Sa, 13. Jänner 2018
Sa, 13. Jänner 2018
Sa, 13. Jänner 2018

Bäcker-Initiative

13.01.2018 11:12

Französisches Baguette soll Weltkulturerbe werden

Das Baguette gehört zu Frankreich wie Rotwein, Camembert und Baskenmütze. Jetzt wollen die französischen Bäcker, dass das Stangenweißbrot auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UN-Kulturorganisation Unesco kommt. Mit ihrem Vorstoß waren sie am Freitag bei Präsident Emmanuel Macron erfolgreich.

Bei einem Empfang für Bäckermeister im Pariser Elysée-Palast sagte Macron, die ganze Welt beneide Frankreich um das Baguette. "Das Baguette ist der Alltag der Franzosen", erklärte Macron. Sie würden es morgens, mittags und abends verzehren. Seine "Vorzüglichkeit" und die dafür nötigen "Fachkennntisse" müssten bewahrt werden, und deshalb gehöre es auf die Welterbe-Liste.

Der Vorsitzende der nationalen Bäckerinnung CNPBF, Dominique Anract, hatte angekündigt, Macron bei dem Empfang um Unterstützung zu bitten. Im Radiosender RTL sagte Anract, das "wunderbare" Produkt aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe sei wie der Pariser Eiffelturm eines der wichtigsten französischen Wahrzeichen.

Erst kürzlich Pizza hinzugefügt
Im Dezember hatte die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) bereits die "Kunst des neapolitanischen Pizzabäckers" in die Liste aufgenommen. Auch deutscher Orgelbau und Orgelmusik, die Schweizer Baseler Fasnacht und das niederländische Müller-Handwerk gehörten zu den 24 Neuzugängen auf der Liste.

Schemenlaufen, Hofreitschule, Falknerei
Österreich ist in der Liste mit drei Eintragungen vertreten: dem Imster Schemenlaufen (ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol/seit 2012), der Spanischen Hofreitschule in Wien (seit 2015) und der Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Katar, Marokko, Mongolei, Saudi-Arabien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten/seit 2016).

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Bäcker-Initiative

13.01.2018 11:12

Französisches Baguette soll Weltkulturerbe werden

Das Baguette gehört zu Frankreich wie Rotwein, Camembert und Baskenmütze. Jetzt wollen die französischen Bäcker, dass das Stangenweißbrot auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UN-Kulturorganisation Unesco kommt. Mit ihrem Vorstoß waren sie am Freitag bei Präsident Emmanuel Macron erfolgreich.

Bei einem Empfang für Bäckermeister im Pariser Elysée-Palast sagte Macron, die ganze Welt beneide Frankreich um das Baguette. "Das Baguette ist der Alltag der Franzosen", erklärte Macron. Sie würden es morgens, mittags und abends verzehren. Seine "Vorzüglichkeit" und die dafür nötigen "Fachkennntisse" müssten bewahrt werden, und deshalb gehöre es auf die Welterbe-Liste.

Der Vorsitzende der nationalen Bäckerinnung CNPBF, Dominique Anract, hatte angekündigt, Macron bei dem Empfang um Unterstützung zu bitten. Im Radiosender RTL sagte Anract, das "wunderbare" Produkt aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe sei wie der Pariser Eiffelturm eines der wichtigsten französischen Wahrzeichen.

Erst kürzlich Pizza hinzugefügt
Im Dezember hatte die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) bereits die "Kunst des neapolitanischen Pizzabäckers" in die Liste aufgenommen. Auch deutscher Orgelbau und Orgelmusik, die Schweizer Baseler Fasnacht und das niederländische Müller-Handwerk gehörten zu den 24 Neuzugängen auf der Liste.

Schemenlaufen, Hofreitschule, Falknerei
Österreich ist in der Liste mit drei Eintragungen vertreten: dem Imster Schemenlaufen (ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol/seit 2012), der Spanischen Hofreitschule in Wien (seit 2015) und der Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Katar, Marokko, Mongolei, Saudi-Arabien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten/seit 2016).

Das Baguette gehört zu Frankreich wie Rotwein, Camembert und Baskenmütze. Jetzt wollen die französischen Bäcker, dass das Stangenweißbrot auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UN-Kulturorganisation Unesco kommt. Mit ihrem Vorstoß waren sie am Freitag bei Präsident Emmanuel Macron erfolgreich.

Bei einem Empfang für Bäckermeister im Pariser Elysée-Palast sagte Macron, die ganze Welt beneide Frankreich um das Baguette. "Das Baguette ist der Alltag der Franzosen", erklärte Macron. Sie würden es morgens, mittags und abends verzehren. Seine "Vorzüglichkeit" und die dafür nötigen "Fachkennntisse" müssten bewahrt werden, und deshalb gehöre es auf die Welterbe-Liste.

Der Vorsitzende der nationalen Bäckerinnung CNPBF, Dominique Anract, hatte angekündigt, Macron bei dem Empfang um Unterstützung zu bitten. Im Radiosender RTL sagte Anract, das "wunderbare" Produkt aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe sei wie der Pariser Eiffelturm eines der wichtigsten französischen Wahrzeichen.

Erst kürzlich Pizza hinzugefügt
Im Dezember hatte die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) bereits die "Kunst des neapolitanischen Pizzabäckers" in die Liste aufgenommen. Auch deutscher Orgelbau und Orgelmusik, die Schweizer Baseler Fasnacht und das niederländische Müller-Handwerk gehörten zu den 24 Neuzugängen auf der Liste.

Schemenlaufen, Hofreitschule, Falknerei
Österreich ist in der Liste mit drei Eintragungen vertreten: dem Imster Schemenlaufen (ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol/seit 2012), der Spanischen Hofreitschule in Wien (seit 2015) und der Falknerei (gemeinsam mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Katar, Marokko, Mongolei, Saudi-Arabien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten/seit 2016).

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Welt
Bub für Sex verkauft
Hauptverdächtiger hatte Kontaktverbot
Regierungsbildung in D
Türkei befürchtet eine „Österreichisierung"
Bäcker-Initiative
Französisches Baguette soll Weltkulturerbe werden
Weiter Ärger um Doku
Kinderkanal-Darsteller ist Fan von Hassprediger
Affäre in Hotelzimmer
Hat Trump diesem Porno-Star Schweigegeld gezahlt?
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!