Sa, 06. Jänner 2018
Sa, 06. Jänner 2018
Sa, 06. Jänner 2018

Im freien Skiraum

06.01.2018 08:55

Skifahrer in Osttirol von Lawine getötet

Dramatische Stunden gestern auf Tirols Bergen: Zwei Skifahrer (25, 26) aus Bayern gerieten im Skigebiet Großglockner Resort in Osttirol unter eine Lawine. Einer der Wintersportler konnte nur noch tot geborgen werden, der zweite wird noch vermisst. In Kühtai konnten nach einer Lawine zwei Skifahrer unverletzt gerettet werden.

Die zwei Freunde aus Bayern waren mit einem weiteren Kollegen in Osttirol zunächst auf der Piste unterwegs. Um 12.30 Uhr beschlossen sie, im freien Skiraum ein paar Schwünge zu ziehen - ihr Kollege blieb im gesicherten Bereich. Um 13 Uhr passierte dann das Unglück: In der Nähe der so genannten "Ladstatt" kamen sie unter ein Schneebrett, das beide Männer mitriss. Doch den Lawinenabgang hatte keiner bemerkt, daher wurde zuerst auch kein Notruf abgesetzt.

Lawinenabgang durch Zufall entdeckt

Alarm schlugen erst um 15 Uhr zwei einheimische Skifahrer, die den Lawinenabgang zufällig entdeckt haben. "Die Suchaktion wurde sofort gestartet, um 16.45 Uhr konnten wir den ersten Verschütteten bergen", so Einsatzleiter Franz Rieper. Der Notarzt kämpfte eine halbe Stunde lang um das Leben des 25-Jährigen, jedoch ohne Erfolg. Die Suche nach seinem Freund wurde fortgesetzt - und zwar bis spät in den Abend hinein.

Schutzengel in Kühtai

Glimpfich ging es hingegen in Kühtai aus. Dort löste sich im Bereich der Kaiserbahn eine so große Lawine, dass sie bis auf die Piste reichte. Sofort starteten rund 150 Einsatzkräfte samt Hunden die Suche und konnten zwei teilverschüttete Personen unverletzt bergen. Da vorerst nicht klar war, ob es weitere Vermisste gab, wurde weiter gesucht. "Um 17.30 Uhr haben wir den Einsatz beendet, weil keine Vermisstenmeldungen vorlagen und auch bei den Sondierungsarbeiten nichts gefunden wurde", so Wilhelm Mareiler, Betriebsleiter der Kühtaier Bergbahnen.

Keine Entwarnung

Auch abseits der Skigebiete war die Situation angespannt. In Grän wurde der Pkw eines Tirolers von einer Lawine erfasst. Er blieb unverletzt. Zudem wurden knapp 20 Straßen gesperrt. Die Lawinengefahr wurde zwar von Stufe vier auf Stufe drei gesenkt, aber von einer Entwarnung ist keine Rede - wie der gestrige Flugeinsatz von Experten des Landes und der Flugplolizei zeigte. Prinzipiell herrscht im Land erhöhte Alarmbereitschaft. Beim Bundesheer wurde um einen möglichen Assistenzeinsatz angesucht.

Jasmin Steiner, Hubert Rauth und Anna Haselwanter

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Im freien Skiraum

06.01.2018 08:55

Skifahrer in Osttirol von Lawine getötet

Dramatische Stunden gestern auf Tirols Bergen: Zwei Skifahrer (25, 26) aus Bayern gerieten im Skigebiet Großglockner Resort in Osttirol unter eine Lawine. Einer der Wintersportler konnte nur noch tot geborgen werden, der zweite wird noch vermisst. In Kühtai konnten nach einer Lawine zwei Skifahrer unverletzt gerettet werden.

Die zwei Freunde aus Bayern waren mit einem weiteren Kollegen in Osttirol zunächst auf der Piste unterwegs. Um 12.30 Uhr beschlossen sie, im freien Skiraum ein paar Schwünge zu ziehen - ihr Kollege blieb im gesicherten Bereich. Um 13 Uhr passierte dann das Unglück: In der Nähe der so genannten "Ladstatt" kamen sie unter ein Schneebrett, das beide Männer mitriss. Doch den Lawinenabgang hatte keiner bemerkt, daher wurde zuerst auch kein Notruf abgesetzt.

Lawinenabgang durch Zufall entdeckt

Alarm schlugen erst um 15 Uhr zwei einheimische Skifahrer, die den Lawinenabgang zufällig entdeckt haben. "Die Suchaktion wurde sofort gestartet, um 16.45 Uhr konnten wir den ersten Verschütteten bergen", so Einsatzleiter Franz Rieper. Der Notarzt kämpfte eine halbe Stunde lang um das Leben des 25-Jährigen, jedoch ohne Erfolg. Die Suche nach seinem Freund wurde fortgesetzt - und zwar bis spät in den Abend hinein.

Schutzengel in Kühtai

Glimpfich ging es hingegen in Kühtai aus. Dort löste sich im Bereich der Kaiserbahn eine so große Lawine, dass sie bis auf die Piste reichte. Sofort starteten rund 150 Einsatzkräfte samt Hunden die Suche und konnten zwei teilverschüttete Personen unverletzt bergen. Da vorerst nicht klar war, ob es weitere Vermisste gab, wurde weiter gesucht. "Um 17.30 Uhr haben wir den Einsatz beendet, weil keine Vermisstenmeldungen vorlagen und auch bei den Sondierungsarbeiten nichts gefunden wurde", so Wilhelm Mareiler, Betriebsleiter der Kühtaier Bergbahnen.

Keine Entwarnung

Auch abseits der Skigebiete war die Situation angespannt. In Grän wurde der Pkw eines Tirolers von einer Lawine erfasst. Er blieb unverletzt. Zudem wurden knapp 20 Straßen gesperrt. Die Lawinengefahr wurde zwar von Stufe vier auf Stufe drei gesenkt, aber von einer Entwarnung ist keine Rede - wie der gestrige Flugeinsatz von Experten des Landes und der Flugplolizei zeigte. Prinzipiell herrscht im Land erhöhte Alarmbereitschaft. Beim Bundesheer wurde um einen möglichen Assistenzeinsatz angesucht.

Jasmin Steiner, Hubert Rauth und Anna Haselwanter

Dramatische Stunden gestern auf Tirols Bergen: Zwei Skifahrer (25, 26) aus Bayern gerieten im Skigebiet Großglockner Resort in Osttirol unter eine Lawine. Einer der Wintersportler konnte nur noch tot geborgen werden, der zweite wird noch vermisst. In Kühtai konnten nach einer Lawine zwei Skifahrer unverletzt gerettet werden.

Die zwei Freunde aus Bayern waren mit einem weiteren Kollegen in Osttirol zunächst auf der Piste unterwegs. Um 12.30 Uhr beschlossen sie, im freien Skiraum ein paar Schwünge zu ziehen - ihr Kollege blieb im gesicherten Bereich. Um 13 Uhr passierte dann das Unglück: In der Nähe der so genannten "Ladstatt" kamen sie unter ein Schneebrett, das beide Männer mitriss. Doch den Lawinenabgang hatte keiner bemerkt, daher wurde zuerst auch kein Notruf abgesetzt.

Lawinenabgang durch Zufall entdeckt

Alarm schlugen erst um 15 Uhr zwei einheimische Skifahrer, die den Lawinenabgang zufällig entdeckt haben. "Die Suchaktion wurde sofort gestartet, um 16.45 Uhr konnten wir den ersten Verschütteten bergen", so Einsatzleiter Franz Rieper. Der Notarzt kämpfte eine halbe Stunde lang um das Leben des 25-Jährigen, jedoch ohne Erfolg. Die Suche nach seinem Freund wurde fortgesetzt - und zwar bis spät in den Abend hinein.

Schutzengel in Kühtai

Glimpfich ging es hingegen in Kühtai aus. Dort löste sich im Bereich der Kaiserbahn eine so große Lawine, dass sie bis auf die Piste reichte. Sofort starteten rund 150 Einsatzkräfte samt Hunden die Suche und konnten zwei teilverschüttete Personen unverletzt bergen. Da vorerst nicht klar war, ob es weitere Vermisste gab, wurde weiter gesucht. "Um 17.30 Uhr haben wir den Einsatz beendet, weil keine Vermisstenmeldungen vorlagen und auch bei den Sondierungsarbeiten nichts gefunden wurde", so Wilhelm Mareiler, Betriebsleiter der Kühtaier Bergbahnen.

Keine Entwarnung

Auch abseits der Skigebiete war die Situation angespannt. In Grän wurde der Pkw eines Tirolers von einer Lawine erfasst. Er blieb unverletzt. Zudem wurden knapp 20 Straßen gesperrt. Die Lawinengefahr wurde zwar von Stufe vier auf Stufe drei gesenkt, aber von einer Entwarnung ist keine Rede - wie der gestrige Flugeinsatz von Experten des Landes und der Flugplolizei zeigte. Prinzipiell herrscht im Land erhöhte Alarmbereitschaft. Beim Bundesheer wurde um einen möglichen Assistenzeinsatz angesucht.

Jasmin Steiner, Hubert Rauth und Anna Haselwanter

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Tirol
Im freien Skiraum
Skifahrer in Osttirol von Lawine getötet
Aktion in Innsbruck
Feuerwehr verteilt 4500 Brandmelder
Vermehrt Anzeigen
Dubiose Schlüsseldienste: Miese Abzocke ohne Beleg
"Echte Arbeit"
Caritas-Werkstatt mit Perspektive für Suchtkranke
Im Zillertal
Dreiste Pkw-Fahrer weichen auf Radweg aus
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!