Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: eVergabe.de, öffnet neues Fenster

BAB A14, Fahr­bah­ner­neue­rung, AS Leip­zig Mit­te - AK Schkeu­ditz

Vergabestelle: Landesamt für Straßenbau und Verkehr / Zentrale

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen
Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung
Vergabeverfahren
sonstige
Vergabeart
Offenes Verfahren
Angebotsfrist
15.03.2018
Erfüllungsort
04317 Leipzig Sachsen
Karte anschauen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Publikation oder die vorzeitige Beendigung derselben) obliegt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Vergabenummer: 17 0041 BS 220
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)	Name und Adressen: Offizielle Bezeichnung: Landesamt für
	Straßenbau und Verkehr, Postanschrift: Stauffenbergallee 24,
	Postleitzahl / Ort: 01099 Dresden, Land: Deutschland,
	NUTS-Code: DED21, Telefon: +49 351-8139-1343, E-Mail:
	vergabe@lasuv.sachsen.de, Fax: +49 351-8139-1099,
	Internet-Adresse(n): Hauptadresse: (URL) www.lasuv.sachsen.de
I.2)	Gemeinsame Beschaffung: Der Auftrag wird von einer zentralen
	Beschaffungsstelle vergeben
I.3)	Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen
	uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang
	gebührenfrei zur Verfügung unter: (URL) www.evergabe.de,
	Weitere Auskünfte erteilt/erteilen: die oben genannten
	Kontaktstellen, Angebote oder Teilnahmeanträge sind
	einzureichen: an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)	Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder
	Kommunalbehörde
I.5)	Haupttätigkeit(en): Andere Tätigkeit: Straßenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)	Umfang der Beschaffung:
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: BAB A14, Fahrbahnerneuerung, AS
	Leipzig Mitte - AK Schkeudit, Referenznummer der
	Bekanntmachung: 17 0041 BS 220
II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 45233251-3
II.1.3) Art des Auftrags: Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: BAB A14, Fahrbahnerneuerung, AK Schkeuditz
	- AS Leipzig Mitte, RFB Magdeburg
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert:
II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
II.2)	Beschreibung:
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): CPV-Code Hauptteil:
II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DED31, Hauptort der Ausführung: BAB
	A14, Abschnitt AS Leipzig Mitte - AK Schkeuditz (RFB
	Magdeburg), VNK 4540 025 Stat. 4,237, NNK 4539 150 Stat. 3,447
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bankett abtragen - 12.900 m3,
	Bankett herstellen - 12.900 m3, Asphalt fräsen
	Splittmastixasphalt - 6.000 m2, Asphalt fräsen
	Asphaltbinderschicht - 6.200 m2, Asphalt fräsen
	Asphalttragschicht - 6.400 m2, Beton fräsen - 125.000 m2,
	Einbau Asphalttragschicht - 6.400 t, Einbau
	Asphaltbinderschicht - 6.200 t, Einbau Asphaltdeckschicht -
	6.000 m2, Einbau Beton - 125.000 m2, Oberflächenbehandlung
	Waschbeton - 89.100 m2, Oberflächenbehandlung Grinding - 36.300
	m2, Verkehrssicherungen nach Regelplänen 4+0 für 8,5 km
	Fahrbahnerneuerung, zwei Anschlussstellen - 1 Psch,
	Verkehrssicherung Sperrung 2 Anschlussstellen - 1 Psch,
	Vorübergehende Markierung Folie - 83.500 M, Baken unbeleuchtet,
	beleuchtet - 1.200 St, Transportable Schutzeinrichtung - 9.300
	m, Längsmarkierung Typ II Dauerhafte Markierung (Folie) -
	25.200 m, Rückbau passive Schutzeinrichtung (Mittel- und
	Randstreifen) - 15.200 m, Herstellung passive Schutzeinrichtung
	(Mittel- und Randstreifen) - 15.200 m
II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien, Preis
II.2.6) Geschätzter Wert:
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
	dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 02.04.2019 Ende:
	16.11.2019, Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein
II.2.10)	Angaben über Varianten/Alternativangebote:
	Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein
II.2.11)	Angaben zu Optionen: Optionen: nein
II.2.12)	Angaben zu elektronischen Katalogen:
II.2.13)	Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag
	steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das
	aus Mitteln der EU finanziert wird: Nein
II.2.14)	Zusätzliche Angaben:
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
	Angaben
III.1)	Teilnahmebedingungen:
III.1.1)	Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
	hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder
	Handelsregister: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug,
	Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrieund
	Handelskammer
III.1.2)	Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
	Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -
	Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters
	oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend
	testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, - die Zahl der in den
	letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
	beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit
	extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, -
	Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, -
	Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, -
	Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, -
	Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (sofern
	diese nicht verfügbar ist, eine gleichwertige Bescheinigung des
