Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Verwaltung Online

Ärz­tin bzw. Arzt

Arbeitgeber: Land Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
23.02.2018
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
9/18
Kontakt
Frau Papsdorf/ Frau Flügel
Telefon:  030-90281351/ 030-90282618
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Publikation oder die vorzeitige Beendigung derselben) obliegt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Medizinische Stellungnahmen der Arbeitsgruppe Öffentlicher Gesundheitsdienst, Gesundheitsförderung und Prävention zur Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention, zu Fragen der Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen; Grundsatzangelegenheiten des GDG, insbesondere Festlegung von Struktur, Leistungsinhalten u. -umfang sowie Verfahrens-weisen in Fragen der Prävention (ohne Sucht) u. Gesundheitsförderung, einschl. Planung und Koordination von Gesundheitszielen mit den bezirklichen Organisationseinheiten und dem Gesunde-Städte-Netzwerk; Qualitätssicherung, Planung u. Koordination (QPK); ressortübergreifende Planungen, Vorhaben u. Projekte unter dem Aspekt der Herstellung gesundheitlicher Chancengleichheit insbes. zu Fragen des Zusammenhangs von medizinischer Versorgung und Alter vor dem Hintergrund des demografischen Wandels.

Anforderungsprofil:

Formale Voraussetzungen:

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Hauptfach Humanmedizin und Approbation als Ärztin bzw. Arzt.

Die Zusatzqualifikation “Master of Public Health” oder “Master of Science in Public Health” ist erwünscht.

Fachliche Kompetenzen:

Sehr wichtig sind Erfahrungen in der Erstellung medizinischer Stellungnahmen zu Themen der Arbeitsgruppe; Kenntnisse der Berliner Gesundheitsversorgungsstruktur, Fähigkeit zur eigenständigen Bewertung von bevölkerungsmedizinischen Fragestellungen und nachfolgend Entwicklung von Konzepten für den Bereich; Kenntnis der EU- und WHO-Programme und Richtlinien; Kenntnisse über und Erfahrungen im Projektmanagement.

Wichtig sind IT-Kenntnisse zur Bürokommunikation (insbesondere Word, Outlook, Excel); Kenntnisse über und Erfahrungen mit der Erstellung von Gesundheitszielen auf Basis von bevölkerungsmedizinischen Analysen; Kenntnisse und Erfahrungen mit Qualitätsentwicklungs- und –sicherungs-verfahren im Öffentlichen Gesundheitswesen; Erfahrungen im Umgang mit Gremien, Verbänden u.a.; Kenntnisse über Aufbau, Strukturen und Arbeitsabläufe der Berliner Verwaltung sowie der politischen Entscheidungsabläufe (insbesondere Funktion und Arbeitsweise des Senats, RdB und parlamentarischen Gremien); Kenntnisse des LGG und über Konzepte des Gender Mainstreaming und der interkulturellen Öffnung; Kenntnisse des AGG und Kenntnisse über die Ziele der Gleichstellung und Teilhabe Benachteiligter.

Erforderlich sind Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts und der verwaltungsspezifischen Bearbeitungsstandards (GGO I und II, AZG).

Außerfachliche Kompetenzen:

Unabdingbar ist soziales Verständnis / Diversity-Kompetenz.

Sehr wichtig sind Leistungsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Fähigkeit zur Leitung von Facharbeitsgruppen, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit.

Wichtig sind Belastbarkeit, wirtschaftliches Handeln, Selbstständigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit.

Erforderlich ist Dienstleistungsorientierung.

Weitere Informationen

Kartenansicht


Größere Kartenansicht

Social Leiste

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"