Rodelduo Wendl/Arlt "Ich spüre jedes Kilo, das er zu viel hat"

Eingespieltes Duo: Tobias Wendl (links, auf dem Schlitten der Vordermann) und Tobias Arlt gewannen am Königssee ihren ersten Weltcup in diesem Jahr.

(Foto: Tobias Hase/dpa)

Um wieder Olympiasieger zu werden, liegt der Rodler Tobias Wendl auch in diesem Winter fast jeden Tag auf dem Kollegen Tobias Arlt. Wie fühlt sich das an?

Interview von Caspar Schwietering

Seit 17 Jahren rodeln Tobias Wendl und Tobias Arlt gemeinsam. Zweimal Gold bei Olympia und vier Weltmeistertitel haben die beiden 30-Jährigen aus dem Berchtesgadener Land bisher gewonnen. Am vergangenen Wochenende siegte das Duo im Weltcup auf seiner Heimbahn am Königssee, vor den bislang so starken Thüringern Toni Eggert/Sascha Benecken. Ein paar persönliche Fragen aus gegebenem Anlass.

SZ: Herr Arlt, Herr Wendl, wenn Sie durch die Eisrinne rodeln, sieht das aus, als würden Sie kuscheln. Wie sehr spüren Sie einander dabei?

Arlt: Ich sehe nur Tobis Kopf, wenn ich nach vorne schaue. Er lenkt, weil er die Bahn sieht, ich helfe mit meinem Arschgefühl. Ich habe den direkten Kontakt zum Schlitten und spüre genau, was unter uns passiert. Drehe die Schultern oder verlagere das Gewicht, um versehentliche Rutscher auszugleichen. So, dass es Tobi beim Steuern nicht aus dem Konzept bringt.

Wendl: Wenn wir einen guten Lauf haben, ist es, als würde ich allein fahren, weil unsere Drehungen eingespielt sind. Wir sind dann eine Einheit. Im besten Fall merke ich erst im Ziel, dass überhaupt jemand dabei war.

Mal wieder vorne: Die Rodler Tobias Wendl (links) und Tobias Arlt wollen auch in der Olympiasaison ganz vorne landen.

(Foto: Tobias Hase/dpa)

Arlt: Falls unsere Bewegungen aber nicht aufeinander abgestimmt sind, stürzen wir und verletzen uns schwer. Wir sind füreinander verantwortlich und müssen einander vertrauen.

Tobias Wendl wiegt 90 Kilo. Können Sie noch atmen, wenn er auf Ihnen liegt?

Arlt: In den Kurven wird der Druck besonders hoch. In manchen Bahnen wirkt für Sekundenbruchteile das Achtfache meines Körpergewichts. Dazu kommt auch noch das von Tobi. Da bleibt mir ab und zu die Luft weg. Der Tobi ist etwa 15 Kilo schwerer als ich. Das presst ganz schön. Ich spüre jedes Kilo, das er zu viel hat.

Finden es manche seltsam, dass Sie beruflich so viel aufeinanderliegen?

Wendl: Von außen hören wir da eigentlich gar nichts. Aber intern - unsere Herrenriege -, da kommen schon mal Sprüche. Aber das ist wirklich nur gewitzelt. Die Einzelfahrer wissen ganz genau, wie anstrengend es ist, einen Doppelsitzer zu fahren.

Macht es alleine denn mehr Spaß?

Wendl: Wenn du alleine fährst, dann hast du dreißig bis vierzig Prozent mehr Kontrolle über den Schlitten. Beim Doppelsitzer dagegen muss wirklich alles passen. Aber wenn du dann beim Doppel einen schönen Lauf hast, wenn diese Masse in Schwung ist und es so schnell wird, das muss man erleben. Dann macht es mehr Spaß als im Einzel.

Warum ist Mikaela Shiffrin so gut?

Die Amerikanerin gewinnt auch den Nacht-Slalom in Flachau - und lässt ihre Konkurrentinnen rätselnd zurück. Dabei gibt es Erklärungen für ihre rasanten Fahrten. Von Matthias Schmid mehr ...

Das ist dann der perfekte Lauf, bei dem Sie das Gefühl haben, Sie würden allein fahren ... Ist das nicht undankbar, dass Sie idealerweise gar nicht bemerkt werden, Herr Arlt?

Arlt: Wenn ich nicht dabei bin, funktioniert es nicht. Wenn ein anderer unter dem Tobi läge, würden die beiden sicherlich auch ans Ziel kommen. Gewinnen würden sie aber nicht.

Wendl: Wir haben als Junioren einmal aus Spaß mit einem anderen Doppelsitzer-Paar die Partner getauscht. Das war eine Vollkatastrophe. Ich hatte das Gefühl, ich habe da einen Holzstock hinten drin liegen. Alles war so grob. Naa, das mach' ich nimmer.