Nach einer langen Reise durch Ärmelkanal und Nordsee ist eine kleine Kamera wieder in den Händen ihres Besitzers. Auf der Hallig Süderoog im Nordfriesischen Wattenmeer bekam William (10) aus dem englischen Hull das gute Stück am Samstag zurück.
Die Videokamera des Schülers war am 1. September an der Ostküste Großbritanniens in der Thornwick Bay nahe Flamborough Cliffs in East Yorkshire von einer Welle ins Meer gespült worden. Zwei Monate trieb sie im Wasser, bevor sie an Schleswig-Holsteins Küste landete.
Teile ihrer abenteuerlichen Reise dokumentierte die Kamera selbst als Video.
Um den Besitzer ausfindig zu machen, stellten die Hallig-Bewohner Nele Wree und Holger Spreer den Film ins Internet. Das Video entwickelte sich zum viralen Hit, über den Medien berichteten. Dadurch erfuhr auch Williams Vater davon. Gefunden hatte die Kamera am 2. November Spreers Vater Roland.
Nach einer langen Reise durch Ärmelkanal und Nordsee ist eine kleine Kamera wieder in den Händen ihres Besitzers. Auf der Hallig Süderoog im Nordfriesischen Wattenmeer bekam William (10) aus dem englischen Hull das gute Stück am Samstag zurück.
Die Videokamera des Schülers war am 1. September an der Ostküste Großbritanniens in der Thornwick Bay nahe Flamborough Cliffs in East Yorkshire von einer Welle ins Meer gespült worden. Zwei Monate trieb sie im Wasser, bevor sie an Schleswig-Holsteins Küste landete.
Teile ihrer abenteuerlichen Reise dokumentierte die Kamera selbst als Video.
Um den Besitzer ausfindig zu machen, stellten die Hallig-Bewohner Nele Wree und Holger Spreer den Film ins Internet. Das Video entwickelte sich zum viralen Hit, über den Medien berichteten. Dadurch erfuhr auch Williams Vater davon. Gefunden hatte die Kamera am 2. November Spreers Vater Roland.
Nach einer langen Reise durch Ärmelkanal und Nordsee ist eine kleine Kamera wieder in den Händen ihres Besitzers. Auf der Hallig Süderoog im Nordfriesischen Wattenmeer bekam William (10) aus dem englischen Hull das gute Stück am Samstag zurück.
Die Videokamera des Schülers war am 1. September an der Ostküste Großbritanniens in der Thornwick Bay nahe Flamborough Cliffs in East Yorkshire von einer Welle ins Meer gespült worden. Zwei Monate trieb sie im Wasser, bevor sie an Schleswig-Holsteins Küste landete.
Teile ihrer abenteuerlichen Reise dokumentierte die Kamera selbst als Video.
Um den Besitzer ausfindig zu machen, stellten die Hallig-Bewohner Nele Wree und Holger Spreer den Film ins Internet. Das Video entwickelte sich zum viralen Hit, über den Medien berichteten. Dadurch erfuhr auch Williams Vater davon. Gefunden hatte die Kamera am 2. November Spreers Vater Roland.
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).