Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

In­te­rims-Ki­ta - Au­ßen­an­la­gen

Vergabestelle: Stadt Chemnitz

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
sonstige
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist
16.02.2018
Erfüllungsort
09130 Chemnitz Sachsen
Karte anschauen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Publikation oder die vorzeitige Beendigung derselben) obliegt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a)	Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle,
	Bahnhofstraße 25, 09111 Chemnitz, Telefon: +49 371488-3077,
	Fax: +49 371488-3096, E-Mail:
	submissionsstelle@stadt-chemnitz.de
b)	Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: 67/18/011
c)	Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung
	gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert, ohne
	elektronische Signatur (Textform), mit fortgeschrittener
	elektronischer Signatur, mit qualifizierter elektronischer
	Signatur.
d)	Ausführung von Bauleistungen
e)	Interims-Kita Fürstenstraße, 09130 Chemnitz
f)	Art der Leistung: Außenanlagen, Umfang der Leistung: - ca. 180
	m Zaun aus Drahtgittermatten, 1,2 bis 1,8 m hoch, - ca. 68 m
	Ballfang 6,0 m hoch, mit Netzbespannung, - ca. 57 m2 Wegefläche
	mit Asphaltdecke, - ca. 45 m2 Wegefläche mit
	Betonsteinpflasterdecke, - ca. 40 m Handlauf aus verzinktem
	Stahlrohr, - ca. 1.350 m2 Rasenflächen anlegen
g)	Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags,
	wenn auch Planungsleistungen gefordert werden - Zweck der
	baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h)	Vergabe nach Losen: Nein.
i)	Beginn der Ausführung: 03.04.2018, Fertigstellung der
	Leistungen: 30.04.2018, weitere Fristen:
j)	Nebenangebote sind: nicht zugelassen
k)	Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform eVergabe.de
	abrufbar.
l)	Die Vergabeunterlagen ohne Registrierung abrufbar unter:
	https://www.evergabe.de/unterlagen
o)	Stadt Chemnitz, Submissionsstelle, Bahnhofstraße 25, 09111
	Chemnitz, Deutschland, Ansprechpartner: Herr May, Tel.: +49
	371488-3081, Fax: +49 371488-3096, Internet-Adresse (URL):
	www.evergabe.de
p)	Deutsch
q)	Ablauf der Angebotsfrist: 16.02.2018, Uhrzeit: 11:30,
	Eröffnungstermin: 16.02.2018, Uhrzeit: 11:30, Ort: Stadt
	Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle, Submissionsstelle,
	Bahnhofstraße 25, 09111 Chemnitz, Zimmer: A 521, Personen, die
	bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren
	bevollmächtigte Vertreter
r)	Ab einer Auftragssumme von 250.000,- EUR ohne Umsatzsteuer
	Bürgschaft für Vertragserfüllung in Höhe von 5% der
	Auftragssumme und Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3
	% der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge
s)	gemäß Vergabeunterlagen
t)	gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u)	Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung
	durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
	Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
	(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen
	ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
	präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
	Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen
	haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das
	ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung''
	vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
	gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
	abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die
	Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für
	die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
	(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das
	Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die
	der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage
	der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten
	Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
	Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
	ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das
	Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: siehe
	Vergabeunterlagen und bei submissionsstelle@stadt-chemnitz.de.
	Es beinhaltet folgende Erklärungen/ Nachweise:, Angabe des
	Umsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
	Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
	betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
	unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
	Unternehmen ausgeführten Leistungen; Erklärung über die
	Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten drei
	abgeschlossenen Geschäftsjahren und über das Vorhandensein der
	für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte;
	Angaben über die Eintragung in das Berufsregister, zu
	Insolvenzverfahren und Liquidation, zum nachweislichen
	Nichtvorliegen einer schweren Verfehlung, die die
	Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, zur Zahlung von
	Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	Sozialversicherung, zur Mitgliedschaft bei der
	Berufsgenossenschaft., Auf Verlangen der Vergabestelle sind
	vorzulegen:, Auflistung von mindestens 3 Referenzen aus den
	letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens
	Angaben über Ansprechpartner mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung
	der Art der ausgeführten Leistungen, Auftragssumme und
	Ausführungszeitraum; Angabe der Anzahl der in den letzten 3
	abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
	beschäftigten Arbeitskräfte; Gewerbeanmeldung,
	Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw.
	bei der Industrie- und Handelskammer;
	Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
	Bescheinigung in Steuersachen sowie eine
	Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Nachweis über die
	Mitgliedschaft der zuständigen Berufsgenossenschaft.,
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende
	Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
v)	am: 15.03.2018
w)	Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen,
	Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz

      

Weitere Informationen

Kartenansicht


Größere Kartenansicht

Social Leiste

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"