Sa, 13. Jänner 2018
Sa, 13. Jänner 2018
Sa, 13. Jänner 2018

Nach Attacken in Wien

13.01.2018 07:14

Buslenker: „Fahre in der Nacht nur noch bewaffnet“

Gewalttäter, Jugendbanden, rabiate Obdachlose: "Bei den Wiener Linien werden alle anderen besser geschützt als wir Fahrer und die Fahrgäste", packt ein langjähriger Bus-Chauffeur in der "Krone" aus. Und trotz Verbot sagt er: "Unbewaffnet getraue ich mich nicht mehr, einen Nachtbus zu lenken."

Pfefferspray und ein kurzer Metallschlagstock liegen zum Selbstschutz nun immer griffbereit. "Das machen andere Kollegen genauso", sagt der Wiener, der anonym bleiben will, weil ihm sonst die Entlassung droht. Die Wiener Linien untersagen ihren Mitarbeitern das Tragen jeder Art von Waffen, bestätigt Firmensprecher Daniel Amann.

40 körperliche Attacken auf Öffi-Lenker
Dabei gab es im Vorjahr 40 körperliche Attacken auf Öffi-Lenker, also nahezu jede Woche eine. "Das reicht von leichten Stößen bis zu schweren Verletzungen", so Amann. Allerdings sei die Zahl der Übergriffe seit 2015 gesunken. Verantwortlich dafür seien der Einbau von Sicherheitskabinen in Straßenbahnen oder mehr Videoüberwachung. Für den betroffenen Lenker, der von Randalierern auch mit dem Messer bedroht wurde, ist das viel zu wenig: "Seit drei Jahren ist es echt schlimm geworden. Die Aggressivität steigt massiv."

"Am Reumannplatz steige ich nachts nicht mehr aus"
Das führe zu Verletzungen von Dienstvorschriften in Problemvierteln. "Am Reumannplatz steige ich nachts nicht mehr aus. Eigentlich müsste ich einen Kontrollgang machen. Das traue ich mich nicht mehr." Was den Insider noch stört: Obdachlose und Flüchtlinge würden schwarzfahren und niemals kontrolliert. "Der Flüchtlingsausweis gilt quasi als Fahrschein. Das ist extrem unfair gegenüber allen zahlenden Kunden." Die Wiener Linien bestreiten das vehement: "Stimmt nicht. Jeder braucht ein gültiges Ticket. Und jeder wird kontrolliert", sagt Amann.

FPÖ-Stadtrat Anton Mahdalik kontert: "Die Schilderungen des Betroffenen decken sich mit dem, was uns erboste Fahrgäste berichten." Die hausinterne Security-Truppe müsste viel mehr patrouillieren.

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Für den Newsletter anmelden

Nach Attacken in Wien

13.01.2018 07:14

Buslenker: „Fahre in der Nacht nur noch bewaffnet“

Gewalttäter, Jugendbanden, rabiate Obdachlose: "Bei den Wiener Linien werden alle anderen besser geschützt als wir Fahrer und die Fahrgäste", packt ein langjähriger Bus-Chauffeur in der "Krone" aus. Und trotz Verbot sagt er: "Unbewaffnet getraue ich mich nicht mehr, einen Nachtbus zu lenken."

Pfefferspray und ein kurzer Metallschlagstock liegen zum Selbstschutz nun immer griffbereit. "Das machen andere Kollegen genauso", sagt der Wiener, der anonym bleiben will, weil ihm sonst die Entlassung droht. Die Wiener Linien untersagen ihren Mitarbeitern das Tragen jeder Art von Waffen, bestätigt Firmensprecher Daniel Amann.

40 körperliche Attacken auf Öffi-Lenker
Dabei gab es im Vorjahr 40 körperliche Attacken auf Öffi-Lenker, also nahezu jede Woche eine. "Das reicht von leichten Stößen bis zu schweren Verletzungen", so Amann. Allerdings sei die Zahl der Übergriffe seit 2015 gesunken. Verantwortlich dafür seien der Einbau von Sicherheitskabinen in Straßenbahnen oder mehr Videoüberwachung. Für den betroffenen Lenker, der von Randalierern auch mit dem Messer bedroht wurde, ist das viel zu wenig: "Seit drei Jahren ist es echt schlimm geworden. Die Aggressivität steigt massiv."

