Nordkorea hat Medienberichten zufolge eine vor knapp zwei Jahren abgeschaltete militärische Krisen-Telefonleitung zu Südkorea wieder geöffnet. Nordkorea habe den Nachbarn im Süden darüber informiert, dass die Leitung "wiederhergestellt" sei, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Dienstag unter Berufung auf die Regierung.
Die Freischaltung erfolgte anlässlich der Gespräche beider Länder im Grenzort Panmunjom. Nordkorea hatte die militärische Hotline angesichts zunehmender Spannungen gekappt. In der vergangenen Woche hatten beide Länder bereits mehrere Telefon- und Faxleitungen im Grenzort Panmunjom wieder in Betrieb genommen.
Zuvor hatte Südkorea bekannt gegeben, man erwägt anlässlich der Olympischen Winterspiele eine zeitweise Aussetzung der Sanktionen gegen das Nachbarland. Sollte dies notwendig sein, um die Teilnahme einer nordkoreanischen Delegation an den Spielen in Südkorea im Februar zu ermöglichen, werde dies in Abstimmung mit dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und anderen Partnern in Erwägung gezogen, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Seoul am Dienstag.
Nordkorea schickt Delegation zu Winterspielen
Bei den ersten hochrangigen Gesprächen zwischen Vertretern der beiden verfeindeten koreanischen Staaten seit zwei Jahren hatten sich zuvor die Regierungen Nord- und Südkoreas auf die Teilnahme einer nordkoreanischen Abordnung an den Spielen verständigt.
Internationales Lob für direkte Verhandlungen
International stießen die Gespräche zwischen den beiden Staaten auf viel Wohlwollen. "Nur über einen solchen Dialog ist eine Entspannung auf der Koreanischen Halbinsel möglich", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag in Moskau. Russlands Präsident Wladimir Putin habe immer wieder derartige Verhandlungen gefordert. Auch aus China kam Lob für die ersten direkten Verhandlungen seit zwei Jahren. "Wir freuen uns sehr, dass die hochrangigen Gespräche zwischen den beiden Koreas stattfinden können", sagte Außenamtssprecher Lu Kang am Dienstag in Peking.
Nordkorea hat Medienberichten zufolge eine vor knapp zwei Jahren abgeschaltete militärische Krisen-Telefonleitung zu Südkorea wieder geöffnet. Nordkorea habe den Nachbarn im Süden darüber informiert, dass die Leitung "wiederhergestellt" sei, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Dienstag unter Berufung auf die Regierung.
Die Freischaltung erfolgte anlässlich der Gespräche beider Länder im Grenzort Panmunjom. Nordkorea hatte die militärische Hotline angesichts zunehmender Spannungen gekappt. In der vergangenen Woche hatten beide Länder bereits mehrere Telefon- und Faxleitungen im Grenzort Panmunjom wieder in Betrieb genommen.
Zuvor hatte Südkorea bekannt gegeben, man erwägt anlässlich der Olympischen Winterspiele eine zeitweise Aussetzung der Sanktionen gegen das Nachbarland. Sollte dies notwendig sein, um die Teilnahme einer nordkoreanischen Delegation an den Spielen in Südkorea im Februar zu ermöglichen, werde dies in Abstimmung mit dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und anderen Partnern in Erwägung gezogen, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Seoul am Dienstag.
Nordkorea schickt Delegation zu Winterspielen
Bei den ersten hochrangigen Gesprächen zwischen Vertretern der beiden verfeindeten koreanischen Staaten seit zwei Jahren hatten sich zuvor die Regierungen Nord- und Südkoreas auf die Teilnahme einer nordkoreanischen Abordnung an den Spielen verständigt.
Internationales Lob für direkte Verhandlungen
International stießen die Gespräche zwischen den beiden Staaten auf viel Wohlwollen. "Nur über einen solchen Dialog ist eine Entspannung auf der Koreanischen Halbinsel möglich", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag in Moskau. Russlands Präsident Wladimir Putin habe immer wieder derartige Verhandlungen gefordert. Auch aus China kam Lob für die ersten direkten Verhandlungen seit zwei Jahren. "Wir freuen uns sehr, dass die hochrangigen Gespräche zwischen den beiden Koreas stattfinden können", sagte Außenamtssprecher Lu Kang am Dienstag in Peking.
Nordkorea hat Medienberichten zufolge eine vor knapp zwei Jahren abgeschaltete militärische Krisen-Telefonleitung zu Südkorea wieder geöffnet. Nordkorea habe den Nachbarn im Süden darüber informiert, dass die Leitung "wiederhergestellt" sei, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Dienstag unter Berufung auf die Regierung.
Die Freischaltung erfolgte anlässlich der Gespräche beider Länder im Grenzort Panmunjom. Nordkorea hatte die militärische Hotline angesichts zunehmender Spannungen gekappt. In der vergangenen Woche hatten beide Länder bereits mehrere Telefon- und Faxleitungen im Grenzort Panmunjom wieder in Betrieb genommen.
Zuvor hatte Südkorea bekannt gegeben, man erwägt anlässlich der Olympischen Winterspiele eine zeitweise Aussetzung der Sanktionen gegen das Nachbarland. Sollte dies notwendig sein, um die Teilnahme einer nordkoreanischen Delegation an den Spielen in Südkorea im Februar zu ermöglichen, werde dies in Abstimmung mit dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und anderen Partnern in Erwägung gezogen, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Seoul am Dienstag.
Nordkorea schickt Delegation zu Winterspielen
Bei den ersten hochrangigen Gesprächen zwischen Vertretern der beiden verfeindeten koreanischen Staaten seit zwei Jahren hatten sich zuvor die Regierungen Nord- und Südkoreas auf die Teilnahme einer nordkoreanischen Abordnung an den Spielen verständigt.
Internationales Lob für direkte Verhandlungen
International stießen die Gespräche zwischen den beiden Staaten auf viel Wohlwollen. "Nur über einen solchen Dialog ist eine Entspannung auf der Koreanischen Halbinsel möglich", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag in Moskau. Russlands Präsident Wladimir Putin habe immer wieder derartige Verhandlungen gefordert. Auch aus China kam Lob für die ersten direkten Verhandlungen seit zwei Jahren. "Wir freuen uns sehr, dass die hochrangigen Gespräche zwischen den beiden Koreas stattfinden können", sagte Außenamtssprecher Lu Kang am Dienstag in Peking.
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).