Do, 04. Jänner 2018

„Helle Explosion"

04.01.2018 14:33

NEOS-Chefin beim Skifahren von Blitz getroffen

Eine Schrecksekunde hatte NEOS-Klubchefin Beate Meinl-Reisinger bei ihrem Skiurlaub am Loser in der Steiermark. Bei einem Gewitter spürte die Wiener Politikerin plötzlich einen Schlag. Laut einem Meteorologen dürfte es sich vermutlich um einen "indirekten Blitz" gehandelt haben.

Der Skitag am Loser begann mit Sonnenschein, doch plötzlich zog ein Gewitter auf, wie "Heute" berichtet. "Es war wie eine helle Explosion", so Meinl-Reisinger. Danach spürte die NEOS-Klubchefin einen Schlag und leichte Schmerzen in der Hand. Eine Untersuchung im Spital brachte Entwarnung.

Indirekter Blitzschlag
Was war passiert? "Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen indirekten Blitzschlag", schildert Rainer Kaltenberger von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Eine Variante ist eine Fangentladung, wo sich kleine Teile des Blitzes entladen. Möglich ist aber auch, dass die Politikerin mittels Induktionsspannung einen nahen Einschlag gespürt hat. "Der laute Knall und das helle Licht sorgen dann noch für einen zusätzlichen Schreck", erklärt Kaltenberger.

Betroffen vom Einschlag waren auch die Skilifte am Loser, die wegen der Überspannung kurzzeitig ausfielen. Die Passagiere mussten währenddessen mittels Notstromaggregat herausbefördert werden.

Philipp Wagner, Kronen Zeitung

 krone.at
Redaktion
krone.at
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Storykommentare wurden deaktiviert.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden