Sa, 20. Jänner 2018
Sa, 20. Jänner 2018
Sa, 20. Jänner 2018

Deutlich zugelegt

20.01.2018 08:54

Kurz punktet im ersten Monat als Bundeskanzler

Sebastian Kurz macht als Bundeskanzler einen guten Job, wie die Österreicher finden: Wie „profil“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, baute der ÖVP-Chef bei der - fiktiven - Kanzlerfrage seinen Vorsprung aus. Meinten im Dezember noch 32% der Befragten, sie würden Kurz direkt zum Kanzler wählen, waren es dieses Mal 37%.

Laut der vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für das Nachrichtenmagazin durchgeführten Umfrage stagnieren SPÖ-Chef Christian Kern, aber auch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache: Die beiden kommen – wie bereits im Dezember – auf 26 bzw. 14%.

Auch ÖVP legte zu, FPÖ verlor einen Prozentpunkt
In der Sonntagsfrage liegt die ÖVP mit 34% deutlich vor der SPÖ (27%). Die ÖVP legte damit gegenüber dem Vormonat um drei Prozentpunkte zu, die SPÖ blieb gleich. Die FPÖ verlor einen Prozentpunkt und hält nun bei 25%, während die Grünen auf 4% stiegen (Dezember: 3%). Die NEOS fielen auf 6% (Dezember: 8%) und die Liste Pilz kommt nun auf 3% (Dezember: 2%).

Hälfte der Befragen hält Demos gegen Regierung für „ärgerlich“
Befragt, wie man die Demonstration in Wien gegen die Regierung beurteile, meinten 24%, der Protest sei notwendig und wichtig, 49% fanden ihn ärgerlich und unnötig, 23% ließ er kalt, 4% hatten dazu keine Meinung. Wenig überraschend ändert sich die Haltung je nach Parteipräferenz: Während 66% der ÖVP-Wähler und 76% der FPÖ-Wähler die Demonstration ablehnen, sind es bei SPÖ-Wählern nur 29%, immerhin fast die Hälfte (47%) begrüßt den Protest.

FPÖ-Wähler für Massenquartiere für Asylwerber
Das Vorhaben der Regierung, Asylwerber nur noch in großen, vom Bund betriebenen Grundversorgungszentren unterzubringen – und nicht in privaten Quartieren –, stößt in der Bevölkerung insgesamt auf wenig Begeisterung: 37% betrachten die Pläne als sinnvoll, wobei 13% sie für sehr sinnvoll und 24% für eher sinnvoll halten, 54% hingegen halten nichts davon (weniger sinnvoll: 21%; gar nicht sinnvoll: 33%). Auch hier unterscheiden sich die Antworten nach Parteipräferenzen: 48% der ÖVP-Wähler sind dagegen, nur 42% dafür. Noch skeptischer sind SPÖ-Wähler (27% dafür; 70% dagegen). Nur im FPÖ-Lager ist eine überwältigende Mehrheit (76%) dafür.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Deutlich zugelegt

20.01.2018 08:54

Kurz punktet im ersten Monat als Bundeskanzler

Sebastian Kurz macht als Bundeskanzler einen guten Job, wie die Österreicher finden: Wie „profil“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, baute der ÖVP-Chef bei der - fiktiven - Kanzlerfrage seinen Vorsprung aus. Meinten im Dezember noch 32% der Befragten, sie würden Kurz direkt zum Kanzler wählen, waren es dieses Mal 37%.

Laut der vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für das Nachrichtenmagazin durchgeführten Umfrage stagnieren SPÖ-Chef Christian Kern, aber auch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache: Die beiden kommen – wie bereits im Dezember – auf 26 bzw. 14%.

Auch ÖVP legte zu, FPÖ verlor einen Prozentpunkt
In der Sonntagsfrage liegt die ÖVP mit 34% deutlich vor der SPÖ (27%). Die ÖVP legte damit gegenüber dem Vormonat um drei Prozentpunkte zu, die SPÖ blieb gleich. Die FPÖ verlor einen Prozentpunkt und hält nun bei 25%, während die Grünen auf 4% stiegen (Dezember: 3%). Die NEOS fielen auf 6% (Dezember: 8%) und die Liste Pilz kommt nun auf 3% (Dezember: 2%).

