So, 28. Jänner 2018
So, 28. Jänner 2018
So, 28. Jänner 2018

Ludwig muss anpacken

28.01.2018 13:06

Der Sager „Mei Wien is net deppat“ reicht nicht

Die Reden beider Kandidaten für die Nachfolge von Michael Häupl an der Spitze der Wiener SPÖ waren sehr sachlich, relativ emotionslos: Nur nicht zu viele Aufreger ansprechen, nur nicht mit einem einzigen Fehltritt in ein emotionales rotes Minenfeld noch wichtige Stimmen verlieren. Die Aufregungskurve blieb wie im ganzen mehrwöchigen DSSDS („Die SPÖ sucht den Superstar“) auch in der Messehalle weit unten: Wir, die Wiener SPÖler, sind supergut, Schwarz-Blau ist superböse, einige Medien sind auch recht böse, und zwei FPÖ-Politiker „sollen ersticken“, etc. etc. – also nicht wirklich viel Neues.

Der jetzt neu gekürte Chef der Wiener SPÖ sollte sich für die Zukunft vielleicht ein bisserl mehr einfallen lassen, damit die schwierige Wahl im Jahr 2020 doch ein Erfolg für die Sozialdemokraten werden kann.

Michael Ludwig ist dies durchaus zuzutrauen – er ist ein kluger Realist, er war schon immer „draußen bei den Leut’“ und kennt die ganz großen Baustellen in seinem Wien. Er weiß, was die früheren SPÖ-Stammwähler verärgert und irgendwann zu anderen Parteien getrieben hat.

Große Zahl an Baustellen
Michael Ludwig wurde aber eine ziemlich große Zahl an Baustellen hinterlassen: Er wird rasch einen echten Profi finden müssen, der das Stadtbudget saniert und damit wieder mehr Spielraum für nötige Investitionen in Jobs und für mehr Wohnbau schafft. Ebenso dringend muss ein echter Macher die Dauerblamage beim Krankenhaus Nord beenden und im Krankenanstaltenverbund aufräumen. Und der neue Bürgermeister wird auch keinesfalls noch länger die Migrations-Problematik mit all ihren besorgniserregenden Entwicklungen in Wien ignorieren können – und alles Schlechte bei dieser Thematik auf die Bundesregierung schieben. Das wäre zu platt.

Michael Ludwig wird als neuer Bürgermeister die zahlreichen Fehler der vergangenen Jahre korrigieren müssen, und den seit Langem viele längst nervenden Stillstand in dieser mit Wohlstand, Schönheit und wunderbaren Menschen großartig beschenkten Stadt überwinden müssen.

Allein das Zitieren des von einigen Parteiapparatschiks bei jeder Art von Kritik an diversen roten Missständen strapazierten Sagers „Mei Wien is net deppat“ wird für eine große Zukunft einer der wichtigsten Metropolen Europas nicht reichen. Mit Sicherheit nicht.

Die Reden beider Kandidaten für die Nachfolge von Michael Häupl an der Spitze der Wiener SPÖ waren sehr sachlich, relativ emotionslos: Nur nicht zu viele Aufreger ansprechen, nur nicht mit einem einzigen Fehltritt in ein emotionales rotes Minenfeld noch wichtige Stimmen verlieren. Die Aufregungskurve blieb wie im ganzen mehrwöchigen DSSDS („Die SPÖ sucht den Superstar“) auch in der Messehalle weit unten: Wir, die Wiener SPÖler, sind supergut, Schwarz-Blau ist superböse, einige Medien sind auch recht böse, und zwei FPÖ-Politiker „sollen ersticken“, etc. etc. – also nicht wirklich viel Neues.

Der jetzt neu gekürte Chef der Wiener SPÖ sollte sich für die Zukunft vielleicht ein bisserl mehr einfallen lassen, damit die schwierige Wahl im Jahr 2020 doch ein Erfolg für die Sozialdemokraten werden kann.

Michael Ludwig ist dies durchaus zuzutrauen – er ist ein kluger Realist, er war schon immer „draußen bei den Leut’“ und kennt die ganz großen Baustellen in seinem Wien. Er weiß, was die früheren SPÖ-Stammwähler verärgert und irgendwann zu anderen Parteien getrieben hat.

