Bei der Havarie zweier Schiffe vor der Ostküste Chinas ist ein Öltanker in Brand und wegen eines Lecks in Schieflage geraten. Laut der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua werden 32 Seeleute vermisst. Ob sie die Katastrophe überlebt haben, ist höchst ungewiss. Eine große Such- und Rettungsaktion ist angelaufen, auf der Meeresoberfläche ist ausgeflossenes Öl zu sehen.
Der unter der Flagge Panamas fahrende, 274 Meter lange Öltanker "Sanchi" kollidierte am Samstagabend rund 300 Kilometer östlich der Jangtse-Mündung bei Shanghai mit dem Frachter "CF Crystal". Während die 21 chinesischen Seeleute des Frachters gerettet werden konnten, gibt es keinen Kontakt zu den 32 Besatzungsmitgliedern des Tankers, der 136.000 Tonnen Öl aus dem Iran nach Südkorea transportierte. Bis Samstagmittag gab es vom chinesischen Transportministerium noch immer keine Entwarnung: "Der Tanker treibt auf dem Meer und brennt weiter."
Der unter der Flagge Hongkongs für eine chinesische Schifffahrtsgesellschaft aus der Provinz Zhejiang fahrende Frachter ist hingegen nicht in Gefahr. Das 225 Meter lange Schiff ist mit 64.000 Tonnen Getreide aus den USA beladen.
Rettungsaktion mit Schiffen und Flugzeugen
Die Ursache der Kollision ist nicht bekannt. Nach dem Unglück sind mehrere Rettungs- und Bergungsschiffe entsandt worden und Sonntagfrüh im Unglücksgebiet im Ostchinesischen Meer eingetroffen. Auch die südkoreanische Seenotrettung hat ein Schiff und ein Flugzeug ins Unglücksgebiet geschickt. Die Kollision ereignete sich auf einem viel befahrenen Seeweg. Durch das Ostchinesische Meer geht die Seefracht von den stark frequentierten Schifffahrtsrouten vom Südchinesischen Meer zu den Häfen in Japan, Südkorea und am Nordpazifik und von China in die USA.
"Die chinesische Regierung schenkt dem Fall große Bedeutung", sagte der Sprecher des Außenministeriums, Geng Shuang, in Peking. "Einige Seeleute konnten gerettet werden, zu den anderen gibt es keinen Kontakt. Nach der Ursache der Kollision wird noch gesucht."
Bei der Havarie zweier Schiffe vor der Ostküste Chinas ist ein Öltanker in Brand und wegen eines Lecks in Schieflage geraten. Laut der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua werden 32 Seeleute vermisst. Ob sie die Katastrophe überlebt haben, ist höchst ungewiss. Eine große Such- und Rettungsaktion ist angelaufen, auf der Meeresoberfläche ist ausgeflossenes Öl zu sehen.
Der unter der Flagge Panamas fahrende, 274 Meter lange Öltanker "Sanchi" kollidierte am Samstagabend rund 300 Kilometer östlich der Jangtse-Mündung bei Shanghai mit dem Frachter "CF Crystal". Während die 21 chinesischen Seeleute des Frachters gerettet werden konnten, gibt es keinen Kontakt zu den 32 Besatzungsmitgliedern des Tankers, der 136.000 Tonnen Öl aus dem Iran nach Südkorea transportierte. Bis Samstagmittag gab es vom chinesischen Transportministerium noch immer keine Entwarnung: "Der Tanker treibt auf dem Meer und brennt weiter."
Der unter der Flagge Hongkongs für eine chinesische Schifffahrtsgesellschaft aus der Provinz Zhejiang fahrende Frachter ist hingegen nicht in Gefahr. Das 225 Meter lange Schiff ist mit 64.000 Tonnen Getreide aus den USA beladen.
Rettungsaktion mit Schiffen und Flugzeugen
Die Ursache der Kollision ist nicht bekannt. Nach dem Unglück sind mehrere Rettungs- und Bergungsschiffe entsandt worden und Sonntagfrüh im Unglücksgebiet im Ostchinesischen Meer eingetroffen. Auch die südkoreanische Seenotrettung hat ein Schiff und ein Flugzeug ins Unglücksgebiet geschickt. Die Kollision ereignete sich auf einem viel befahrenen Seeweg. Durch das Ostchinesische Meer geht die Seefracht von den stark frequentierten Schifffahrtsrouten vom Südchinesischen Meer zu den Häfen in Japan, Südkorea und am Nordpazifik und von China in die USA.
"Die chinesische Regierung schenkt dem Fall große Bedeutung", sagte der Sprecher des Außenministeriums, Geng Shuang, in Peking. "Einige Seeleute konnten gerettet werden, zu den anderen gibt es keinen Kontakt. Nach der Ursache der Kollision wird noch gesucht."
Bei der Havarie zweier Schiffe vor der Ostküste Chinas ist ein Öltanker in Brand und wegen eines Lecks in Schieflage geraten. Laut der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua werden 32 Seeleute vermisst. Ob sie die Katastrophe überlebt haben, ist höchst ungewiss. Eine große Such- und Rettungsaktion ist angelaufen, auf der Meeresoberfläche ist ausgeflossenes Öl zu sehen.
Der unter der Flagge Panamas fahrende, 274 Meter lange Öltanker "Sanchi" kollidierte am Samstagabend rund 300 Kilometer östlich der Jangtse-Mündung bei Shanghai mit dem Frachter "CF Crystal". Während die 21 chinesischen Seeleute des Frachters gerettet werden konnten, gibt es keinen Kontakt zu den 32 Besatzungsmitgliedern des Tankers, der 136.000 Tonnen Öl aus dem Iran nach Südkorea transportierte. Bis Samstagmittag gab es vom chinesischen Transportministerium noch immer keine Entwarnung: "Der Tanker treibt auf dem Meer und brennt weiter."
Der unter der Flagge Hongkongs für eine chinesische Schifffahrtsgesellschaft aus der Provinz Zhejiang fahrende Frachter ist hingegen nicht in Gefahr. Das 225 Meter lange Schiff ist mit 64.000 Tonnen Getreide aus den USA beladen.
Rettungsaktion mit Schiffen und Flugzeugen
Die Ursache der Kollision ist nicht bekannt. Nach dem Unglück sind mehrere Rettungs- und Bergungsschiffe entsandt worden und Sonntagfrüh im Unglücksgebiet im Ostchinesischen Meer eingetroffen. Auch die südkoreanische Seenotrettung hat ein Schiff und ein Flugzeug ins Unglücksgebiet geschickt. Die Kollision ereignete sich auf einem viel befahrenen Seeweg. Durch das Ostchinesische Meer geht die Seefracht von den stark frequentierten Schifffahrtsrouten vom Südchinesischen Meer zu den Häfen in Japan, Südkorea und am Nordpazifik und von China in die USA.
"Die chinesische Regierung schenkt dem Fall große Bedeutung", sagte der Sprecher des Außenministeriums, Geng Shuang, in Peking. "Einige Seeleute konnten gerettet werden, zu den anderen gibt es keinen Kontakt. Nach der Ursache der Kollision wird noch gesucht."
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).