Di, 09. Jänner 2018
Di, 09. Jänner 2018
Di, 09. Jänner 2018

Alarm in Innsbruck

09.01.2018 09:20

Wohnung in Vollbrand: Frau aus 5. Stock gerettet

Brenzlige Szenen spielten sich in der Nacht auf Montag in der Innsbrucker Reichenau ab! In einer Wohnung im 5. Stock eines Hochhauses war plötzlich Feuer ausgebrochen. Die Bewohnerin konnte sich auf den Balkon retten - sie wurde mittels Drehleiter in Sicherheit gebracht. Ihr Hund überlebte das Flammeninferno nicht.

"Die Frau hat wirklich ein Mordsglück gehabt", betonte Brandermittler Stefan Painer Montag Nachmittag. Es war gegen 2.30 Uhr in der vorangegangenen Nacht, als ein Passant in der Radetzkystraße im fünften Stock des Wohngebäudes dichten Rauch bemerkte und sofort Alarm schlug. "Nahezu zeitgleich verständigte die Bewohnerin die Einsatzkräfte. Sie hatte bereits geschlafen und ist durch die lauten Brandgeräusche und durch das Bersten der Fensterscheiben geweckt worden", schildert Painer. Daraufhin lief die 66-Jährige in Panik auf den Balkon - zusammen mit ihrem geliebten Hund, einem Mops. Der Vierbeiner rannte jedoch plötzlich wieder zurück in die brennende Wohnung. Und das war sein Todesurteil. Er starb!

"In ständigem Kontakt mit Leitstelle"

Nachlaufen wäre für das Frauerl zu gefährlich gewesen - es wartete auf dem Balkon im dichten Rauch auf die Einsatzkräfte. "Die Bewohnerin war mittels Telefon in ständigem Kontakt mit der Leitstelle. Als wir beim Haus eingetroffen sind, sahen wir die Frau bereits. Und die Wohnung stand schon in Vollbrand", schildert Feuerwehr-Einsatzleiter Andreas Friedl.

Die 66-Jährige wurde letztlich mit der Drehleiter in Sicherheit gebracht und mit einer leichten Rauchgasvergiftung in die Klinik eingeliefert. Währenddessen startete die Brandbekämpfung. Doch das war zunächst gar nicht so einfach. "Die Wohnungstür ging nicht auf. Wir mussten sie mit einer Motorsäge aufschneiden", erklärt Friedl. "Etwa eine halbe Stunde später war der Brand dann gelöscht."

Aschenbecher vor Schlafengehen geleert

Die 66-Jährige konnte die Klinik am Montag bereits wieder verlassen. Der in der Wohnung entstandene Sachschaden ist enorm. Die Polizei geht mittlerweile mit "sehr hoher Wahrscheinlichkeit" davon aus, dass Zigaretten das Feuer ausgelöst hatten. "Die Bewohnerin leerte kurz vor dem Schlafengehen, so zwischen halb 2 und 2 Uhr, einen Aschenbecher aus. In einen Müllkorb, in dem auch Papier lag."

Hubert Rauth, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Alarm in Innsbruck

09.01.2018 09:20

Wohnung in Vollbrand: Frau aus 5. Stock gerettet

Brenzlige Szenen spielten sich in der Nacht auf Montag in der Innsbrucker Reichenau ab! In einer Wohnung im 5. Stock eines Hochhauses war plötzlich Feuer ausgebrochen. Die Bewohnerin konnte sich auf den Balkon retten - sie wurde mittels Drehleiter in Sicherheit gebracht. Ihr Hund überlebte das Flammeninferno nicht.

"Die Frau hat wirklich ein Mordsglück gehabt", betonte Brandermittler Stefan Painer Montag Nachmittag. Es war gegen 2.30 Uhr in der vorangegangenen Nacht, als ein Passant in der Radetzkystraße im fünften Stock des Wohngebäudes dichten Rauch bemerkte und sofort Alarm schlug. "Nahezu zeitgleich verständigte die Bewohnerin die Einsatzkräfte. Sie hatte bereits geschlafen und ist durch die lauten Brandgeräusche und durch das Bersten der Fensterscheiben geweckt worden", schildert Painer. Daraufhin lief die 66-Jährige in Panik auf den Balkon - zusammen mit ihrem geliebten Hund, einem Mops. Der Vierbeiner rannte jedoch plötzlich wieder zurück in die brennende Wohnung. Und das war sein Todesurteil. Er starb!

