Sa, 20. Jänner 2018
Sa, 20. Jänner 2018
Sa, 20. Jänner 2018

Wirbel in Salzburg

20.01.2018 13:38

FPÖ-Mann mit „Nazi-Code“ als Wunschkennzeichen?

Ein Salzburger FPÖ-Funktionär ist mit einem Wunsch-Autokennzeichen mit der Zahl "88" unterwegs. Das wird nun von den Grünen heftig kritisiert. Die Ziffernfolge gilt als Nazi-Code für "Heil Hitler". Der Mann aus dem Flachgau erklärt sie aber mit einem privaten Jahrestag. Von der blauen Landespartei hieß es, man werde das Gespräch suchen und erwäge Konsequenzen.

Hier werde "offensichtlich mit Nazi-Codes gespielt", kritisierte der grüne Landtagsabgeordnete Simon Heilig-Hofbauer im ORF-Radio Salzburg am Samstag. "Ich weiß nicht, ob der Funktionär ein Nazi ist. Aber offensichtlich findet er es lustig, mit Nazi-Codes zu spielen. Und diese Anspielung auf Hitler wird auch explizit gemacht", so der Grüne. Denn der FPÖ-Mann sei auf Facebook von einem Freund darauf aufmerksam gemacht worden, dass "88" ein "Gruß an Adolf" sei - und habe dafür sogar ein "Like" vergeben, präzisierte Heilig-Hofbauer gegenüber der APA.

"Habe das nie richtig erst genommen"
Der Flachgauer FPÖ-Funktionär bestreitet, bei der Auswahl des Kennzeichens einen Nazi-Code im Sinn gehabt zu haben: Er sei an einem 8. August mit seiner Frau zusammengekommen, erklärte er die Ziffernfolge. Er sei zwar schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht worden, was "88" bedeute, räumte er ein, aber "ich habe das nie richtig erst genommen", denn "mit so etwas habe ich nichts am Hut". Der Kommunalpolitiker versteht die Aufregung nicht, schließlich würden ja auch viele reguläre Autokennzeichen die Ziffernfolge enthalten, meinte er. Er wolle das Nummernschild auf jeden Fall behalten, weil "das Datum ist mir wichtig".

Konsequenzen möglich
Bei der Landespartei sieht man die Sache nicht ganz so entspannt: Es werde ein Gespräch mit dem Funktionär geben, so ein Sprecher. "Sollte sich herausstellen, dass es sich um eine bewusste Provokation handelt, werden wir über Konsequenzen nachdenken", kündigte er an, denn das wäre "unentschuldbar". Er gehe allerdings vorerst nicht von einer bewussten Provokation aus. Welche Konsequenzen man ziehen könnte, ließ er noch offen.

Kennzeichen mit Nazi-Codes mittlerweile verboten
Heute würde das diskutierte Wunschkennzeichen wohl gar nicht mehr vergeben werden: Das Verkehrsministerium hat diverse Kennzeichen mit anstößigen Codes mittlerweile verboten. Darunter ist auch die Kombination 88. Schon vergebene Nummerntafeln sind aber 15 Jahre gültig. Der FPÖ-Funktionär besitzt sein Wunschkennzeichen nach eigenen Angaben seit 2012.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Wirbel in Salzburg

20.01.2018 13:38

FPÖ-Mann mit „Nazi-Code“ als Wunschkennzeichen?

Ein Salzburger FPÖ-Funktionär ist mit einem Wunsch-Autokennzeichen mit der Zahl "88" unterwegs. Das wird nun von den Grünen heftig kritisiert. Die Ziffernfolge gilt als Nazi-Code für "Heil Hitler". Der Mann aus dem Flachgau erklärt sie aber mit einem privaten Jahrestag. Von der blauen Landespartei hieß es, man werde das Gespräch suchen und erwäge Konsequenzen.

Hier werde "offensichtlich mit Nazi-Codes gespielt", kritisierte der grüne Landtagsabgeordnete Simon Heilig-Hofbauer im ORF-Radio Salzburg am Samstag. "Ich weiß nicht, ob der Funktionär ein Nazi ist. Aber offensichtlich findet er es lustig, mit Nazi-Codes zu spielen. Und diese Anspielung auf Hitler wird auch explizit gemacht", so der Grüne. Denn der FPÖ-Mann sei auf Facebook von einem Freund darauf aufmerksam gemacht worden, dass "88" ein "Gruß an Adolf" sei - und habe dafür sogar ein "Like" vergeben, präzisierte Heilig-Hofbauer gegenüber der APA.