"Am Reumannplatz steige ich nachts nicht mehr aus"
Das führe zu Verletzungen von Dienstvorschriften in Problemvierteln. "Am Reumannplatz steige ich nachts nicht mehr aus. Eigentlich müsste ich einen Kontrollgang machen. Das traue ich mich nicht mehr." Was den Insider noch stört: Obdachlose und Flüchtlinge würden schwarzfahren und niemals kontrolliert. "Der Flüchtlingsausweis gilt quasi als Fahrschein. Das ist extrem unfair gegenüber allen zahlenden Kunden." Die Wiener Linien bestreiten das vehement: "Stimmt nicht. Jeder braucht ein gültiges Ticket. Und jeder wird kontrolliert", sagt Amann.

FPÖ-Stadtrat Anton Mahdalik kontert: "Die Schilderungen des Betroffenen decken sich mit dem, was uns erboste Fahrgäste berichten." Die hausinterne Security-Truppe müsste viel mehr patrouillieren.

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

Gewalttäter, Jugendbanden, rabiate Obdachlose: "Bei den Wiener Linien werden alle anderen besser geschützt als wir Fahrer und die Fahrgäste", packt ein langjähriger Bus-Chauffeur in der "Krone" aus. Und trotz Verbot sagt er: "Unbewaffnet getraue ich mich nicht mehr, einen Nachtbus zu lenken."

Pfefferspray und ein kurzer Metallschlagstock liegen zum Selbstschutz nun immer griffbereit. "Das machen andere Kollegen genauso", sagt der Wiener, der anonym bleiben will, weil ihm sonst die Entlassung droht. Die Wiener Linien untersagen ihren Mitarbeitern das Tragen jeder Art von Waffen, bestätigt Firmensprecher Daniel Amann.

40 körperliche Attacken auf Öffi-Lenker
Dabei gab es im Vorjahr 40 körperliche Attacken auf Öffi-Lenker, also nahezu jede Woche eine. "Das reicht von leichten Stößen bis zu schweren Verletzungen", so Amann. Allerdings sei die Zahl der Übergriffe seit 2015 gesunken. Verantwortlich dafür seien der Einbau von Sicherheitskabinen in Straßenbahnen oder mehr Videoüberwachung. Für den betroffenen Lenker, der von Randalierern auch mit dem Messer bedroht wurde, ist das viel zu wenig: "Seit drei Jahren ist es echt schlimm geworden. Die Aggressivität steigt massiv."

"Am Reumannplatz steige ich nachts nicht mehr aus"
Das führe zu Verletzungen von Dienstvorschriften in Problemvierteln. "Am Reumannplatz steige ich nachts nicht mehr aus. Eigentlich müsste ich einen Kontrollgang machen. Das traue ich mich nicht mehr." Was den Insider noch stört: Obdachlose und Flüchtlinge würden schwarzfahren und niemals kontrolliert. "Der Flüchtlingsausweis gilt quasi als Fahrschein. Das ist extrem unfair gegenüber allen zahlenden Kunden." Die Wiener Linien bestreiten das vehement: "Stimmt nicht. Jeder braucht ein gültiges Ticket. Und jeder wird kontrolliert", sagt Amann.

FPÖ-Stadtrat Anton Mahdalik kontert: "Die Schilderungen des Betroffenen decken sich mit dem, was uns erboste Fahrgäste berichten." Die hausinterne Security-Truppe müsste viel mehr patrouillieren.

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Nach Attacken in Wien
Buslenker: „Fahre in der Nacht nur noch bewaffnet“
Debatte um Abschaffung
Die Tücken bei der Notstandshilfe
Mindestsicherungs-Höhe
Kunasek will Sold von Rekruten deutlich erhöhen
Leiche im Inn gefunden
Schwiegertochter getötet: 20 Jahre für 43-Jährigen
Unfall im Wohnzimmer
Opa traf Enkel mit Jagdwaffe in den Hals
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!