Hälfte der Befragen hält Demos gegen Regierung für „ärgerlich“
Befragt, wie man die Demonstration in Wien gegen die Regierung beurteile, meinten 24%, der Protest sei notwendig und wichtig, 49% fanden ihn ärgerlich und unnötig, 23% ließ er kalt, 4% hatten dazu keine Meinung. Wenig überraschend ändert sich die Haltung je nach Parteipräferenz: Während 66% der ÖVP-Wähler und 76% der FPÖ-Wähler die Demonstration ablehnen, sind es bei SPÖ-Wählern nur 29%, immerhin fast die Hälfte (47%) begrüßt den Protest.

FPÖ-Wähler für Massenquartiere für Asylwerber
Das Vorhaben der Regierung, Asylwerber nur noch in großen, vom Bund betriebenen Grundversorgungszentren unterzubringen – und nicht in privaten Quartieren –, stößt in der Bevölkerung insgesamt auf wenig Begeisterung: 37% betrachten die Pläne als sinnvoll, wobei 13% sie für sehr sinnvoll und 24% für eher sinnvoll halten, 54% hingegen halten nichts davon (weniger sinnvoll: 21%; gar nicht sinnvoll: 33%). Auch hier unterscheiden sich die Antworten nach Parteipräferenzen: 48% der ÖVP-Wähler sind dagegen, nur 42% dafür. Noch skeptischer sind SPÖ-Wähler (27% dafür; 70% dagegen). Nur im FPÖ-Lager ist eine überwältigende Mehrheit (76%) dafür.

Sebastian Kurz macht als Bundeskanzler einen guten Job, wie die Österreicher finden: Wie „profil“ in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, baute der ÖVP-Chef bei der - fiktiven - Kanzlerfrage seinen Vorsprung aus. Meinten im Dezember noch 32% der Befragten, sie würden Kurz direkt zum Kanzler wählen, waren es dieses Mal 37%.

Laut der vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für das Nachrichtenmagazin durchgeführten Umfrage stagnieren SPÖ-Chef Christian Kern, aber auch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache: Die beiden kommen – wie bereits im Dezember – auf 26 bzw. 14%.

Auch ÖVP legte zu, FPÖ verlor einen Prozentpunkt
In der Sonntagsfrage liegt die ÖVP mit 34% deutlich vor der SPÖ (27%). Die ÖVP legte damit gegenüber dem Vormonat um drei Prozentpunkte zu, die SPÖ blieb gleich. Die FPÖ verlor einen Prozentpunkt und hält nun bei 25%, während die Grünen auf 4% stiegen (Dezember: 3%). Die NEOS fielen auf 6% (Dezember: 8%) und die Liste Pilz kommt nun auf 3% (Dezember: 2%).

Hälfte der Befragen hält Demos gegen Regierung für „ärgerlich“
Befragt, wie man die Demonstration in Wien gegen die Regierung beurteile, meinten 24%, der Protest sei notwendig und wichtig, 49% fanden ihn ärgerlich und unnötig, 23% ließ er kalt, 4% hatten dazu keine Meinung. Wenig überraschend ändert sich die Haltung je nach Parteipräferenz: Während 66% der ÖVP-Wähler und 76% der FPÖ-Wähler die Demonstration ablehnen, sind es bei SPÖ-Wählern nur 29%, immerhin fast die Hälfte (47%) begrüßt den Protest.

FPÖ-Wähler für Massenquartiere für Asylwerber
Das Vorhaben der Regierung, Asylwerber nur noch in großen, vom Bund betriebenen Grundversorgungszentren unterzubringen – und nicht in privaten Quartieren –, stößt in der Bevölkerung insgesamt auf wenig Begeisterung: 37% betrachten die Pläne als sinnvoll, wobei 13% sie für sehr sinnvoll und 24% für eher sinnvoll halten, 54% hingegen halten nichts davon (weniger sinnvoll: 21%; gar nicht sinnvoll: 33%). Auch hier unterscheiden sich die Antworten nach Parteipräferenzen: 48% der ÖVP-Wähler sind dagegen, nur 42% dafür. Noch skeptischer sind SPÖ-Wähler (27% dafür; 70% dagegen). Nur im FPÖ-Lager ist eine überwältigende Mehrheit (76%) dafür.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Verdächtige in U-Haft
Schleppertransport samt Drogen am Brenner gestoppt
Über zehn Jahre aktiv
Ganze steirische Familie dick im Drogengeschäft
Auf Schneefahrbahn
Frontalcrash in der Steiermark: Drei Verletzte!
Vermisster gefunden
Alpindrama in Tirol: Kletterer in den Tod gestürzt
AMS-Chef erklärt:
Weshalb Fachkräfte fehlen - und was nun zu tun ist
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!