Fr, 05. Jänner 2018
Fr, 05. Jänner 2018
Fr, 05. Jänner 2018

Bericht bestätigt

05.01.2018 08:19

Wien: Muhammed auf Platz drei der Babynamen

"Krone"-Leser wissen es seit November, jetzt ist es offiziell bestätigt: Die häufigsten Babynamen 2017 sind bei Buben Alexander und Maximilian, der muslimische Name Muhammed liegt bereits auf Platz drei. Bei Mädchen sind Sophia, Sara und Anna am beliebtesten, so die Auswertung der Magistratsabteilung 23 (Statistik).

Bei dieser Auswertung wurden die verschiedenen Schreibweisen gleich ausgesprochener Namen zusammengefasst - also etwa Elias, Elijas und Eliyas oder Muhamed, Muhammet, Mohamad, Muhammad und Muhammed.

Aus 3905 exakten Schreibweisen wurden so 1505 phonetische Namen zusammengefasst, erklärt Klemens Himpele, Leiter der MA 23. Die häufigsten Babynamen seien (eingeschränkt) auch ein Indikator für den kulturellen Wandel: 1968 waren Sabine, Claudia und Petra sowie Thomas, Andreas und Christian führend, in den Nachkriegsjahren Franz, Peter und Karl bzw. Christine, Brigitte und Elisabeth. Zurück zur Gegenwart: Bei exakter Schreibweise geht Emma (128 Babys) vor Anna (123) und Laura (112) als Erste durchs Ziel bzw. Maximilian (150) vor David (143) und Alexander (136).

Die "Krone"-Story "Mohammad unter den Top 5" vom November 2017 hatte für viel Aufregung und Diskussionen gesorgt. Selbst ORF-Moderator Armin Wolf hatte den Artikel auf Twitter kritisiert.

Alexander Schönherr, Kronen Zeitung/krone.at

Das könnte Sie auch interessieren
Für den Newsletter anmelden

Bericht bestätigt

05.01.2018 08:19

Wien: Muhammed auf Platz drei der Babynamen

"Krone"-Leser wissen es seit November, jetzt ist es offiziell bestätigt: Die häufigsten Babynamen 2017 sind bei Buben Alexander und Maximilian, der muslimische Name Muhammed liegt bereits auf Platz drei. Bei Mädchen sind Sophia, Sara und Anna am beliebtesten, so die Auswertung der Magistratsabteilung 23 (Statistik).

Bei dieser Auswertung wurden die verschiedenen Schreibweisen gleich ausgesprochener Namen zusammengefasst - also etwa Elias, Elijas und Eliyas oder Muhamed, Muhammet, Mohamad, Muhammad und Muhammed.

Aus 3905 exakten Schreibweisen wurden so 1505 phonetische Namen zusammengefasst, erklärt Klemens Himpele, Leiter der MA 23. Die häufigsten Babynamen seien (eingeschränkt) auch ein Indikator für den kulturellen Wandel: 1968 waren Sabine, Claudia und Petra sowie Thomas, Andreas und Christian führend, in den Nachkriegsjahren Franz, Peter und Karl bzw. Christine, Brigitte und Elisabeth. Zurück zur Gegenwart: Bei exakter Schreibweise geht Emma (128 Babys) vor Anna (123) und Laura (112) als Erste durchs Ziel bzw. Maximilian (150) vor David (143) und Alexander (136).

Die "Krone"-Story "Mohammad unter den Top 5" vom November 2017 hatte für viel Aufregung und Diskussionen gesorgt. Selbst ORF-Moderator Armin Wolf hatte den Artikel auf Twitter kritisiert.

Alexander Schönherr, Kronen Zeitung/krone.at

"Krone"-Leser wissen es seit November, jetzt ist es offiziell bestätigt: Die häufigsten Babynamen 2017 sind bei Buben Alexander und Maximilian, der muslimische Name Muhammed liegt bereits auf Platz drei. Bei Mädchen sind Sophia, Sara und Anna am beliebtesten, so die Auswertung der Magistratsabteilung 23 (Statistik).

Bei dieser Auswertung wurden die verschiedenen Schreibweisen gleich ausgesprochener Namen zusammengefasst - also etwa Elias, Elijas und Eliyas oder Muhamed, Muhammet, Mohamad, Muhammad und Muhammed.

Aus 3905 exakten Schreibweisen wurden so 1505 phonetische Namen zusammengefasst, erklärt Klemens Himpele, Leiter der MA 23. Die häufigsten Babynamen seien (eingeschränkt) auch ein Indikator für den kulturellen Wandel: 1968 waren Sabine, Claudia und Petra sowie Thomas, Andreas und Christian führend, in den Nachkriegsjahren Franz, Peter und Karl bzw. Christine, Brigitte und Elisabeth. Zurück zur Gegenwart: Bei exakter Schreibweise geht Emma (128 Babys) vor Anna (123) und Laura (112) als Erste durchs Ziel bzw. Maximilian (150) vor David (143) und Alexander (136).

Die "Krone"-Story "Mohammad unter den Top 5" vom November 2017 hatte für viel Aufregung und Diskussionen gesorgt. Selbst ORF-Moderator Armin Wolf hatte den Artikel auf Twitter kritisiert.

Alexander Schönherr, Kronen Zeitung/krone.at

Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
„Sind wir schuldig“
Rauchverbot: Ärztekammer initiiert Volksbegehren
68 Tage verschwunden
Doppelmörder von Stiwoll: Tot oder bei Komplizen?
50.000 Euro weg
Pongauer fiel Internetbetrug zum Opfer
Teure „Liebe“
Kärntnerin im Internet um 50.000 Euro geprellt
In Feld gelandet
Auto auf Tiroler Bundesstraße von Lawine erfasst
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!