Mi, 24. Jänner 2018
Mi, 24. Jänner 2018
Mi, 24. Jänner 2018

Keine Haftbefehle:

24.01.2018 05:21

Opfer eingesperrt, aber Täter sind frei

Sie wurden mit falschen Versprechungen nach Oberösterreich gelockt, hier aber eingesperrt und gefangen gehalten, um einem Inder und einem Türken durch Scheinehen zu Aufenthaltsrechten zu verhelfen. Die beiden Slowakinnen wurden befreit, die Verdächtigen aber blieben frei, wurden nur auf freiem Fuß angezeigt.

Die Milde der heimischen Justiz – speziell bei Drogenkriminalität und Gewaltdelikten – wurde schon mehrfach kopfschüttelnd diskutiert. Aber auch nach der Gefangenschaft zweier Slowakinnen – 19 und 20 Jahre alt – agiert die Justiz mit Samthandschuhen. Während die beiden jungen Frauen von den Verdächtigen gefangen gehalten und tagelang eingesperrt worden waren, bleiben die mutmaßlichen Täter auf freiem Fuß!

„Sachverhalt reichte nicht für Haftbefehl“
„Die Polizei hat den Sachverhalt bisher nur telefonisch mitgeteilt – und da war der Sachverhalt nicht so eindeutig, der Verdacht nicht so dringend, dass es für die Verhängung einer Untersuchungshaft gereicht hätte“, versucht Philip Christl, Sprecher der Linzer Staatsanwaltschaft, die Gesetzeslage zu erklären: „Es gab zudem Widersprüche. Das kann sich natürlich nach Vorliegen der schriftlichen Anzeige noch ändern.“

Junge Frauen für Scheinehen gefangen gehalten
Wie berichtet, war den slowakischen Cousinen Arbeit versprochen worden, dann wurden sie getrennt. Die 20-Jährige sollte in Linz einen 28-jährigen Inder heiraten, die 19-jährige bei Rohrbach einen Türken. Die Ältere konnte bei einem Spaziergang flüchten und bei der Polizei Hilfe suchen, die 19-Jährige erst mit Hilfe einer Dolmetscherin gefunden und von Polizeikräften befreit werden.

Bei Freiheitsentziehung drohen nur 3 Jahre Haft
„Beide jungen Frauen haben gesagt, dass sie zumindest nicht misshandelt worden sind“, erzählte die Dolmetscherin im Gespräch mit der „Krone“. Die Verdächtigen – ein 31-jähriger Inder, der die Frauen nach Oberösterreich gelockt und an die „Heiratskandidaten“ verkauft haben soll, sowie drei Türken, die das jüngere Opfer gefangen hielten – werden vorerst einmal nur wegen Freiheitsentziehung angezeigt. Strafrahmen: drei Jahre Haft. Scheinehen sind allgemein meist straffrei

Johann Haginger/Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Für den Newsletter anmelden

Keine Haftbefehle:

24.01.2018 05:21

Opfer eingesperrt, aber Täter sind frei

Sie wurden mit falschen Versprechungen nach Oberösterreich gelockt, hier aber eingesperrt und gefangen gehalten, um einem Inder und einem Türken durch Scheinehen zu Aufenthaltsrechten zu verhelfen. Die beiden Slowakinnen wurden befreit, die Verdächtigen aber blieben frei, wurden nur auf freiem Fuß angezeigt.

Die Milde der heimischen Justiz – speziell bei Drogenkriminalität und Gewaltdelikten – wurde schon mehrfach kopfschüttelnd diskutiert. Aber auch nach der Gefangenschaft zweier Slowakinnen – 19 und 20 Jahre alt – agiert die Justiz mit Samthandschuhen. Während die beiden jungen Frauen von den Verdächtigen gefangen gehalten und tagelang eingesperrt worden waren, bleiben die mutmaßlichen Täter auf freiem Fuß!