Große Zahl an Baustellen
Michael Ludwig wurde aber eine ziemlich große Zahl an Baustellen hinterlassen: Er wird rasch einen echten Profi finden müssen, der das Stadtbudget saniert und damit wieder mehr Spielraum für nötige Investitionen in Jobs und für mehr Wohnbau schafft. Ebenso dringend muss ein echter Macher die Dauerblamage beim Krankenhaus Nord beenden und im Krankenanstaltenverbund aufräumen. Und der neue Bürgermeister wird auch keinesfalls noch länger die Migrations-Problematik mit all ihren besorgniserregenden Entwicklungen in Wien ignorieren können – und alles Schlechte bei dieser Thematik auf die Bundesregierung schieben. Das wäre zu platt.

Michael Ludwig wird als neuer Bürgermeister die zahlreichen Fehler der vergangenen Jahre korrigieren müssen, und den seit Langem viele längst nervenden Stillstand in dieser mit Wohlstand, Schönheit und wunderbaren Menschen großartig beschenkten Stadt überwinden müssen.

Allein das Zitieren des von einigen Parteiapparatschiks bei jeder Art von Kritik an diversen roten Missständen strapazierten Sagers „Mei Wien is net deppat“ wird für eine große Zukunft einer der wichtigsten Metropolen Europas nicht reichen. Mit Sicherheit nicht.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Fahndung erfolglos
Linz: Sextäter verfolgt Opfer bis ins Stiegenhaus
Geröllmassen
Tirol: Zwei Häuser nach Hangrutsch evakuiert
Dann wird es kälter
Mildes, frühlinghaftes Wetter bis zur Wochenmitte
Ludwig muss anpacken
Der Sager „Mei Wien is net deppat“ reicht nicht
In Bachbett gestürzt
Bursch musste fünf Stunden in Autowrack ausharren

Die Reden beider Kandidaten für die Nachfolge von Michael Häupl an der Spitze der Wiener SPÖ waren sehr sachlich, relativ emotionslos: Nur nicht zu viele Aufreger ansprechen, nur nicht mit einem einzigen Fehltritt in ein emotionales rotes Minenfeld noch wichtige Stimmen verlieren. Die Aufregungskurve blieb wie im ganzen mehrwöchigen DSSDS („Die SPÖ sucht den Superstar“) auch in der Messehalle weit unten: Wir, die Wiener SPÖler, sind supergut, Schwarz-Blau ist superböse, einige Medien sind auch recht böse, und zwei FPÖ-Politiker „sollen ersticken“, etc. etc. – also nicht wirklich viel Neues.

Der jetzt neu gekürte Chef der Wiener SPÖ sollte sich für die Zukunft vielleicht ein bisserl mehr einfallen lassen, damit die schwierige Wahl im Jahr 2020 doch ein Erfolg für die Sozialdemokraten werden kann.

Michael Ludwig ist dies durchaus zuzutrauen – er ist ein kluger Realist, er war schon immer „draußen bei den Leut’“ und kennt die ganz großen Baustellen in seinem Wien. Er weiß, was die früheren SPÖ-Stammwähler verärgert und irgendwann zu anderen Parteien getrieben hat.

Große Zahl an Baustellen
Michael Ludwig wurde aber eine ziemlich große Zahl an Baustellen hinterlassen: Er wird rasch einen echten Profi finden müssen, der das Stadtbudget saniert und damit wieder mehr Spielraum für nötige Investitionen in Jobs und für mehr Wohnbau schafft. Ebenso dringend muss ein echter Macher die Dauerblamage beim Krankenhaus Nord beenden und im Krankenanstaltenverbund aufräumen. Und der neue Bürgermeister wird auch keinesfalls noch länger die Migrations-Problematik mit all ihren besorgniserregenden Entwicklungen in Wien ignorieren können – und alles Schlechte bei dieser Thematik auf die Bundesregierung schieben. Das wäre zu platt.

Michael Ludwig wird als neuer Bürgermeister die zahlreichen Fehler der vergangenen Jahre korrigieren müssen, und den seit Langem viele längst nervenden Stillstand in dieser mit Wohlstand, Schönheit und wunderbaren Menschen großartig beschenkten Stadt überwinden müssen.

Allein das Zitieren des von einigen Parteiapparatschiks bei jeder Art von Kritik an diversen roten Missständen strapazierten Sagers „Mei Wien is net deppat“ wird für eine große Zukunft einer der wichtigsten Metropolen Europas nicht reichen. Mit Sicherheit nicht.

Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!