So, 21. Jänner 2018
So, 21. Jänner 2018
So, 21. Jänner 2018

Geheim-Angebot aus GB

21.01.2018 06:00

Betrieb Doskozil doppeltes Eurofighter-Spiel?

In der endlosen Eurofighter-Affäre taucht jetzt ein Angebot des britischen Verteidigungsministeriums an das Bundesheer samt Kostensenkung für den Flugbetrieb um 40 Prozent auf. Der Brief aus London wurde nur wenige Tage vor dem endgültigen Aus der Kampfjets abgeschickt.

Für Insider stellte sich die Frage, ob das Verteidigungsministerium im vergangenen Jahr eine Doppelstrategie betrieb. Also trotz Anzeige gegen den Eurofighter-Herstellter EADS Geheimverhandlungen führte.

Fakt ist, dass das der „Krone“ vorliegende Schriftstück vom „Ministry of Defence“ aus der Londoner Whitehall-Zentrale der Streitkräfte Ihrer Majestät (siehe Ausriss unten), datiert mit Ende Juni, an den Chef der österreichischen Luftstreitkräfte in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne abgeschickt wurde.

Kostenreduktion um 40 Prozent in Aussicht gestellt
In dem dreiseitigen Brief bedankt man sich zuerst britisch höflich für die heimische Gastfreundschaft beim Besuch einer Delegation im steirischen Fliegerhorst Zeltweg. Dann werden zehn „Hawk“-Trainingsmaschinen für die rot-weiß-roten Kampfjet-Piloten zum Preis von 390 Millionen Pfund Sterling angeboten. Außerdem verweist London auf eine „effektive Lösung für die Zukunft der österreichischen Luftstreitkräfte“ und stellte Reduzierung der Kosten für den Betrieb der Typhoon-Flotte um stolze 40 Prozent in Aussicht.

Eine Antwort auf das verlockende Angebot gab es freilich nicht mehr. Nur wenige Tage später verkündete der damalige Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) das Aus für die Eurofighter.

Christoph Budin/Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Geheim-Angebot aus GB

21.01.2018 06:00

Betrieb Doskozil doppeltes Eurofighter-Spiel?

In der endlosen Eurofighter-Affäre taucht jetzt ein Angebot des britischen Verteidigungsministeriums an das Bundesheer samt Kostensenkung für den Flugbetrieb um 40 Prozent auf. Der Brief aus London wurde nur wenige Tage vor dem endgültigen Aus der Kampfjets abgeschickt.

Für Insider stellte sich die Frage, ob das Verteidigungsministerium im vergangenen Jahr eine Doppelstrategie betrieb. Also trotz Anzeige gegen den Eurofighter-Herstellter EADS Geheimverhandlungen führte.

Fakt ist, dass das der „Krone“ vorliegende Schriftstück vom „Ministry of Defence“ aus der Londoner Whitehall-Zentrale der Streitkräfte Ihrer Majestät (siehe Ausriss unten), datiert mit Ende Juni, an den Chef der österreichischen Luftstreitkräfte in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne abgeschickt wurde.

Kostenreduktion um 40 Prozent in Aussicht gestellt
In dem dreiseitigen Brief bedankt man sich zuerst britisch höflich für die heimische Gastfreundschaft beim Besuch einer Delegation im steirischen Fliegerhorst Zeltweg. Dann werden zehn „Hawk“-Trainingsmaschinen für die rot-weiß-roten Kampfjet-Piloten zum Preis von 390 Millionen Pfund Sterling angeboten. Außerdem verweist London auf eine „effektive Lösung für die Zukunft der österreichischen Luftstreitkräfte“ und stellte Reduzierung der Kosten für den Betrieb der Typhoon-Flotte um stolze 40 Prozent in Aussicht.

Eine Antwort auf das verlockende Angebot gab es freilich nicht mehr. Nur wenige Tage später verkündete der damalige Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) das Aus für die Eurofighter.

Christoph Budin/Kronen Zeitung

In der endlosen Eurofighter-Affäre taucht jetzt ein Angebot des britischen Verteidigungsministeriums an das Bundesheer samt Kostensenkung für den Flugbetrieb um 40 Prozent auf. Der Brief aus London wurde nur wenige Tage vor dem endgültigen Aus der Kampfjets abgeschickt.

Für Insider stellte sich die Frage, ob das Verteidigungsministerium im vergangenen Jahr eine Doppelstrategie betrieb. Also trotz Anzeige gegen den Eurofighter-Herstellter EADS Geheimverhandlungen führte.

Fakt ist, dass das der „Krone“ vorliegende Schriftstück vom „Ministry of Defence“ aus der Londoner Whitehall-Zentrale der Streitkräfte Ihrer Majestät (siehe Ausriss unten), datiert mit Ende Juni, an den Chef der österreichischen Luftstreitkräfte in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne abgeschickt wurde.

Kostenreduktion um 40 Prozent in Aussicht gestellt
In dem dreiseitigen Brief bedankt man sich zuerst britisch höflich für die heimische Gastfreundschaft beim Besuch einer Delegation im steirischen Fliegerhorst Zeltweg. Dann werden zehn „Hawk“-Trainingsmaschinen für die rot-weiß-roten Kampfjet-Piloten zum Preis von 390 Millionen Pfund Sterling angeboten. Außerdem verweist London auf eine „effektive Lösung für die Zukunft der österreichischen Luftstreitkräfte“ und stellte Reduzierung der Kosten für den Betrieb der Typhoon-Flotte um stolze 40 Prozent in Aussicht.

Eine Antwort auf das verlockende Angebot gab es freilich nicht mehr. Nur wenige Tage später verkündete der damalige Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) das Aus für die Eurofighter.

Christoph Budin/Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
20 Stunden pro Woche
Verpflichtende Deutschklassen ab neuem Schuljahr
Odyssee durch Spitäler
Erst der 7. Arzt entdeckte Brüche von 95-Jähriger
Geheim-Angebot aus GB
Betrieb Doskozil doppeltes Eurofighter-Spiel?
Ehrung für die Sieger
300 Einsendungen: Das ist die Wohnideen-Jury
Wer wird Stadtchef?
„Nachfolger soll jemand sein, der Wahlen gewinnt“
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!