Sa, 27. Jänner 2018
Sa, 27. Jänner 2018
Sa, 27. Jänner 2018

Muslime gegen Wodka

27.01.2018 07:40

Rewe-Märkte bedroht: Logo beleidigt Allah

Im der deutschen Stadt Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen haben Muslime in drei Rewe-Filialen Mitarbeiter gedroht, Flaschen der russischen Wodka-Marke Kaliskaya zu zerstören, sollten diese weiter in den Regalen blieben. Sie erklärten, dass das Logo auf den Flaschen Allah beleidige, berichtet die „Bild“. Die Polizei nimt die Drohungen ernst und ermittelt.

Stein des Anstoßes: Der linke Teil des Markenlogos, das dem Bericht zufolge Ähnlichkeit dem arabischen Schriftzug für Allah (Gott) ähnle, während der rechte Teil aussehe wie eine Schlange, die Allah offensichtlich auffresse.

Männer und Frauen hätten Rewa-Märkte in der Altstadt von Gelsenkirchen sowie in den Vororten Bulmke-Hüllen und Ückendorf unter Druck gesetzt und gegenüber dem Personal gedroht, „im Laden mal kräftig aufzuräumen“. Die Vorfälle stammen zwar aus dem November und Dezember, wurden allerdings erst jetzt bekannt, weil man sie, um die Ermittlungen nicht zu behindern, zunächst nicht öffentlich gemacht hatte.

Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft
Die deutsche Polizei bestätigt die Vorfälle, Polizeisprecher Christian Zander erklärte gegenüber der „Bild“, dass bereits ein 41-jähriger Mann als einer der Täter identifiziert worden sei. Die Polizei habe bei einer Prüfung des Logos keinerlei Anzeichen auf eine Beleidigung Allahs gefunden. "Unsere Ermittlungen sind vorerst fertig. Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft", sagte Zander. Aus strafrechtlicher Sicht handle es sich bei den Taten um Nötigung.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Muslime gegen Wodka

27.01.2018 07:40

Rewe-Märkte bedroht: Logo beleidigt Allah

Im der deutschen Stadt Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen haben Muslime in drei Rewe-Filialen Mitarbeiter gedroht, Flaschen der russischen Wodka-Marke Kaliskaya zu zerstören, sollten diese weiter in den Regalen blieben. Sie erklärten, dass das Logo auf den Flaschen Allah beleidige, berichtet die „Bild“. Die Polizei nimt die Drohungen ernst und ermittelt.

Stein des Anstoßes: Der linke Teil des Markenlogos, das dem Bericht zufolge Ähnlichkeit dem arabischen Schriftzug für Allah (Gott) ähnle, während der rechte Teil aussehe wie eine Schlange, die Allah offensichtlich auffresse.

Männer und Frauen hätten Rewa-Märkte in der Altstadt von Gelsenkirchen sowie in den Vororten Bulmke-Hüllen und Ückendorf unter Druck gesetzt und gegenüber dem Personal gedroht, „im Laden mal kräftig aufzuräumen“. Die Vorfälle stammen zwar aus dem November und Dezember, wurden allerdings erst jetzt bekannt, weil man sie, um die Ermittlungen nicht zu behindern, zunächst nicht öffentlich gemacht hatte.

Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft
Die deutsche Polizei bestätigt die Vorfälle, Polizeisprecher Christian Zander erklärte gegenüber der „Bild“, dass bereits ein 41-jähriger Mann als einer der Täter identifiziert worden sei. Die Polizei habe bei einer Prüfung des Logos keinerlei Anzeichen auf eine Beleidigung Allahs gefunden. "Unsere Ermittlungen sind vorerst fertig. Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft", sagte Zander. Aus strafrechtlicher Sicht handle es sich bei den Taten um Nötigung.

Im der deutschen Stadt Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen haben Muslime in drei Rewe-Filialen Mitarbeiter gedroht, Flaschen der russischen Wodka-Marke Kaliskaya zu zerstören, sollten diese weiter in den Regalen blieben. Sie erklärten, dass das Logo auf den Flaschen Allah beleidige, berichtet die „Bild“. Die Polizei nimt die Drohungen ernst und ermittelt.

Stein des Anstoßes: Der linke Teil des Markenlogos, das dem Bericht zufolge Ähnlichkeit dem arabischen Schriftzug für Allah (Gott) ähnle, während der rechte Teil aussehe wie eine Schlange, die Allah offensichtlich auffresse.

Männer und Frauen hätten Rewa-Märkte in der Altstadt von Gelsenkirchen sowie in den Vororten Bulmke-Hüllen und Ückendorf unter Druck gesetzt und gegenüber dem Personal gedroht, „im Laden mal kräftig aufzuräumen“. Die Vorfälle stammen zwar aus dem November und Dezember, wurden allerdings erst jetzt bekannt, weil man sie, um die Ermittlungen nicht zu behindern, zunächst nicht öffentlich gemacht hatte.

Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft
Die deutsche Polizei bestätigt die Vorfälle, Polizeisprecher Christian Zander erklärte gegenüber der „Bild“, dass bereits ein 41-jähriger Mann als einer der Täter identifiziert worden sei. Die Polizei habe bei einer Prüfung des Logos keinerlei Anzeichen auf eine Beleidigung Allahs gefunden. "Unsere Ermittlungen sind vorerst fertig. Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft", sagte Zander. Aus strafrechtlicher Sicht handle es sich bei den Taten um Nötigung.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Welt
Taliban-Bombenanschlag
Dutzende Tote und Verletzte bei Attentat in Kabul
Erdogan-Angriff stockt
Kurden spotten: „Nutzt die Chance, ergebt euch!“
Muslime gegen Wodka
Rewe-Märkte bedroht: Logo beleidigt Allah
Nächster Skandal
Grausame Tests: VW steckte Affen in Dieselsmog
Fahndung nach Täter
Ein Toter nach Schießerei in Amsterdam
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!