Die ungewöhnliche Kälte im US-Bundesstaat Florida hat Leguane regnen lassen: Die wegen der sehr niedrigen Temperaturen erstarrten Tiere stürzten schlichtweg aus den Bäumen. Ein US-Journalist veröffentlichte auf Twitter ein Foto eines Leguans, der - auf dem Rücken und die Beine starr in die Luft gereckt - neben einem Swimmingpool liegt.
Andere Twitter-Nutzer posteten ähnliche Fotos. "Bei vier Grad Celsius können Grüne Leguane erstarren, weil ihr Blut nicht mehr fließt", erklärte Sarah Lessard von der Naturschutzkommission des ansonsten sonnenverwöhnten Bundesstaates. "Die Großen Leguane bewegen sich sehr langsam und können schon bei zehn Grad aus den Bäumen fallen."
Von Mitleid angetriebene Menschen sollten aber nicht versuchen, die Leguane zu "retten" und ins Warme zu bringen, warnte Lessard. "Es sind wilde Tiere und sie könnten versuchen, sich zu verteidigen."
Eine Kältewelle hat derzeit den Osten der USA fest im Griff, für das Wochenende werden sogar Rekord-Minus-Temperaturen vorhergesagt. Dem für seine palmengesäumten Strände bekannten Bundesstaat Florida hat die Kältewelle den ersten Schneefall seit knapp 30 Jahren beschert. Zuletzt stiegen die Temperaturen dort aber wieder an.
Die ungewöhnliche Kälte im US-Bundesstaat Florida hat Leguane regnen lassen: Die wegen der sehr niedrigen Temperaturen erstarrten Tiere stürzten schlichtweg aus den Bäumen. Ein US-Journalist veröffentlichte auf Twitter ein Foto eines Leguans, der - auf dem Rücken und die Beine starr in die Luft gereckt - neben einem Swimmingpool liegt.
Andere Twitter-Nutzer posteten ähnliche Fotos. "Bei vier Grad Celsius können Grüne Leguane erstarren, weil ihr Blut nicht mehr fließt", erklärte Sarah Lessard von der Naturschutzkommission des ansonsten sonnenverwöhnten Bundesstaates. "Die Großen Leguane bewegen sich sehr langsam und können schon bei zehn Grad aus den Bäumen fallen."
Von Mitleid angetriebene Menschen sollten aber nicht versuchen, die Leguane zu "retten" und ins Warme zu bringen, warnte Lessard. "Es sind wilde Tiere und sie könnten versuchen, sich zu verteidigen."
Eine Kältewelle hat derzeit den Osten der USA fest im Griff, für das Wochenende werden sogar Rekord-Minus-Temperaturen vorhergesagt. Dem für seine palmengesäumten Strände bekannten Bundesstaat Florida hat die Kältewelle den ersten Schneefall seit knapp 30 Jahren beschert. Zuletzt stiegen die Temperaturen dort aber wieder an.
Die ungewöhnliche Kälte im US-Bundesstaat Florida hat Leguane regnen lassen: Die wegen der sehr niedrigen Temperaturen erstarrten Tiere stürzten schlichtweg aus den Bäumen. Ein US-Journalist veröffentlichte auf Twitter ein Foto eines Leguans, der - auf dem Rücken und die Beine starr in die Luft gereckt - neben einem Swimmingpool liegt.
Andere Twitter-Nutzer posteten ähnliche Fotos. "Bei vier Grad Celsius können Grüne Leguane erstarren, weil ihr Blut nicht mehr fließt", erklärte Sarah Lessard von der Naturschutzkommission des ansonsten sonnenverwöhnten Bundesstaates. "Die Großen Leguane bewegen sich sehr langsam und können schon bei zehn Grad aus den Bäumen fallen."
Von Mitleid angetriebene Menschen sollten aber nicht versuchen, die Leguane zu "retten" und ins Warme zu bringen, warnte Lessard. "Es sind wilde Tiere und sie könnten versuchen, sich zu verteidigen."
Eine Kältewelle hat derzeit den Osten der USA fest im Griff, für das Wochenende werden sogar Rekord-Minus-Temperaturen vorhergesagt. Dem für seine palmengesäumten Strände bekannten Bundesstaat Florida hat die Kältewelle den ersten Schneefall seit knapp 30 Jahren beschert. Zuletzt stiegen die Temperaturen dort aber wieder an.
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).