Schutzgelderpressungen, schwere Raubüberfälle und Suchtmitteldelikte: So lauten einige der Vorwürfe gegen eine Bande, die das Tiroler Landeskriminalamt am Donnerstag dingfest gemacht hat. Insgesamt wurden nach Angaben der Landespolizeidirektion acht Personen festgenommen. Bei den Verdächtigen soll es sich überwiegend um russische Staatsbürger aus der Teilrepublik Tschetschenien handeln.
Die konzertierte Aktion ging am Donnerstag in den frühen Morgenstunden über die Bühne. Neben 70 Beamten des LKA waren Einsatzkräfte des Stadtpolizeikommandos Innsbruck, des Sondereinsatzkommandos Cobra und mehrere Diensthundeführer im Einsatz. Der Operation waren umfangreiche Ermittlungen des Landeskriminalamtes vorausgegangen.
Drei Pistolen, Bargeld und Diebesgut sichergestellt
Bei den Hausdurchsuchungen wurden unter anderem drei Pistolen, eine davon in geladenem Zustand, sichergestellt. Zudem stießen die Ermittler auf rund 5000 Euro Bargeld und Diebesgut, das aus einem Baumarkt stammen dürfte. Die Schutzgelderpressungen und Raubüberfälle sollen teilweise auf illegale Wettbüros in Tirol verübt worden sein. Die Festgenommenen waren bislang nicht bereit, Aussagen zu den erhobenen Vorwürfen zu machen, hieß es.
Schutzgelderpressungen, schwere Raubüberfälle und Suchtmitteldelikte: So lauten einige der Vorwürfe gegen eine Bande, die das Tiroler Landeskriminalamt am Donnerstag dingfest gemacht hat. Insgesamt wurden nach Angaben der Landespolizeidirektion acht Personen festgenommen. Bei den Verdächtigen soll es sich überwiegend um russische Staatsbürger aus der Teilrepublik Tschetschenien handeln.
Die konzertierte Aktion ging am Donnerstag in den frühen Morgenstunden über die Bühne. Neben 70 Beamten des LKA waren Einsatzkräfte des Stadtpolizeikommandos Innsbruck, des Sondereinsatzkommandos Cobra und mehrere Diensthundeführer im Einsatz. Der Operation waren umfangreiche Ermittlungen des Landeskriminalamtes vorausgegangen.
Drei Pistolen, Bargeld und Diebesgut sichergestellt
Bei den Hausdurchsuchungen wurden unter anderem drei Pistolen, eine davon in geladenem Zustand, sichergestellt. Zudem stießen die Ermittler auf rund 5000 Euro Bargeld und Diebesgut, das aus einem Baumarkt stammen dürfte. Die Schutzgelderpressungen und Raubüberfälle sollen teilweise auf illegale Wettbüros in Tirol verübt worden sein. Die Festgenommenen waren bislang nicht bereit, Aussagen zu den erhobenen Vorwürfen zu machen, hieß es.
Schutzgelderpressungen, schwere Raubüberfälle und Suchtmitteldelikte: So lauten einige der Vorwürfe gegen eine Bande, die das Tiroler Landeskriminalamt am Donnerstag dingfest gemacht hat. Insgesamt wurden nach Angaben der Landespolizeidirektion acht Personen festgenommen. Bei den Verdächtigen soll es sich überwiegend um russische Staatsbürger aus der Teilrepublik Tschetschenien handeln.
Die konzertierte Aktion ging am Donnerstag in den frühen Morgenstunden über die Bühne. Neben 70 Beamten des LKA waren Einsatzkräfte des Stadtpolizeikommandos Innsbruck, des Sondereinsatzkommandos Cobra und mehrere Diensthundeführer im Einsatz. Der Operation waren umfangreiche Ermittlungen des Landeskriminalamtes vorausgegangen.
Drei Pistolen, Bargeld und Diebesgut sichergestellt
Bei den Hausdurchsuchungen wurden unter anderem drei Pistolen, eine davon in geladenem Zustand, sichergestellt. Zudem stießen die Ermittler auf rund 5000 Euro Bargeld und Diebesgut, das aus einem Baumarkt stammen dürfte. Die Schutzgelderpressungen und Raubüberfälle sollen teilweise auf illegale Wettbüros in Tirol verübt worden sein. Die Festgenommenen waren bislang nicht bereit, Aussagen zu den erhobenen Vorwürfen zu machen, hieß es.
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).