Mo, 08. Jänner 2018
Mo, 08. Jänner 2018
Mo, 08. Jänner 2018

163.000 Tonnen geladen

08.01.2018 16:37

Brennender Öltanker vor China droht zu explodieren

Zwei Tage nach der Kollision mit einem Frachtschiff droht ein brennender Öltanker vor der Küste Ostchinas zu explodieren. Am Montag stand das 274 Meter lange iranische Schiff, das 163.000 Tonnen Öl geladen hat, weiter in Flammen, ohne dass die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle bekommen konnten. Mehr als 30 Seeleute gelten seit dem Unglück als vermisst, eine Leiche wurde inzwischen geborgen, wie das Außenministerium in Peking mitteilte.

Das heftige Feuer und giftige Gase brächten die Rettungsteams in Gefahr, auch die Wetterbedingungen und der hohe Seegang beeinträchtigten die Bergungs- und Rettungsbemühungen, berichteten Staatsmedien. Unter den Einsatzkräften wachse die Sorge, dass der Tanker "Sanchi" explodieren und untergehen könnte.

Suche nach Vermissten bisher ergebnislos
Neben der südkoreanischen Küstenwache beteiligte sich die US-Marine mit einem Aufklärungsflugzeug an der Suche nach den vermissten iranischen Seeleuten. Die Maschine vom Typ P-8A Poseidon habe am Sonntag ein Gebiet von 12.000 Quadratkilometern abgesucht, bevor es unverrichteter Dinge zum Stützpunkt in der japanischen Hafenstadt Okinawa zurückgekehrt sei, hieß es.

Mit chinesischem Frachter kollidiert
Der unter der Flagge Panamas fahrende Tanker war am Samstagabend auf dem Weg nach Südkorea rund 300 Kilometer östlich von Shanghai mit dem chinesischen Frachter "CF Crystal" kollidiert und in Brand geraten. Die 21 Menschen von der Besatzung des Getreidefrachters, der unter Hongkongs Flagge gefahren war, wurden unversehrt gerettet.

Schutzring um Tanker gezogen
Nach der Kollision trieb der Tanker in Schieflage auf hoher See. Es ist unklar, ob bzw. wie viel Öl bereits ausgelaufen ist. Die Einsatzkräfte haben einen Schutzring von 18 Kilometern um das Schiff gezogen, um zu vermeiden, dass andere Schiffe dem Tanker zu nahe kommen. Eine Untersuchungskommission wurde eingerichtet, um die Ursache des Unglücks zu ermitteln.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

163.000 Tonnen geladen

08.01.2018 16:37

Brennender Öltanker vor China droht zu explodieren

Zwei Tage nach der Kollision mit einem Frachtschiff droht ein brennender Öltanker vor der Küste Ostchinas zu explodieren. Am Montag stand das 274 Meter lange iranische Schiff, das 163.000 Tonnen Öl geladen hat, weiter in Flammen, ohne dass die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle bekommen konnten. Mehr als 30 Seeleute gelten seit dem Unglück als vermisst, eine Leiche wurde inzwischen geborgen, wie das Außenministerium in Peking mitteilte.

Das heftige Feuer und giftige Gase brächten die Rettungsteams in Gefahr, auch die Wetterbedingungen und der hohe Seegang beeinträchtigten die Bergungs- und Rettungsbemühungen, berichteten Staatsmedien. Unter den Einsatzkräften wachse die Sorge, dass der Tanker "Sanchi" explodieren und untergehen könnte.

Suche nach Vermissten bisher ergebnislos
Neben der südkoreanischen Küstenwache beteiligte sich die US-Marine mit einem Aufklärungsflugzeug an der Suche nach den vermissten iranischen Seeleuten. Die Maschine vom Typ P-8A Poseidon habe am Sonntag ein Gebiet von 12.000 Quadratkilometern abgesucht, bevor es unverrichteter Dinge zum Stützpunkt in der japanischen Hafenstadt Okinawa zurückgekehrt sei, hieß es.

Mit chinesischem Frachter kollidiert
Der unter der Flagge Panamas fahrende Tanker war am Samstagabend auf dem Weg nach Südkorea rund 300 Kilometer östlich von Shanghai mit dem chinesischen Frachter "CF Crystal" kollidiert und in Brand geraten. Die 21 Menschen von der Besatzung des Getreidefrachters, der unter Hongkongs Flagge gefahren war, wurden unversehrt gerettet.

Schutzring um Tanker gezogen
Nach der Kollision trieb der Tanker in Schieflage auf hoher See. Es ist unklar, ob bzw. wie viel Öl bereits ausgelaufen ist. Die Einsatzkräfte haben einen Schutzring von 18 Kilometern um das Schiff gezogen, um zu vermeiden, dass andere Schiffe dem Tanker zu nahe kommen. Eine Untersuchungskommission wurde eingerichtet, um die Ursache des Unglücks zu ermitteln.

Zwei Tage nach der Kollision mit einem Frachtschiff droht ein brennender Öltanker vor der Küste Ostchinas zu explodieren. Am Montag stand das 274 Meter lange iranische Schiff, das 163.000 Tonnen Öl geladen hat, weiter in Flammen, ohne dass die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle bekommen konnten. Mehr als 30 Seeleute gelten seit dem Unglück als vermisst, eine Leiche wurde inzwischen geborgen, wie das Außenministerium in Peking mitteilte.

Das heftige Feuer und giftige Gase brächten die Rettungsteams in Gefahr, auch die Wetterbedingungen und der hohe Seegang beeinträchtigten die Bergungs- und Rettungsbemühungen, berichteten Staatsmedien. Unter den Einsatzkräften wachse die Sorge, dass der Tanker "Sanchi" explodieren und untergehen könnte.

Suche nach Vermissten bisher ergebnislos
Neben der südkoreanischen Küstenwache beteiligte sich die US-Marine mit einem Aufklärungsflugzeug an der Suche nach den vermissten iranischen Seeleuten. Die Maschine vom Typ P-8A Poseidon habe am Sonntag ein Gebiet von 12.000 Quadratkilometern abgesucht, bevor es unverrichteter Dinge zum Stützpunkt in der japanischen Hafenstadt Okinawa zurückgekehrt sei, hieß es.

Mit chinesischem Frachter kollidiert
Der unter der Flagge Panamas fahrende Tanker war am Samstagabend auf dem Weg nach Südkorea rund 300 Kilometer östlich von Shanghai mit dem chinesischen Frachter "CF Crystal" kollidiert und in Brand geraten. Die 21 Menschen von der Besatzung des Getreidefrachters, der unter Hongkongs Flagge gefahren war, wurden unversehrt gerettet.

Schutzring um Tanker gezogen
Nach der Kollision trieb der Tanker in Schieflage auf hoher See. Es ist unklar, ob bzw. wie viel Öl bereits ausgelaufen ist. Die Einsatzkräfte haben einen Schutzring von 18 Kilometern um das Schiff gezogen, um zu vermeiden, dass andere Schiffe dem Tanker zu nahe kommen. Eine Untersuchungskommission wurde eingerichtet, um die Ursache des Unglücks zu ermitteln.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Welt
163.000 Tonnen geladen
Brennender Öltanker vor China droht zu explodieren
Drama in Finnland
Deutscher Jet-Pilot von Flugzeugtür erschlagen
Dichte Rauchwolken
New York: Feuer im Trump Tower ausgebrochen
Im Kreis der Familie
Saudi-Frauen dürfen erstmals Fußballspiel besuchen
Trieb nach Deutschland
Englischer Bub holte seine gestrandete Kamera ab
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!