Es vergeht keine Woche in Kärnten, in der Bankomatkarten-Diebe zu fremdem Bargeld kommen oder Autoknacker Handtaschen und Geldbörsen erbeuten. Zuletzt haben Unbekannte, wie berichtet, vom Konto einer Frau 5000 Euro abgehoben. Denn oft kommen die Kriminellen nur allzu leicht zu den Geheimcodes.
Gerhard Krassnig ist Chef der Diebstahlsabteilung im Landeskriminalamt: "Leider machen es die Opfer den Tätern sehr einfach. Sie legen Zettel mit dem Code in die Brieftasche oder haben Aufkleber auf ihren Bankomatkarten." Krassnig hat sogar schon Karten gesehen, auf denen Geheimcodes aufgeschrieben waren. "Das ist natürlich absoluter Leichtsinn. Bis man draufkommt, dass die Karte weg ist, haben die Täter schon den nächsten Bankomat entdeckt und abgehoben, was nur geht." Im jüngsten Fall haben die Kriminellen eine 62-Jährige um 5000 Euro erleichtert.
Die Bankomatkarten zu stehlen sei einfach: "Frauen stellen im Supermarkt gern ihre Handtaschen in den Einkaufswagen."
Ähnlich leicht sei es für Autoknacker, Beute zu machen: "Schauen Sie nur, was in geparkten Autos so alles offen herumliegt. Besonders Handtaschen sind eine Einladung." Viele Autobesitzer sperren ihre Fahrzeuge nicht einmal ab. Also leichtestes Spiel für die Gauner.
Wie unbelehrbar manche sind, zeigt das Beispiel einer Kärntnerin, nachdem ihre Tasche zweimal aus dem Auto gestohlen wurde. "Ich werde sie weiter auf den Beifahrersitz stellen, das ist für mich halt praktisch!", kündigte sie bei der Polizei an.
Serina Babka, Kärntner Krone
Es vergeht keine Woche in Kärnten, in der Bankomatkarten-Diebe zu fremdem Bargeld kommen oder Autoknacker Handtaschen und Geldbörsen erbeuten. Zuletzt haben Unbekannte, wie berichtet, vom Konto einer Frau 5000 Euro abgehoben. Denn oft kommen die Kriminellen nur allzu leicht zu den Geheimcodes.
Gerhard Krassnig ist Chef der Diebstahlsabteilung im Landeskriminalamt: "Leider machen es die Opfer den Tätern sehr einfach. Sie legen Zettel mit dem Code in die Brieftasche oder haben Aufkleber auf ihren Bankomatkarten." Krassnig hat sogar schon Karten gesehen, auf denen Geheimcodes aufgeschrieben waren. "Das ist natürlich absoluter Leichtsinn. Bis man draufkommt, dass die Karte weg ist, haben die Täter schon den nächsten Bankomat entdeckt und abgehoben, was nur geht." Im jüngsten Fall haben die Kriminellen eine 62-Jährige um 5000 Euro erleichtert.
Die Bankomatkarten zu stehlen sei einfach: "Frauen stellen im Supermarkt gern ihre Handtaschen in den Einkaufswagen."
Ähnlich leicht sei es für Autoknacker, Beute zu machen: "Schauen Sie nur, was in geparkten Autos so alles offen herumliegt. Besonders Handtaschen sind eine Einladung." Viele Autobesitzer sperren ihre Fahrzeuge nicht einmal ab. Also leichtestes Spiel für die Gauner.
Wie unbelehrbar manche sind, zeigt das Beispiel einer Kärntnerin, nachdem ihre Tasche zweimal aus dem Auto gestohlen wurde. "Ich werde sie weiter auf den Beifahrersitz stellen, das ist für mich halt praktisch!", kündigte sie bei der Polizei an.
Serina Babka, Kärntner Krone
Es vergeht keine Woche in Kärnten, in der Bankomatkarten-Diebe zu fremdem Bargeld kommen oder Autoknacker Handtaschen und Geldbörsen erbeuten. Zuletzt haben Unbekannte, wie berichtet, vom Konto einer Frau 5000 Euro abgehoben. Denn oft kommen die Kriminellen nur allzu leicht zu den Geheimcodes.
Gerhard Krassnig ist Chef der Diebstahlsabteilung im Landeskriminalamt: "Leider machen es die Opfer den Tätern sehr einfach. Sie legen Zettel mit dem Code in die Brieftasche oder haben Aufkleber auf ihren Bankomatkarten." Krassnig hat sogar schon Karten gesehen, auf denen Geheimcodes aufgeschrieben waren. "Das ist natürlich absoluter Leichtsinn. Bis man draufkommt, dass die Karte weg ist, haben die Täter schon den nächsten Bankomat entdeckt und abgehoben, was nur geht." Im jüngsten Fall haben die Kriminellen eine 62-Jährige um 5000 Euro erleichtert.
Die Bankomatkarten zu stehlen sei einfach: "Frauen stellen im Supermarkt gern ihre Handtaschen in den Einkaufswagen."
Ähnlich leicht sei es für Autoknacker, Beute zu machen: "Schauen Sie nur, was in geparkten Autos so alles offen herumliegt. Besonders Handtaschen sind eine Einladung." Viele Autobesitzer sperren ihre Fahrzeuge nicht einmal ab. Also leichtestes Spiel für die Gauner.
Wie unbelehrbar manche sind, zeigt das Beispiel einer Kärntnerin, nachdem ihre Tasche zweimal aus dem Auto gestohlen wurde. "Ich werde sie weiter auf den Beifahrersitz stellen, das ist für mich halt praktisch!", kündigte sie bei der Polizei an.
Serina Babka, Kärntner Krone
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).