"Habe das nie richtig erst genommen"
Der Flachgauer FPÖ-Funktionär bestreitet, bei der Auswahl des Kennzeichens einen Nazi-Code im Sinn gehabt zu haben: Er sei an einem 8. August mit seiner Frau zusammengekommen, erklärte er die Ziffernfolge. Er sei zwar schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht worden, was "88" bedeute, räumte er ein, aber "ich habe das nie richtig erst genommen", denn "mit so etwas habe ich nichts am Hut". Der Kommunalpolitiker versteht die Aufregung nicht, schließlich würden ja auch viele reguläre Autokennzeichen die Ziffernfolge enthalten, meinte er. Er wolle das Nummernschild auf jeden Fall behalten, weil "das Datum ist mir wichtig".

Konsequenzen möglich
Bei der Landespartei sieht man die Sache nicht ganz so entspannt: Es werde ein Gespräch mit dem Funktionär geben, so ein Sprecher. "Sollte sich herausstellen, dass es sich um eine bewusste Provokation handelt, werden wir über Konsequenzen nachdenken", kündigte er an, denn das wäre "unentschuldbar". Er gehe allerdings vorerst nicht von einer bewussten Provokation aus. Welche Konsequenzen man ziehen könnte, ließ er noch offen.

Kennzeichen mit Nazi-Codes mittlerweile verboten
Heute würde das diskutierte Wunschkennzeichen wohl gar nicht mehr vergeben werden: Das Verkehrsministerium hat diverse Kennzeichen mit anstößigen Codes mittlerweile verboten. Darunter ist auch die Kombination 88. Schon vergebene Nummerntafeln sind aber 15 Jahre gültig. Der FPÖ-Funktionär besitzt sein Wunschkennzeichen nach eigenen Angaben seit 2012.

Ein Salzburger FPÖ-Funktionär ist mit einem Wunsch-Autokennzeichen mit der Zahl "88" unterwegs. Das wird nun von den Grünen heftig kritisiert. Die Ziffernfolge gilt als Nazi-Code für "Heil Hitler". Der Mann aus dem Flachgau erklärt sie aber mit einem privaten Jahrestag. Von der blauen Landespartei hieß es, man werde das Gespräch suchen und erwäge Konsequenzen.

Hier werde "offensichtlich mit Nazi-Codes gespielt", kritisierte der grüne Landtagsabgeordnete Simon Heilig-Hofbauer im ORF-Radio Salzburg am Samstag. "Ich weiß nicht, ob der Funktionär ein Nazi ist. Aber offensichtlich findet er es lustig, mit Nazi-Codes zu spielen. Und diese Anspielung auf Hitler wird auch explizit gemacht", so der Grüne. Denn der FPÖ-Mann sei auf Facebook von einem Freund darauf aufmerksam gemacht worden, dass "88" ein "Gruß an Adolf" sei - und habe dafür sogar ein "Like" vergeben, präzisierte Heilig-Hofbauer gegenüber der APA.

"Habe das nie richtig erst genommen"
Der Flachgauer FPÖ-Funktionär bestreitet, bei der Auswahl des Kennzeichens einen Nazi-Code im Sinn gehabt zu haben: Er sei an einem 8. August mit seiner Frau zusammengekommen, erklärte er die Ziffernfolge. Er sei zwar schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht worden, was "88" bedeute, räumte er ein, aber "ich habe das nie richtig erst genommen", denn "mit so etwas habe ich nichts am Hut". Der Kommunalpolitiker versteht die Aufregung nicht, schließlich würden ja auch viele reguläre Autokennzeichen die Ziffernfolge enthalten, meinte er. Er wolle das Nummernschild auf jeden Fall behalten, weil "das Datum ist mir wichtig".

Konsequenzen möglich
Bei der Landespartei sieht man die Sache nicht ganz so entspannt: Es werde ein Gespräch mit dem Funktionär geben, so ein Sprecher. "Sollte sich herausstellen, dass es sich um eine bewusste Provokation handelt, werden wir über Konsequenzen nachdenken", kündigte er an, denn das wäre "unentschuldbar". Er gehe allerdings vorerst nicht von einer bewussten Provokation aus. Welche Konsequenzen man ziehen könnte, ließ er noch offen.

Kennzeichen mit Nazi-Codes mittlerweile verboten
Heute würde das diskutierte Wunschkennzeichen wohl gar nicht mehr vergeben werden: Das Verkehrsministerium hat diverse Kennzeichen mit anstößigen Codes mittlerweile verboten. Darunter ist auch die Kombination 88. Schon vergebene Nummerntafeln sind aber 15 Jahre gültig. Der FPÖ-Funktionär besitzt sein Wunschkennzeichen nach eigenen Angaben seit 2012.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Suche via Facebook
Irischer Student nach Nachtlokal-Besuch vermisst
Nach Kickls Vorstoß
Niessl zu mehr Grenzschutz: „Ich finde das gut so"
Wirbel in Salzburg
FPÖ-Mann mit „Nazi-Code“ als Wunschkennzeichen?
Verdächtige in U-Haft
Schleppertransport samt Drogen am Brenner gestoppt
Über zehn Jahre aktiv
Ganze steirische Familie dick im Drogengeschäft
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!