	für mich/uns zuständigen Versicherungsträgers) mit Angabe der
	Lohnsummen, Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)	Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
	Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -
	Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
	vergleichbar sind, - verkehrstechnische Ausrüstung (passive
	Schutzeinrichtungen, Markierung, ...), Möglicherweise
	geforderte Mindeststandards:
III.1.5)	Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
III.2)	Bedingungen für den Auftrag:
III.2.2)	Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)	Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches
	Personal:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)	Beschreibung:
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
	Beschaffungssystem:
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion:
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt
	unter das Beschaffungsübereinkommen: Ja
IV.2)	Verwaltungsangaben:
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder
	Teilnahmeanträge: Tag und Ortszeit: 15.03.2018 15:00 Uhr
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
	eingereicht werden können: DE, DE
IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis:
	10.08.2018
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 15.03.2018,
	Ortszeit: 15:00, Ort: Raum 1.235, im Landesamt für Straßenbau
	und Verkehr - Zentrale (Anschrift siehe unter I.1), Angaben
	über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind
	nicht zugelassen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)	Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein
	wiederkehrender Auftrag: Nein
VI.2)	Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen:
VI.3)	Zusätzliche Angaben: Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen
	sind - zusätzlich zu den in den EU, Teilnahmebedingungen
	genannten - mit dem Angebot einzureichen:, - Verzeichnis der
	Nachunternehmerleistungen bzw. der Leistungen anderer
	Unternehmen, - Unterlagen/Nachweise zur Bemessung der
	Betonbefestigung nach RDO Beton 09, - Ergebnis der
	vollständigen rechnerischen Dimensionierung des Oberbaus und
	ihrer Einbaudicken, - Angaben zu Materialeigenschaften gemäß
	Anlage 1 der Baubeschreibung, - Erläuterungen zur
	Einbautechnologie (bauweisenspezifische Angaben) und zum
	Ergebnis der Dimensionierung des Oberbaus in freier Form mit
	Darstellung von Art, Dicke und Eigenschaften der
	Konstruktionsschichten, - Ergänzung der Leistungsbeschreibung
	zum Ausbau der ungebundenen Schichten, Angabe der Schichtdicke
	in Position 3.4.120, - Zeichnerische Unterlage zum gewählten
	Regelquerschnitt entsprechend der Dimensionierung, -
	Vollständige Leistungsbeschreibung der ermittelten
	Betonbefestigung entsprechend der Dimensionierung nach RDO
	Beton zu Position 3.6.20 und 3.6.30, Folgende Nachweise,
	Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den
	EUTeilnahmebedingungen genannten - auf gesondertes Verlangen
	der Vergabestelle vorzulegen:, - Nachweis der
	Betriebshaftpflichtversicherung (Besondere Erklärung des
	Bieters) - - Angaben und Nachweise nach § 6a Abs. 2 VOB/A für
	Bieter und Nachunternehmen bzw. Verzeichnis der Leistungen
	anderer Unternehmen, - Ergänzung des Verzeichnisses der
	Nachunternehmerleistungen bzw. Verzeichnisses der Leistungen
	anderer Unternehmen um die Namen der Nachunternehmen, -
	Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen
	für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt
	über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur
	Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)", -
	Bestätigung Kabelschutzanweisung (bei Bundesautobahnen), -
	Bietererklärung Markierungsstoffe, - Nachweise der
	Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen
	und der Qualifikation des Unternehmens gemäß den "Zusätzlichen
	Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für
	Markierungen auf Straßen (ZTV M)". Bei ausländischen Bietern
	werden gleichwertige Qualifikationsnachweise verlangt.
VI.4)	Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren:
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
	Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates
	Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Postanschrift:
	Braustraße 2, Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig, Land:
	Deutschland, Telefon: +49 3419773800, Fax.: +49 3419771049,
	E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Offizielle
	Bezeichnung:, Postanschrift:, Postleitzahl / Ort:
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für
	die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15
	Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
	einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren
	bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
	GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
	erteilt: Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und
	Verkehr, Postanschrift: Stauffenbergallee 24, Postleitzahl /
	Ort: 01099 Dresden, Land: Deutschland, Telefon: +49
	35181391313, Fax.: +49 35181391099, E-Mail:
	Rechtsbehelfsauskunft@lasuv.sachsen.de
VI.5)	Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.01.2018

      

Weitere Informationen

Kartenansicht


Größere Kartenansicht

Social Leiste

Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"