Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Verwaltung Online

Sach­be­ar­bei­tung Forst- und Jag­d­an­ge­le­gen­hei­ten A 11 Hbm­BesG, E 11 TV-L

Arbeitgeber: Freie und Hansestadt Hamburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Hamburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
22.02.2018
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
155526
Kontakt
Herr Quermann
Telefon:  040-428411830
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Publikation oder die vorzeitige Beendigung derselben) obliegt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Abteilung Agrarwirtschaft, Pflanzenschutzbehörde ist Teil des Amtes Wirtschaftsförderung, Außen-wirtschaft, Agrarwirtschaft. Sie ist unter anderem die Oberste Forst-, Jagd- und Fischereibehörde. Sie fördert Landwirtschaft, Jagd und Fischerei, schützt Wald und Wild und unterstützt Betriebe in Land- und Forstwirtschaft, Obst- und Gartenbau sowie Jagd und Fischerei. Die ausgeschriebene Stelle ist eine von vier Stellen innerhalb des Sachgebiets „Oberste Forst-, Jagd- und Fischereibehörde“. Das Sachgebiet ist dem Referat Pflanzenschutzamt, Wald, Jagd und Fischerei zugeordnet.Ihr Aufgabenfeld

  • Bearbeitung von fachlichen Stellungnahmen, insbesondere für Sitzungen des Bundesrats (AV-Ausschuss und Plenum), der Agrarministerkonferenz und der Abteilungsleiterbesprechungen; Abstimmung von Bundesratsverfahren; Vertretung Hamburgs bei den Arbeitssitzungen der Jagdreferenten, der forstlichen Kontrollbeamten; Ausarbeitung von Vorlagen für die Behördenleitung und von Anfragen aus Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit,
  • Beobachtung der Entwicklung, fachliche Bewertung und Umsetzung der EU-rechtlichen Vorgaben zur Jagd; Initiierung und Erarbeitung von Entwürfen zur Novellierung des Hamburgischen Jagdrechts; Vorbereitung erforderlicher Initiativen zur Fortschreibung des Bundesrechts,

fachliche Beurteilung und Bearbeitung aller jagdlichen Themenstellungen der Obersten Jagdbehörde (Lebensräume, Wildvorkommen, Artenschutz, Jagdausübungsrecht, Prüfungen, Genehmigungen Abschussplanung u. ä.), Vertretung jagdlicher Belange im Natur- und Tierschutz,

  • fachliche Implementierung und Fortschreibung eines forstlichen Controllingsystems durch Fachanweisungen und ein Kosten-Leistungsrechnungsprogramm; Entwicklung und Ausarbeitung von Zielvereinbarungen mit den Bezirken,
  • forstliche Steuerung und Controlling der Bezirke, Umsetzung der Forsteinrichtung, Entwicklung der Rahmenzuweisung und des forstlichen Haushaltes, Controlling der Zielvereinbarungen mit den Bezirken zu den Hamburger Revierförstereien,
  • fachliche Beratung der Hamburgischen Forstreviere in Fragen des Forstschutzes, Waldbaus, Klimawandels, Natur- und Biotopschutzes, der zertifikatsgerechten Bewirtschaftung,
  • Vollzug des Waldgesetzes und verwandter Rechtsbereiche sowie
  • Kontrollaufgaben nach dem Forstvermehrungsgutgesetz und dem Holzhandelssicherungsgesetz und einschlägiger EU-Vorschriften.

Anforderungsprofil:

Als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter verfügen Sie über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtungen Betriebswirtschaft bzw. Public Management, der Forstwirtschaft bzw. der Forstwissenschaft oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung.

Als Beamtin oder Beamter verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahn der Allgemeinen oder der Agrar- und umweltbezogenen Dienste der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum ersten Einstiegsamt.

Für alle gilt: Sie haben die Jägerprüfung erfolgreich abgelegt.

Aufgrund der Bedeutung, des Umfangs und der Vielseitigkeit der Stelle sollten Sie über einschlägige Berufserfahrung oder Zusatzqualifikationen im jeweils komplementären Fachgebiet (verwaltend/kaufmännisch oder forstwirtschaftlich) verfügen.

Folgende Kriterien sind dabei für die Aufgabenwahrnehmung von besonderer Relevanz:

  • Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten der Forst- und Jagdwirtschaft sowie des Natur- und Umweltschutzes, einschließlich der damit verbundenen Rechtsgebiete.
  • Sie verfügen über Kenntnisse der Betriebswirtschaft bzw. der allgemeinen Verwaltung, insbesondere im Bereich des Verwaltungs- und des Vergaberechts.
  • Zusätzlich haben Sie die Fähigkeit zum interdisziplinären, fachbereichs- und fachübergreifenden Denken und Handeln und zur verständlichen Darstellung fachlicher Sachverhalte in verbaler oder schriftlicher Form.

Sie bringen Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative, sicheres Urteilsvermögen und Kooperationsfähigkeit mit.

  • Die Bereitschaft, die Positionen der Behörde in verschiedenen Gremien, insbesondere gegenüber anderen Hamburger Behörden, aber auch in Arbeitsgruppen von Bund, Ländern und Fachinstitutionen zu vertreten, setzen wir voraus.
  • Gute EDV-Kenntnisse sollten Sie ebenfalls mitbringen, idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen auf dem Gebiet geographischer Informationssystem-Programme (GIS).

Kartenansicht


Größere Kartenansicht

Social Leiste

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"