„Sachverhalt reichte nicht für Haftbefehl“
„Die Polizei hat den Sachverhalt bisher nur telefonisch mitgeteilt – und da war der Sachverhalt nicht so eindeutig, der Verdacht nicht so dringend, dass es für die Verhängung einer Untersuchungshaft gereicht hätte“, versucht Philip Christl, Sprecher der Linzer Staatsanwaltschaft, die Gesetzeslage zu erklären: „Es gab zudem Widersprüche. Das kann sich natürlich nach Vorliegen der schriftlichen Anzeige noch ändern.“

Junge Frauen für Scheinehen gefangen gehalten
Wie berichtet, war den slowakischen Cousinen Arbeit versprochen worden, dann wurden sie getrennt. Die 20-Jährige sollte in Linz einen 28-jährigen Inder heiraten, die 19-jährige bei Rohrbach einen Türken. Die Ältere konnte bei einem Spaziergang flüchten und bei der Polizei Hilfe suchen, die 19-Jährige erst mit Hilfe einer Dolmetscherin gefunden und von Polizeikräften befreit werden.

Bei Freiheitsentziehung drohen nur 3 Jahre Haft
„Beide jungen Frauen haben gesagt, dass sie zumindest nicht misshandelt worden sind“, erzählte die Dolmetscherin im Gespräch mit der „Krone“. Die Verdächtigen – ein 31-jähriger Inder, der die Frauen nach Oberösterreich gelockt und an die „Heiratskandidaten“ verkauft haben soll, sowie drei Türken, die das jüngere Opfer gefangen hielten – werden vorerst einmal nur wegen Freiheitsentziehung angezeigt. Strafrahmen: drei Jahre Haft. Scheinehen sind allgemein meist straffrei

Johann Haginger/Kronen Zeitung

Sie wurden mit falschen Versprechungen nach Oberösterreich gelockt, hier aber eingesperrt und gefangen gehalten, um einem Inder und einem Türken durch Scheinehen zu Aufenthaltsrechten zu verhelfen. Die beiden Slowakinnen wurden befreit, die Verdächtigen aber blieben frei, wurden nur auf freiem Fuß angezeigt.

Die Milde der heimischen Justiz – speziell bei Drogenkriminalität und Gewaltdelikten – wurde schon mehrfach kopfschüttelnd diskutiert. Aber auch nach der Gefangenschaft zweier Slowakinnen – 19 und 20 Jahre alt – agiert die Justiz mit Samthandschuhen. Während die beiden jungen Frauen von den Verdächtigen gefangen gehalten und tagelang eingesperrt worden waren, bleiben die mutmaßlichen Täter auf freiem Fuß!

„Sachverhalt reichte nicht für Haftbefehl“
„Die Polizei hat den Sachverhalt bisher nur telefonisch mitgeteilt – und da war der Sachverhalt nicht so eindeutig, der Verdacht nicht so dringend, dass es für die Verhängung einer Untersuchungshaft gereicht hätte“, versucht Philip Christl, Sprecher der Linzer Staatsanwaltschaft, die Gesetzeslage zu erklären: „Es gab zudem Widersprüche. Das kann sich natürlich nach Vorliegen der schriftlichen Anzeige noch ändern.“

Junge Frauen für Scheinehen gefangen gehalten
Wie berichtet, war den slowakischen Cousinen Arbeit versprochen worden, dann wurden sie getrennt. Die 20-Jährige sollte in Linz einen 28-jährigen Inder heiraten, die 19-jährige bei Rohrbach einen Türken. Die Ältere konnte bei einem Spaziergang flüchten und bei der Polizei Hilfe suchen, die 19-Jährige erst mit Hilfe einer Dolmetscherin gefunden und von Polizeikräften befreit werden.

Bei Freiheitsentziehung drohen nur 3 Jahre Haft
„Beide jungen Frauen haben gesagt, dass sie zumindest nicht misshandelt worden sind“, erzählte die Dolmetscherin im Gespräch mit der „Krone“. Die Verdächtigen – ein 31-jähriger Inder, der die Frauen nach Oberösterreich gelockt und an die „Heiratskandidaten“ verkauft haben soll, sowie drei Türken, die das jüngere Opfer gefangen hielten – werden vorerst einmal nur wegen Freiheitsentziehung angezeigt. Strafrahmen: drei Jahre Haft. Scheinehen sind allgemein meist straffrei

Johann Haginger/Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Oberösterreich
Kreative starten durch
Linzer Spiele-Erfinder mit Probelauf bei Toys R Us
Immobilienpreise
In Linz lebt es sich vergleichsweise günstig
Keine Haftbefehle:
Opfer eingesperrt, aber Täter sind frei
Neue IMAS-Studie
Studenten gegen Gebühren
Hörsching kommt zuerst
Land bestraft Marchtrenk für B 1-Aufstand
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!