Sa, 13. Jänner 2018
Sa, 13. Jänner 2018
Sa, 13. Jänner 2018

In Rebellen-Provinz

13.01.2018 07:08

Syrien: Russische Armee zerstört Drohnen-Werkstatt

Das russische Militär hat in Syrien nach eigenen Angaben eine Werkstatt der Regierungsgegner zum Bau von Kampfdrohnen zerstört. Die Werkstatt sei in der von Rebellen kontrollierten westsyrischen Provinz Idlib gelegen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Freitag mit.

Bereits in der Nacht auf den 6. Jänner hatte die russische Armee einen Schwarmangriff mit 13 selbst gebauten Fluggeräten auf ihre Stützpunkte Hamaimim und Tartus abgewehrt. Jede der Sprengstoffdrohnen habe zehn selbst gebastelte Bomben von jeweils 400 Gramm getragen.

"Wirkungsradius bis 50 Meter"
"Jede Bombe war mit kleinen Metallkugeln bestückt und hatte einen geschätzten Wirkungsradius von bis zu 50 Metern", so Generalmajor Alexander Nowikow. Unbemannte Flugzeuge solcher Klasse könnten nur industriemäßig hergestellt werden, so Nowikow weiter. Ihm zufolge ist für ihren Bau eine Spezialausbildung nötig, die nur in Ländern möglich sei, in denen es eine Drohnenindustrie gebe. Die Werkstatt, die vom russischen Militär nun zerstört wurde, dürfte für den Bau dieser Spezialdrohnen zuständig gewesen sein.

Zwei Russen bei Angriff zu Silvester getötet
Ebenfalls in der Provinz Idlib sei eine Gruppe von Bewaffneten ausgeschaltet worden, die angeblich für einen Granatenangriff auf die Luftwaffenbasis Hamaimim am Silvestertag verantwortlich war. Dabei waren zwei russische Soldaten getötet worden.

Russland und der Iran sind militärische Schutzmächte der syrischen Führung. Die Angriffe auf die hochgesicherten russischen Stützpunkte weitab von umkämpften Gebieten haben in Moskau Besorgnis ausgelöst.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Für den Newsletter anmelden

In Rebellen-Provinz

13.01.2018 07:08

Syrien: Russische Armee zerstört Drohnen-Werkstatt

Das russische Militär hat in Syrien nach eigenen Angaben eine Werkstatt der Regierungsgegner zum Bau von Kampfdrohnen zerstört. Die Werkstatt sei in der von Rebellen kontrollierten westsyrischen Provinz Idlib gelegen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Freitag mit.

Bereits in der Nacht auf den 6. Jänner hatte die russische Armee einen Schwarmangriff mit 13 selbst gebauten Fluggeräten auf ihre Stützpunkte Hamaimim und Tartus abgewehrt. Jede der Sprengstoffdrohnen habe zehn selbst gebastelte Bomben von jeweils 400 Gramm getragen.

"Wirkungsradius bis 50 Meter"
"Jede Bombe war mit kleinen Metallkugeln bestückt und hatte einen geschätzten Wirkungsradius von bis zu 50 Metern", so Generalmajor Alexander Nowikow. Unbemannte Flugzeuge solcher Klasse könnten nur industriemäßig hergestellt werden, so Nowikow weiter. Ihm zufolge ist für ihren Bau eine Spezialausbildung nötig, die nur in Ländern möglich sei, in denen es eine Drohnenindustrie gebe. Die Werkstatt, die vom russischen Militär nun zerstört wurde, dürfte für den Bau dieser Spezialdrohnen zuständig gewesen sein.

Zwei Russen bei Angriff zu Silvester getötet
Ebenfalls in der Provinz Idlib sei eine Gruppe von Bewaffneten ausgeschaltet worden, die angeblich für einen Granatenangriff auf die Luftwaffenbasis Hamaimim am Silvestertag verantwortlich war. Dabei waren zwei russische Soldaten getötet worden.

Russland und der Iran sind militärische Schutzmächte der syrischen Führung. Die Angriffe auf die hochgesicherten russischen Stützpunkte weitab von umkämpften Gebieten haben in Moskau Besorgnis ausgelöst.

Das russische Militär hat in Syrien nach eigenen Angaben eine Werkstatt der Regierungsgegner zum Bau von Kampfdrohnen zerstört. Die Werkstatt sei in der von Rebellen kontrollierten westsyrischen Provinz Idlib gelegen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Freitag mit.

Bereits in der Nacht auf den 6. Jänner hatte die russische Armee einen Schwarmangriff mit 13 selbst gebauten Fluggeräten auf ihre Stützpunkte Hamaimim und Tartus abgewehrt. Jede der Sprengstoffdrohnen habe zehn selbst gebastelte Bomben von jeweils 400 Gramm getragen.

"Wirkungsradius bis 50 Meter"
"Jede Bombe war mit kleinen Metallkugeln bestückt und hatte einen geschätzten Wirkungsradius von bis zu 50 Metern", so Generalmajor Alexander Nowikow. Unbemannte Flugzeuge solcher Klasse könnten nur industriemäßig hergestellt werden, so Nowikow weiter. Ihm zufolge ist für ihren Bau eine Spezialausbildung nötig, die nur in Ländern möglich sei, in denen es eine Drohnenindustrie gebe. Die Werkstatt, die vom russischen Militär nun zerstört wurde, dürfte für den Bau dieser Spezialdrohnen zuständig gewesen sein.

Zwei Russen bei Angriff zu Silvester getötet
Ebenfalls in der Provinz Idlib sei eine Gruppe von Bewaffneten ausgeschaltet worden, die angeblich für einen Granatenangriff auf die Luftwaffenbasis Hamaimim am Silvestertag verantwortlich war. Dabei waren zwei russische Soldaten getötet worden.

Russland und der Iran sind militärische Schutzmächte der syrischen Führung. Die Angriffe auf die hochgesicherten russischen Stützpunkte weitab von umkämpften Gebieten haben in Moskau Besorgnis ausgelöst.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Welt
Leibarzt nach Checks:
Trumps Gesundheitszustand „außergewöhnlich gut“
In Rebellen-Provinz
Syrien: Russische Armee zerstört Drohnen-Werkstatt
Will härtere Kriterien
Trump gibt Atomdeal mit Iran „letzte Chance“
Tumult in Prag
Halb nackte Aktivistin überrascht Zeman bei Wahl
Mutter machte Vermögen
Sohn um Tausende Euro „buchbar“ - für mehrere Tage
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!