"In ständigem Kontakt mit Leitstelle"

Nachlaufen wäre für das Frauerl zu gefährlich gewesen - es wartete auf dem Balkon im dichten Rauch auf die Einsatzkräfte. "Die Bewohnerin war mittels Telefon in ständigem Kontakt mit der Leitstelle. Als wir beim Haus eingetroffen sind, sahen wir die Frau bereits. Und die Wohnung stand schon in Vollbrand", schildert Feuerwehr-Einsatzleiter Andreas Friedl.

Die 66-Jährige wurde letztlich mit der Drehleiter in Sicherheit gebracht und mit einer leichten Rauchgasvergiftung in die Klinik eingeliefert. Währenddessen startete die Brandbekämpfung. Doch das war zunächst gar nicht so einfach. "Die Wohnungstür ging nicht auf. Wir mussten sie mit einer Motorsäge aufschneiden", erklärt Friedl. "Etwa eine halbe Stunde später war der Brand dann gelöscht."

Aschenbecher vor Schlafengehen geleert

Die 66-Jährige konnte die Klinik am Montag bereits wieder verlassen. Der in der Wohnung entstandene Sachschaden ist enorm. Die Polizei geht mittlerweile mit "sehr hoher Wahrscheinlichkeit" davon aus, dass Zigaretten das Feuer ausgelöst hatten. "Die Bewohnerin leerte kurz vor dem Schlafengehen, so zwischen halb 2 und 2 Uhr, einen Aschenbecher aus. In einen Müllkorb, in dem auch Papier lag."

Hubert Rauth, Kronen Zeitung

Brenzlige Szenen spielten sich in der Nacht auf Montag in der Innsbrucker Reichenau ab! In einer Wohnung im 5. Stock eines Hochhauses war plötzlich Feuer ausgebrochen. Die Bewohnerin konnte sich auf den Balkon retten - sie wurde mittels Drehleiter in Sicherheit gebracht. Ihr Hund überlebte das Flammeninferno nicht.

"Die Frau hat wirklich ein Mordsglück gehabt", betonte Brandermittler Stefan Painer Montag Nachmittag. Es war gegen 2.30 Uhr in der vorangegangenen Nacht, als ein Passant in der Radetzkystraße im fünften Stock des Wohngebäudes dichten Rauch bemerkte und sofort Alarm schlug. "Nahezu zeitgleich verständigte die Bewohnerin die Einsatzkräfte. Sie hatte bereits geschlafen und ist durch die lauten Brandgeräusche und durch das Bersten der Fensterscheiben geweckt worden", schildert Painer. Daraufhin lief die 66-Jährige in Panik auf den Balkon - zusammen mit ihrem geliebten Hund, einem Mops. Der Vierbeiner rannte jedoch plötzlich wieder zurück in die brennende Wohnung. Und das war sein Todesurteil. Er starb!

"In ständigem Kontakt mit Leitstelle"

Nachlaufen wäre für das Frauerl zu gefährlich gewesen - es wartete auf dem Balkon im dichten Rauch auf die Einsatzkräfte. "Die Bewohnerin war mittels Telefon in ständigem Kontakt mit der Leitstelle. Als wir beim Haus eingetroffen sind, sahen wir die Frau bereits. Und die Wohnung stand schon in Vollbrand", schildert Feuerwehr-Einsatzleiter Andreas Friedl.

Die 66-Jährige wurde letztlich mit der Drehleiter in Sicherheit gebracht und mit einer leichten Rauchgasvergiftung in die Klinik eingeliefert. Währenddessen startete die Brandbekämpfung. Doch das war zunächst gar nicht so einfach. "Die Wohnungstür ging nicht auf. Wir mussten sie mit einer Motorsäge aufschneiden", erklärt Friedl. "Etwa eine halbe Stunde später war der Brand dann gelöscht."

Aschenbecher vor Schlafengehen geleert

Die 66-Jährige konnte die Klinik am Montag bereits wieder verlassen. Der in der Wohnung entstandene Sachschaden ist enorm. Die Polizei geht mittlerweile mit "sehr hoher Wahrscheinlichkeit" davon aus, dass Zigaretten das Feuer ausgelöst hatten. "Die Bewohnerin leerte kurz vor dem Schlafengehen, so zwischen halb 2 und 2 Uhr, einen Aschenbecher aus. In einen Müllkorb, in dem auch Papier lag."

Hubert Rauth, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Tirol
Alarm in Innsbruck
Wohnung in Vollbrand: Frau aus 5. Stock gerettet
Übergewichtige Tiere
Tierarzt warnt: "Die dicke Katze ist nicht süß"
Minus 37 Prozent
7425 Illegale: Rückgang bei Aufgriffen in Tirol
Im freien Skiraum
Zwei Skifahrer in Osttirol von Lawine getötet
Tiroler investieren
Kinos setzen auf Lichtschwerter und neue Säle
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!