teppich gefallen sein. Es entstand zunächst ein Kleinbrand, Franz I. und Rudi K. rollten den brennenden Teppich zusammen.

Verpuffung und Stichflamme
Der Jäger wollte ihn hinauswerfen und öffnete die Tür – dadurch kam es zu einer Verpuffung und einer Stichflamme. Beide Schützen wurden zu Boden geschleudert. Franz I., der an den Händen drittgradige und am Kopf zweitgradige Verbrennungen erlitten hatte, gelang es noch selbst, ins Freie zu gelangen. Sein Kamerad Rudi K. blieb schwerst verletzt im Schießkanal liegen. Er wurde von Cobra-Leuten, die hundert Meter entfernt geübt hatten, unter höchster Gefahr geborgen. Denn ausgerechnet Cobra-Munition, die dort gelagert war, explodierte.

Franz I. wurde ins LKH Salzburg geflogen und dort notoperiert. Sein Zustand ist stabil, er wurde am Freitag auf die Normalstation verlegt. Wesentlich schlimmer soll es um den zweifachen Vater Rudi K. stehen. Er liegt im Wiener AKH auf der Intensivstation: Lebensgefahr.

Christoph Gantner, Kronen Zeitung

Pulverreste vom Revolverschießen könnten ursächlich für die Explosion mit zwei Schwerverletzten im Schießpark des Landesjagdverbands in Viecht bei Desselbrunn in Oberösterreich sein. Offenbar hatte eine heiße Gewehrpatrone das Pulver auf einem Teppich entzündet und so das Unglück ausgelöst. Ein Schütze (50) ringt mit dem Tod.

Nach dem Unglück im Schießpark Viecht lichteten sich auch im übertragenen Sinn die Nebelschwaden: Fix ist, dass der Jäger Franz I. (62) aus Eberstalzell, der als Aufsichtsorgan in Viecht arbeitet, den ebenfalls aus Eberstalzell stammenden Hobby-Schützen Rudi K. (50) beim Einschießen einer Langwaffe in den Schießkanal für Kleinwaffen begleitet hatte. Dabei dürfte, das ergaben "Krone"-Recherchen, eine heiße Gewehrpatrone auf den mit Pulverresten vom Revolverschießen bedeckten Teppich gefallen sein. Es entstand zunächst ein Kleinbrand, Franz I. und Rudi K. rollten den brennenden Teppich zusammen.

Verpuffung und Stichflamme
Der Jäger wollte ihn hinauswerfen und öffnete die Tür – dadurch kam es zu einer Verpuffung und einer Stichflamme. Beide Schützen wurden zu Boden geschleudert. Franz I., der an den Händen drittgradige und am Kopf zweitgradige Verbrennungen erlitten hatte, gelang es noch selbst, ins Freie zu gelangen. Sein Kamerad Rudi K. blieb schwerst verletzt im Schießkanal liegen. Er wurde von Cobra-Leuten, die hundert Meter entfernt geübt hatten, unter höchster Gefahr geborgen. Denn ausgerechnet Cobra-Munition, die dort gelagert war, explodierte.

Franz I. wurde ins LKH Salzburg geflogen und dort notoperiert. Sein Zustand ist stabil, er wurde am Freitag auf die Normalstation verlegt. Wesentlich schlimmer soll es um den zweifachen Vater Rudi K. stehen. Er liegt im Wiener AKH auf der Intensivstation: Lebensgefahr.

Christoph Gantner, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Barhocker geworfen
Massenschlägerei in Disco endet mit 5 Verletzten
„Bedrohung beseitigt"
Abhör-Affäre: Der geheime Spionageabwehr-Bericht
Sex-Überfall in Heim
Jagd auf Täter beendet: „Es gibt keine Hinweise“
Zwei Schwerverletzte
Drama in Schießanlage: Explosion durch Pulverreste
Drama weiter ungeklärt
Bub von Statue getötet: Zeuge bremst Einvernahme

Pulverreste vom Revolverschießen könnten ursächlich für die Explosion mit zwei Schwerverletzten im Schießpark des Landesjagdverbands in Viecht bei Desselbrunn in Oberösterreich sein. Offenbar hatte eine heiße Gewehrpatrone das Pulver auf einem Teppich entzündet und so das Unglück ausgelöst. Ein Schütze (50) ringt mit dem Tod.

Nach dem Unglück im Schießpark Viecht lichteten sich auch im übertragenen Sinn die Nebelschwaden: Fix ist, dass der Jäger Franz I. (62) aus Eberstalzell, der als Aufsichtsorgan in Viecht arbeitet, den ebenfalls aus Eberstalzell stammenden Hobby-Schützen Rudi K. (50) beim Einschießen einer Langwaffe in den Schießkanal für Kleinwaffen begleitet hatte. Dabei dürfte, das ergaben "Krone"-Recherchen, eine heiße Gewehrpatrone auf den mit Pulverresten vom Revolverschießen bedeckten Teppich gefallen sein. Es entstand zunächst ein Kleinbrand, Franz I. und Rudi K. rollten den brennenden Teppich zusammen.

Verpuffung und Stichflamme
Der Jäger wollte ihn hinauswerfen und öffnete die Tür – dadurch kam es zu einer Verpuffung und einer Stichflamme. Beide Schützen wurden zu Boden geschleudert. Franz I., der an den Händen drittgradige und am Kopf zweitgradige Verbrennungen erlitten hatte, gelang es noch selbst, ins Freie zu gelangen. Sein Kamerad Rudi K. blieb schwerst verletzt im Schießkanal liegen. Er wurde von Cobra-Leuten, die hundert Meter entfernt geübt hatten, unter höchster Gefahr geborgen. Denn ausgerechnet Cobra-Munition, die dort gelagert war, explodierte.

Franz I. wurde ins LKH Salzburg geflogen und dort notoperiert. Sein Zustand ist stabil, er wurde am Freitag auf die Normalstation verlegt. Wesentlich schlimmer soll es um den zweifachen Vater Rudi K. stehen. Er liegt im Wiener AKH auf der Intensivstation: Lebensgefahr.

Christoph Gantner, Kronen Zeitung

Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!