Die schönsten Festivals der Welt

young, woman, voodoo, tradition, sugar, spooky, sk…
Foto: Shutterstock / Kiselev Andrey Valerevich/Kiselev Andrey Valerevich/Shutterstock    

Andere Länder, andere Sitten: Ob Farbenrausch oder Tomatenorgie, Wunder aus Eis und Schnee, ein Meer aus Luftballons, die totale Selbstverwirklichung oder ein Tänzchen mit den Toten – es gibt Feste, die machen praktisch alles nur Erdenkliche auch möglich. Hier die spannendsten im Überblick.

INDIEN, HOLI

India, Uttar Pradesh, Holi festival, color and spr… Foto: mauritius images/age fotostock/Mauritius Images Das „Fest der Farben“ stammt aus alter hinduistischer Tradition und ist eines der wichtigsten im indischen Jahr. Zwei bis zehn Tage lang wird ab dem ersten Vollmondtag des Monats Phalgun (Februar/März) der Sieg des Guten über das Böse gefeiert, der Frühling begrüßt und der Winter vertrieben. Spektakulär wird’s vor allem am zweiten Tag, wenn Menschen sich auf offener Straße gegenseitig mit Farbe besprühen oder mit gefärbten Wasser beschütten. Dabei ist ausnahmsweise auch das noch immer strenge Kastensystem außer Kraft, jeder darf jeden Nass machen, wenigstens an diesem Tag sind alle gleich. Nass. Und bunt. Holi, auch Shigmo, Phaga und Kamadahana genannt. Ab 1. März 2018 in ganz Indien, Sri Lanka, Nepal und Ländern mit größerer Hindu-Community. www.holifestival.com

THAILAND, SONGKRAN

(WORLD SECTION) THAILAND-AYUTTHAYA-ELEPHANTS-UPCOM Foto: Rachen Sageamsak Xinhua / Eyevine / picturedesk.com Super-Soaker, Wasserpistolen und Ballon-Bomben eingepackt und auf nach Chiang Mai im Norden Thailands. Dort findet Mitte April eines der größten Spektakel des Landes statt. Zum thailändischen Neujahrsfest steigt dort eine Wasserschlacht, wie wir sie uns als Kinder immer gewünscht haben. Aber für wirklich wichtige Dinge wird man ja bekanntlich nie zu alt. Also: Jeder gegen jeden, geschossen wird ohne Vorwarnung – wer einen Elefanten hat, ist natürlich im Vorteil ... Songkran: 13.–15. April, gefeiert wird das traditionelle Neujahrsfest natürlich in ganz Thailand, die besten „Wasserspiele“ gibt’s aber in Chiang Mai. www.songrkanday.com

MEXIKO, DIA DE LOS MUERTOS

Mexico Catrinas Foto: Rebecca Blackwell / AP / picturedesk.com Eines der wichtigsten Feste im mexikanischen Jahr steigt zur Zeit von Allerseelen, hat seine Wurzeln aber in der Mythologie der präkolumbianischen Zeit. Azteken und wohl auch schon die Maya glaubten, dass einmal im Jahr, nämlich zum Ende der Erntezeit, die Toten aus dem Jenseits zurückkehren würden, um am fröhlichen Erntedankfest teilzuhaben. Ganz ohne Spuk und Angst. Die christilichen Missionare konnten die Ur-Mexikaner trotz brutaler Methoden nicht von diesem Ritual abbringen – und verlegten das Fest kurzerhand nach hinten im Jahr. Wo es als eigenwillige Interpretation von Allerseelen mittlerweile von der UNESCO in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde. Dia de los muertos: Die „Tage der Toten“ werden in ganz Mexiko, aber auch in einigen Orten Texas’ und in Costa Rica von 31. Oktober bis 2. November gefeiert.

