So, 14. Jänner 2018
So, 14. Jänner 2018
So, 14. Jänner 2018

Liste wird „radikaler“

14.01.2018 13:16

Peter Pilz kehrt bald ins Parlament zurück

Wochenlang war Peter Pilz nach mehreren Vorwürfen der sexuellen Belästigung und dem darauffolgenden Rückzug aus der Politik untergetaucht. Nun ist er wieder da. Zwar zeigte sich der 63-jährige Steirer am Rande einer Klubklausur noch nicht den Kameras, doch bei den Beratungen war er anwesend. Sein Comeback auf der Polit-Bühne dürfte auch nicht mehr lange auf sich warten lassen, wie Peter Kolba, interimistischer Klubobmann der Liste Pilz, und sein Parteikollege Alfred Noll am Sonntag erklärten. Ihren Worten zufolge wird Pilz "sofort" zurückkehren und wohl in einigen Monaten sein Nationalratsmandat wieder annehmen.

Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest. Es gibt nämlich mehrere Varianten, die es Pilz ermöglichen könnten, wieder ins Parlament einzuziehen. Der Grund sei, dass der Listengründer nicht unbedingt sein steirisches Mandat wieder annehmen müsse - über dieses folgte im Martha Bißmann nach. Laut Kolba und Noll kommen sechs der acht Abgeordneten aus den Reihen der Liste Pilz infrage.

Nur Kolba und Daniela Holzinger bleiben sicher im Parlament. Bis die Entscheidung fällt, wird sich Pilz politisch "einmischen" und die Strukturen von Partei und Akademie, für die Kolba ab März mit Förderung rechnet, aufbauen.

Kolba möchte trotz Krankheit Klubobmann bleiben
In der Klubklausur wurden einige weitere Weichen gestellt: Ein neuer Parteiname wird in einem "partizipatorischen Prozess" gesucht, berichtete Kolba. Er selbst würde nun doch wieder gerne Klubobmann bleiben, der er nach Pilz' Rückzug interimistisch wurde. Jetzt wisse er, dass er es mit seiner schmerzhaften Nervenerkrankung gesundheitlich aushalte. Darüber werde man Ende Jänner noch einmal reden. Zuletzt hatte Kolba in Interviews anklingen lassen, die Funktion lieber abgeben zu wollen.

Liste kündigt "sehr viel radikaleren" Kampf gegen Regierung an
Inhaltlich hat man sich laut Kolba angesichts des Regierungsprogramms darauf verständigt, soziale Gerechtigkeit zum Schwerpunkt zu machen. Demnächst wird ein Gegenmodell zum Familienbonus präsentiert. Der Pilz-Vertraute Noll kritisierte die Regierungsparteien scharf: Der ÖVP warf er vor, jetzt "modisch reaktionär" zu sein, die FPÖ habe all ihre Wahlversprechen vergessen. Die Liste Pilz werde "sehr viel radikaler" werden und entschlossen für Umverteilung, Informationsfreiheit und ökologische Vernunft eintreten.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Liste wird „radikaler“

14.01.2018 13:16

Peter Pilz kehrt bald ins Parlament zurück

Wochenlang war Peter Pilz nach mehreren Vorwürfen der sexuellen Belästigung und dem darauffolgenden Rückzug aus der Politik untergetaucht. Nun ist er wieder da. Zwar zeigte sich der 63-jährige Steirer am Rande einer Klubklausur noch nicht den Kameras, doch bei den Beratungen war er anwesend. Sein Comeback auf der Polit-Bühne dürfte auch nicht mehr lange auf sich warten lassen, wie Peter Kolba, interimistischer Klubobmann der Liste Pilz, und sein Parteikollege Alfred Noll am Sonntag erklärten. Ihren Worten zufolge wird Pilz "sofort" zurückkehren und wohl in einigen Monaten sein Nationalratsmandat wieder annehmen.

Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest. Es gibt nämlich mehrere Varianten, die es Pilz ermöglichen könnten, wieder ins Parlament einzuziehen. Der Grund sei, dass der Listengründer nicht unbedingt sein steirisches Mandat wieder annehmen müsse - über dieses folgte im Martha Bißmann nach. Laut Kolba und Noll kommen sechs der acht Abgeordneten aus den Reihen der Liste Pilz infrage.

Nur Kolba und Daniela Holzinger bleiben sicher im Parlament. Bis die Entscheidung fällt, wird sich Pilz politisch "einmischen" und die Strukturen von Partei und Akademie, für die Kolba ab März mit Förderung rechnet, aufbauen.

