Di, 16. Jänner 2018
Di, 16. Jänner 2018
Di, 16. Jänner 2018

Rücklagen aufgelöst

16.01.2018 20:15

ÖH kämpft mit 250.000 Euro gegen Regierungspläne

Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) steckt eine Viertelmillion Euro unter anderem in eine Kampagne gegen die Pläne der türkis-blauen Regierung. In dem Budget sind auch Mittel „für etwaige Rechtsschritte gegen Maßnahmen der Regierung“ eingeplant heißt es in einer Aussendung. Dafür wurden Rücklagen aufgelöst.

"Wir werden eine Viertelmillion Euro aus unseren Rücklagen auflösen, um die Interessen der Studierenden zu schützen. Studiengebühren und Zugangsbeschränkungen sind unfair und sozial selektiv. Das lassen wir uns nicht gefallen", wird Johanna Zechmeister vom Vorsitzteam der ÖH in der Aussendung zitiert.

Auch gegen die Einschränkung des Mitspracherechts der ÖH wolle man sich wehren. "Wir lassen uns unter keinen Umständen den Mund verbieten“, so Marita Gasteiger aus dem Vorsitzteam. Die Kampagne soll ab kommenden Semester österreichweit betrieben werden.

Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) steckt eine Viertelmillion Euro unter anderem in eine Kampagne gegen die Pläne der türkis-blauen Regierung. In dem Budget sind auch Mittel „für etwaige Rechtsschritte gegen Maßnahmen der Regierung“ eingeplant heißt es in einer Aussendung. Dafür wurden Rücklagen aufgelöst.

"Wir werden eine Viertelmillion Euro aus unseren Rücklagen auflösen, um die Interessen der Studierenden zu schützen. Studiengebühren und Zugangsbeschränkungen sind unfair und sozial selektiv. Das lassen wir uns nicht gefallen", wird Johanna Zechmeister vom Vorsitzteam der ÖH in der Aussendung zitiert.

Auch gegen die Einschränkung des Mitspracherechts der ÖH wolle man sich wehren. "Wir lassen uns unter keinen Umständen den Mund verbieten“, so Marita Gasteiger aus dem Vorsitzteam. Die Kampagne soll ab kommenden Semester österreichweit betrieben werden.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Rücklagen aufgelöst
ÖH kämpft mit 250.000 Euro gegen Regierungspläne
Zu Besuch in Italien
Kneissl zu Staatsbürgerschaften: „Kein Alleingang“
„Falsche Zahlen“
Mangelberufe: Regierung wirft SPÖ „Angstmache“ vor
Nächste Verzögerung
„Familien-Notfall“: Buwog-Prozess pausiert weiter
Immer mehr Sozialfälle
Jeder fünfte Wiener ist akut von Armut bedroht

Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) steckt eine Viertelmillion Euro unter anderem in eine Kampagne gegen die Pläne der türkis-blauen Regierung. In dem Budget sind auch Mittel „für etwaige Rechtsschritte gegen Maßnahmen der Regierung“ eingeplant heißt es in einer Aussendung. Dafür wurden Rücklagen aufgelöst.

"Wir werden eine Viertelmillion Euro aus unseren Rücklagen auflösen, um die Interessen der Studierenden zu schützen. Studiengebühren und Zugangsbeschränkungen sind unfair und sozial selektiv. Das lassen wir uns nicht gefallen", wird Johanna Zechmeister vom Vorsitzteam der ÖH in der Aussendung zitiert.

Auch gegen die Einschränkung des Mitspracherechts der ÖH wolle man sich wehren. "Wir lassen uns unter keinen Umständen den Mund verbieten“, so Marita Gasteiger aus dem Vorsitzteam. Die Kampagne soll ab kommenden Semester österreichweit betrieben werden.

Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!