SPANIEN, LA TOMATINA

Download von www.picturedesk.com am 21.12.2017 (11… Foto: PHILIPPE DESMAZES / AFP / picturedesk.com Auch mal eine schöne Abwechslung: Angeblich wurde die große Tomatenschlacht im spanischen Buñol in den 1940ern ohne jeden Bezug auf religiöse Traditionen oder politische Lagen erfunden. Einfach so zum Spaß. Heute ist die Schlacht DAS Highlight in der 10.000-Einwohner-Stadt westlich Valencias. Knapp 40.000 Teilnehmer aus aller Welt bildeten 2004 einen absoluten Besucherrekord. Und nein, es ist keine Lebensmittelverschwendung. Es werden von den Bauern nur überreife Tomaten bereitgestellt, die sonst halt auf dem Kompost landen würden. La Tomatina: 29. August 2018, Buñol, Provinz Valencia. Seit 2013 ist die Anzahl der Teilnehmer auf 20.000 begrenzt und es werden offizielle Tickets verkauft: www.latomatino.info

WORLD WIDE - Noch mehr Festivals im chronologischen Überblick

CHINA-FESTIVAL-SNOW-ICE Foto: APA/AFP/WANG ZHAO

International Ice and Snow Sculpture Festival, Harbin, China, 5. Jänner – 5. Februar: Im Nordosten Chinas gibt’s die größten Eisskulpturen der Welt. www.icefestivalharbin.com

Members of the Jarl Squad dressed in Viking costum… Foto: AP/Jane Barlow Up Helly Aa, Lerwick, Schottland, 30. Jänner: Zum Ende der winterlichen „Yule-Feste“ wird auf den Schettland- Inseln von Tausenden „Wikingern“ ein komplettes Langschiff verbrannt. Und dann wird ordentlich Party gemacht. Beides spektakulär. www.uphellyaa.com

BRAZIL-RIO-CARNIVAL-PARADE-GROUP B-CAPRICHOSOS DE Foto: YASUYOSHI CHIBA / AFP / picturedesk.com Carnevale / Carnaval / Mardi Gras, Venedig, Rio, New Orelans: 9.–13. Februar; Egal ob magisch, heiß oder mit viel Blues, Swing und „Dixie“ – in diesen Städten ist der Fasching wirklich zuhause.

Wanderlust Yoga Festival, Oahu, Hawaii, 1.–4. März: Mehr Yoga geht nicht. Dazu coole Musik & Happenings. Gibt’s in neun Städten, aber wenn schon, dann Hawaii. www.wanderlust.com

Yuanxiao, Pingxi, Taiwan, 2. März: Seit fast 2.500 Jahren wird das chinesische Neujahrsfest mit einem totalen Laternen-Spektakel beendet. Natürlich auch in China und Malaysia. Am beeindruckendsten im Norden Taiwans.

AfrikaBurn, Tankwa, Karoo, Südafrika, 23.–29. April: Ableger des amerikanischen Burning Man Festivals. Besser als das Original. www.afrikaburn.com

A group of Native American elders lead the grand e… Foto: AP/Russell Contreras Gathering Of Nations, Albuquerque, New Mexico, USA, 26.–28. April: Das größte Pow Wow nordamerikanischer First-Nations-Stämme. Atemberaubend. www.gatheringofnations.com

The Cooper’s Hill Cheese-Rolling and Wake, Brockworth, Gloucestershire, England, 24.–28. Mai: Ein vier Kilo schwerer Gloucester Käse wird einen Hügel hinuntergerollt, bis zu 5.000 Teilnehmer rollen hinterher und versuchen, ihn zu ergattern. Grandios britisch. Aber nicht ganz ungefährlich. Wird manchmal kurzfristig abgesagt. www.cheese-rolling.co.uk

Participants in the annual desert festival Burning Foto: mauritius images/Alamy/Mauritius Images Burning Man, Black Rock City, Nevada, USA, 26. August – 3. September: Kein Programm, keine organisierte Unterhaltung. Die Bühne ist überall. Ultimative Selbstdarstellungsparty für bis zu 70.000 Menschen. www.burningman.org

Balloon Fiesta, Albuquerque, New Mexico, USA, 6.–14. Oktober: Abheben, schweben – der Traum vom Fliegen wird hier gelebt. Mit knap 1 Mio Zuschauern. www.balloonfiesta.com albuquerque, new mexico, usa, hot air balloon fest… Foto: mauritius images/United Archives/Mauritius Images

    Melden Sie den Kommentar dem Seitenbetreiber. Sind Sie sicher, dass Sie diesen Kommentar als unangemessen melden möchten?