Mo, 08. Jänner 2018
Mo, 08. Jänner 2018
Mo, 08. Jänner 2018

„Ständig wachsam sein“

08.01.2018 21:24

Frankreich: 20 Anschläge im Vorjahr vereitelt

Die französischen Sicherheitsbehörden haben im vergangenen Jahr nach Angaben von Innenminister Gerard Collomb 20 Anschläge vereitelt. In einem am Montag veröffentlichten Interview mit der Zeitung "Le Progrès" sagte Collomb, es gebe kein "risikofreies Terrain". "Man muss ständig wachsam sein", sagte der Minister.

Im November veröffentlichten Daten zufolge waren bis zu dem damaligen Zeitpunkt 13 Anschläge verhindert worden. Zu den hinzugekommenen sieben weiteren wollte Collomb sich nicht im Einzelnen äußern.

Vor 3 Jahren nahm der Terror in Europa seinen Lauf
Das Interview mit Collomb erschien kurz nach dem dritten Jahrestag des Anschlags auf die Satirezeitung "Charlie Hebdo". Frankreich hatte am Sonntag erneut der zwölf Todesopfer gedacht. Zwei Islamisten hatten am 7. Januar 2015 die Redaktionsräume von "Charlie Hebdo" gestürmt und das Feuer eröffnet. Unter den Anschlagsopfern waren einige der bekanntesten Karikaturisten Frankreichs. Ein Komplize der beiden "Charlie Hebdo"-Attentäter erschoss zwei Tage nach der Attacke bei einer Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt in Paris vier Menschen.
Video: Frankreich erinnerte an Opfer des Anschlags auf "Charlie Hebdo"

Die beiden Attacken vom Januar 2015 waren der Auftakt einer blutigen islamistischen Anschlagsserie in Frankreich, der bislang insgesamt 241 Menschen zum Opfer gefallen sind. Beim schwersten Anschlag wurden am 13. November 2015 bei Attacken auf den Musikclub Bataclan, das Fußballstadion Stade de France und eine Reihe von Bars und Restaurants in Paris 130 Menschen getötet.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

„Ständig wachsam sein“

08.01.2018 21:24

Frankreich: 20 Anschläge im Vorjahr vereitelt

Die französischen Sicherheitsbehörden haben im vergangenen Jahr nach Angaben von Innenminister Gerard Collomb 20 Anschläge vereitelt. In einem am Montag veröffentlichten Interview mit der Zeitung "Le Progrès" sagte Collomb, es gebe kein "risikofreies Terrain". "Man muss ständig wachsam sein", sagte der Minister.

Im November veröffentlichten Daten zufolge waren bis zu dem damaligen Zeitpunkt 13 Anschläge verhindert worden. Zu den hinzugekommenen sieben weiteren wollte Collomb sich nicht im Einzelnen äußern.

Vor 3 Jahren nahm der Terror in Europa seinen Lauf
Das Interview mit Collomb erschien kurz nach dem dritten Jahrestag des Anschlags auf die Satirezeitung "Charlie Hebdo". Frankreich hatte am Sonntag erneut der zwölf Todesopfer gedacht. Zwei Islamisten hatten am 7. Januar 2015 die Redaktionsräume von "Charlie Hebdo" gestürmt und das Feuer eröffnet. Unter den Anschlagsopfern waren einige der bekanntesten Karikaturisten Frankreichs. Ein Komplize der beiden "Charlie Hebdo"-Attentäter erschoss zwei Tage nach der Attacke bei einer Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt in Paris vier Menschen.
Video: Frankreich erinnerte an Opfer des Anschlags auf "Charlie Hebdo"

Die beiden Attacken vom Januar 2015 waren der Auftakt einer blutigen islamistischen Anschlagsserie in Frankreich, der bislang insgesamt 241 Menschen zum Opfer gefallen sind. Beim schwersten Anschlag wurden am 13. November 2015 bei Attacken auf den Musikclub Bataclan, das Fußballstadion Stade de France und eine Reihe von Bars und Restaurants in Paris 130 Menschen getötet.

Die französischen Sicherheitsbehörden haben im vergangenen Jahr nach Angaben von Innenminister Gerard Collomb 20 Anschläge vereitelt. In einem am Montag veröffentlichten Interview mit der Zeitung "Le Progrès" sagte Collomb, es gebe kein "risikofreies Terrain". "Man muss ständig wachsam sein", sagte der Minister.

Im November veröffentlichten Daten zufolge waren bis zu dem damaligen Zeitpunkt 13 Anschläge verhindert worden. Zu den hinzugekommenen sieben weiteren wollte Collomb sich nicht im Einzelnen äußern.

Vor 3 Jahren nahm der Terror in Europa seinen Lauf
Das Interview mit Collomb erschien kurz nach dem dritten Jahrestag des Anschlags auf die Satirezeitung "Charlie Hebdo". Frankreich hatte am Sonntag erneut der zwölf Todesopfer gedacht. Zwei Islamisten hatten am 7. Januar 2015 die Redaktionsräume von "Charlie Hebdo" gestürmt und das Feuer eröffnet. Unter den Anschlagsopfern waren einige der bekanntesten Karikaturisten Frankreichs. Ein Komplize der beiden "Charlie Hebdo"-Attentäter erschoss zwei Tage nach der Attacke bei einer Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt in Paris vier Menschen.
Video: Frankreich erinnerte an Opfer des Anschlags auf "Charlie Hebdo"

Die beiden Attacken vom Januar 2015 waren der Auftakt einer blutigen islamistischen Anschlagsserie in Frankreich, der bislang insgesamt 241 Menschen zum Opfer gefallen sind. Beim schwersten Anschlag wurden am 13. November 2015 bei Attacken auf den Musikclub Bataclan, das Fußballstadion Stade de France und eine Reihe von Bars und Restaurants in Paris 130 Menschen getötet.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Welt
„Ständig wachsam sein“
Frankreich: 20 Anschläge im Vorjahr vereitelt
Weniger Meetings
Trump kürzt seine Arbeitstage für Twitter und Co.
Skandal bei H&M
Bub in „Affenpullover“ sorgt für Rassismus-Eklat
Nach Erdogan-Kritik
Offiziell: Mordversuch an Ex-St.-Pauli-Kicker!
163.000 Tonnen geladen
Brennender Öltanker vor China droht zu explodieren
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!