So, 21. Jänner 2018
So, 21. Jänner 2018
So, 21. Jänner 2018

Anklage rechtskräftig

21.01.2018 10:12

Amtsmissbrauch: Dörfler muss vor Gericht

Der frühere freiheitliche Kärntner Landeshauptmann Gerhard Dörfler (BZÖ/FPÖ) wird sich wegen Amtsmissbrauchs vor Gericht verantworten müssen. Laut einem Bericht der "Kleinen Zeitung" vom Sonntag wurde die im September des Vorjahres von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft eingebrachte Klage nicht beeinsprucht und ist mittlerweile rechtskräftig.

"Die Anklage gegen ihn ist rechtskräftig", sagte Manfred Herrnhofer, der Sprecher des Landesgerichts Klagenfurt. Es habe keine Beeinspruchung gegeben. Nach Bekanntwerden hat Dörfler den Vorwurf zurückgewiesen, sein Anwalt Gunter Huainigg vertrat damals die Auffassung, dass er "unberechtigterweise" erhoben worden sei.

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wirft Dörfler vor, dass er im Jahr 2010 seinen Mitarbeitern eine rechtswidrige Weisung erteilt habe. Er soll abgeordnet haben, dass ein nicht verbrauchter Betrag in Höhe von 38.000 Euro auf Basis einer fingierten Rechnung ins nächste Jahr übertragen werden sollte. Damit sei vermieden worden, dass die Verfügungsmacht über das Geld verloren geht.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Anklage rechtskräftig

21.01.2018 10:12

Amtsmissbrauch: Dörfler muss vor Gericht

Der frühere freiheitliche Kärntner Landeshauptmann Gerhard Dörfler (BZÖ/FPÖ) wird sich wegen Amtsmissbrauchs vor Gericht verantworten müssen. Laut einem Bericht der "Kleinen Zeitung" vom Sonntag wurde die im September des Vorjahres von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft eingebrachte Klage nicht beeinsprucht und ist mittlerweile rechtskräftig.

"Die Anklage gegen ihn ist rechtskräftig", sagte Manfred Herrnhofer, der Sprecher des Landesgerichts Klagenfurt. Es habe keine Beeinspruchung gegeben. Nach Bekanntwerden hat Dörfler den Vorwurf zurückgewiesen, sein Anwalt Gunter Huainigg vertrat damals die Auffassung, dass er "unberechtigterweise" erhoben worden sei.

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wirft Dörfler vor, dass er im Jahr 2010 seinen Mitarbeitern eine rechtswidrige Weisung erteilt habe. Er soll abgeordnet haben, dass ein nicht verbrauchter Betrag in Höhe von 38.000 Euro auf Basis einer fingierten Rechnung ins nächste Jahr übertragen werden sollte. Damit sei vermieden worden, dass die Verfügungsmacht über das Geld verloren geht.

Der frühere freiheitliche Kärntner Landeshauptmann Gerhard Dörfler (BZÖ/FPÖ) wird sich wegen Amtsmissbrauchs vor Gericht verantworten müssen. Laut einem Bericht der "Kleinen Zeitung" vom Sonntag wurde die im September des Vorjahres von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft eingebrachte Klage nicht beeinsprucht und ist mittlerweile rechtskräftig.

"Die Anklage gegen ihn ist rechtskräftig", sagte Manfred Herrnhofer, der Sprecher des Landesgerichts Klagenfurt. Es habe keine Beeinspruchung gegeben. Nach Bekanntwerden hat Dörfler den Vorwurf zurückgewiesen, sein Anwalt Gunter Huainigg vertrat damals die Auffassung, dass er "unberechtigterweise" erhoben worden sei.

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wirft Dörfler vor, dass er im Jahr 2010 seinen Mitarbeitern eine rechtswidrige Weisung erteilt habe. Er soll abgeordnet haben, dass ein nicht verbrauchter Betrag in Höhe von 38.000 Euro auf Basis einer fingierten Rechnung ins nächste Jahr übertragen werden sollte. Damit sei vermieden worden, dass die Verfügungsmacht über das Geld verloren geht.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
ORF-„Elefantenrunde“
Mikl-Leitner: 45% wären "sensationelles Ergebnis“
Kälte am Wochenende
Warmfront beschert uns bis zu zwölf Grad plus!
Cops „Stoff“ angeboten
Polizisten bei Drogen-Zugriff schwer verletzt
Fahndung nach Täterin
Wien: Im Sterben liegender Pensionist bestohlen
„Ist zu überlegen“
Strache erwägt weiterhin Kandidatur bei Wien-Wahl
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!