Kolba möchte trotz Krankheit Klubobmann bleiben
In der Klubklausur wurden einige weitere Weichen gestellt: Ein neuer Parteiname wird in einem "partizipatorischen Prozess" gesucht, berichtete Kolba. Er selbst würde nun doch wieder gerne Klubobmann bleiben, der er nach Pilz' Rückzug interimistisch wurde. Jetzt wisse er, dass er es mit seiner schmerzhaften Nervenerkrankung gesundheitlich aushalte. Darüber werde man Ende Jänner noch einmal reden. Zuletzt hatte Kolba in Interviews anklingen lassen, die Funktion lieber abgeben zu wollen.

Liste kündigt "sehr viel radikaleren" Kampf gegen Regierung an
Inhaltlich hat man sich laut Kolba angesichts des Regierungsprogramms darauf verständigt, soziale Gerechtigkeit zum Schwerpunkt zu machen. Demnächst wird ein Gegenmodell zum Familienbonus präsentiert. Der Pilz-Vertraute Noll kritisierte die Regierungsparteien scharf: Der ÖVP warf er vor, jetzt "modisch reaktionär" zu sein, die FPÖ habe all ihre Wahlversprechen vergessen. Die Liste Pilz werde "sehr viel radikaler" werden und entschlossen für Umverteilung, Informationsfreiheit und ökologische Vernunft eintreten.

Wochenlang war Peter Pilz nach mehreren Vorwürfen der sexuellen Belästigung und dem darauffolgenden Rückzug aus der Politik untergetaucht. Nun ist er wieder da. Zwar zeigte sich der 63-jährige Steirer am Rande einer Klubklausur noch nicht den Kameras, doch bei den Beratungen war er anwesend. Sein Comeback auf der Polit-Bühne dürfte auch nicht mehr lange auf sich warten lassen, wie Peter Kolba, interimistischer Klubobmann der Liste Pilz, und sein Parteikollege Alfred Noll am Sonntag erklärten. Ihren Worten zufolge wird Pilz "sofort" zurückkehren und wohl in einigen Monaten sein Nationalratsmandat wieder annehmen.

Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest. Es gibt nämlich mehrere Varianten, die es Pilz ermöglichen könnten, wieder ins Parlament einzuziehen. Der Grund sei, dass der Listengründer nicht unbedingt sein steirisches Mandat wieder annehmen müsse - über dieses folgte im Martha Bißmann nach. Laut Kolba und Noll kommen sechs der acht Abgeordneten aus den Reihen der Liste Pilz infrage.

Nur Kolba und Daniela Holzinger bleiben sicher im Parlament. Bis die Entscheidung fällt, wird sich Pilz politisch "einmischen" und die Strukturen von Partei und Akademie, für die Kolba ab März mit Förderung rechnet, aufbauen.

Kolba möchte trotz Krankheit Klubobmann bleiben
In der Klubklausur wurden einige weitere Weichen gestellt: Ein neuer Parteiname wird in einem "partizipatorischen Prozess" gesucht, berichtete Kolba. Er selbst würde nun doch wieder gerne Klubobmann bleiben, der er nach Pilz' Rückzug interimistisch wurde. Jetzt wisse er, dass er es mit seiner schmerzhaften Nervenerkrankung gesundheitlich aushalte. Darüber werde man Ende Jänner noch einmal reden. Zuletzt hatte Kolba in Interviews anklingen lassen, die Funktion lieber abgeben zu wollen.

Liste kündigt "sehr viel radikaleren" Kampf gegen Regierung an
Inhaltlich hat man sich laut Kolba angesichts des Regierungsprogramms darauf verständigt, soziale Gerechtigkeit zum Schwerpunkt zu machen. Demnächst wird ein Gegenmodell zum Familienbonus präsentiert. Der Pilz-Vertraute Noll kritisierte die Regierungsparteien scharf: Der ÖVP warf er vor, jetzt "modisch reaktionär" zu sein, die FPÖ habe all ihre Wahlversprechen vergessen. Die Liste Pilz werde "sehr viel radikaler" werden und entschlossen für Umverteilung, Informationsfreiheit und ökologische Vernunft eintreten.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Sohn schlug Mutter
Familienstreit in Tirol endet mit vier Verletzten
Liste wird „radikaler“
Peter Pilz kehrt bald ins Parlament zurück
Mangelberufsliste
150.000 neue Zuwanderer durch ÖVP-FPÖ-Beschluss?
Glatteisgefahr, Wind
Nach sonnigem Wochenstart wird es wechselhaft
Einen Monat auf Flucht
Linzer Messerstecher: „Stand bei Tat unter Drogen“
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!