Do, 04. Jänner 2018
Do, 04. Jänner 2018
Do, 04. Jänner 2018

Fahndung nach Tätern

04.01.2018 06:00

Sanitäter bei Einsatz mit Böllern attackiert

Das Jahr 2018 war gerade 20 Minuten alt, als die Rettungskräfte im niederösterreichischen Horn zu einem Routineeinsatz gerufen wurden. Doch während die Patientin versorgt wurde, begann die vor einem Lokal feiernde Menge unsanft am Rot-Kreuz-Wagen zu rütteln. Dann eskalierte die Situation völlig: Unbekannte Täter warfen Böller!

Anfangs blieb der Fahrer noch ruhig - und drohte den rund 30 Krawallbrüdern mit der Polizei. Da die Patientin aber bereits zum Transport ins nächste Krankenhaus bereit war, verzichtete der Rot-Kreuz-Helfer aus Zeitgründen auf einen Notruf. Er wollte die Frau so rasch wie möglich in Sicherheit bringen, gab der Fahrer später zu Protokoll.

Ein solches musste später dann doch angelegt werden, denn die Situation in der Horner Innenstadt eskalierte dramatisch: Während die Patientin in den Wagen geschoben wurde, warfen bisher unbekannte Täter mehrere Böller in Richtung der Helfer. Ob diese bleibende Gehörschäden davontragen, ist noch nicht klar.

Polizei ermittelt mit Hochdruck
Fest steht allerdings, dass seit dem Neujahrstag mit Hochdruck ermittelt wird. Die Delikte reichen von möglicher Körperverletzung über Sachbeschädigung bis hin zu verschiedenen Verwaltungsübertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz.

Die Polizei ersucht unter der Telefonnummer 059/133 3430 auch um Hinweise aus der Bevölkerung.

Christoph Chromy, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Fahndung nach Tätern

04.01.2018 06:00

Sanitäter bei Einsatz mit Böllern attackiert

Das Jahr 2018 war gerade 20 Minuten alt, als die Rettungskräfte im niederösterreichischen Horn zu einem Routineeinsatz gerufen wurden. Doch während die Patientin versorgt wurde, begann die vor einem Lokal feiernde Menge unsanft am Rot-Kreuz-Wagen zu rütteln. Dann eskalierte die Situation völlig: Unbekannte Täter warfen Böller!

Anfangs blieb der Fahrer noch ruhig - und drohte den rund 30 Krawallbrüdern mit der Polizei. Da die Patientin aber bereits zum Transport ins nächste Krankenhaus bereit war, verzichtete der Rot-Kreuz-Helfer aus Zeitgründen auf einen Notruf. Er wollte die Frau so rasch wie möglich in Sicherheit bringen, gab der Fahrer später zu Protokoll.

Ein solches musste später dann doch angelegt werden, denn die Situation in der Horner Innenstadt eskalierte dramatisch: Während die Patientin in den Wagen geschoben wurde, warfen bisher unbekannte Täter mehrere Böller in Richtung der Helfer. Ob diese bleibende Gehörschäden davontragen, ist noch nicht klar.

Polizei ermittelt mit Hochdruck
Fest steht allerdings, dass seit dem Neujahrstag mit Hochdruck ermittelt wird. Die Delikte reichen von möglicher Körperverletzung über Sachbeschädigung bis hin zu verschiedenen Verwaltungsübertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz.

Die Polizei ersucht unter der Telefonnummer 059/133 3430 auch um Hinweise aus der Bevölkerung.

Christoph Chromy, Kronen Zeitung

Das Jahr 2018 war gerade 20 Minuten alt, als die Rettungskräfte im niederösterreichischen Horn zu einem Routineeinsatz gerufen wurden. Doch während die Patientin versorgt wurde, begann die vor einem Lokal feiernde Menge unsanft am Rot-Kreuz-Wagen zu rütteln. Dann eskalierte die Situation völlig: Unbekannte Täter warfen Böller!

Anfangs blieb der Fahrer noch ruhig - und drohte den rund 30 Krawallbrüdern mit der Polizei. Da die Patientin aber bereits zum Transport ins nächste Krankenhaus bereit war, verzichtete der Rot-Kreuz-Helfer aus Zeitgründen auf einen Notruf. Er wollte die Frau so rasch wie möglich in Sicherheit bringen, gab der Fahrer später zu Protokoll.

Ein solches musste später dann doch angelegt werden, denn die Situation in der Horner Innenstadt eskalierte dramatisch: Während die Patientin in den Wagen geschoben wurde, warfen bisher unbekannte Täter mehrere Böller in Richtung der Helfer. Ob diese bleibende Gehörschäden davontragen, ist noch nicht klar.

Polizei ermittelt mit Hochdruck
Fest steht allerdings, dass seit dem Neujahrstag mit Hochdruck ermittelt wird. Die Delikte reichen von möglicher Körperverletzung über Sachbeschädigung bis hin zu verschiedenen Verwaltungsübertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz.

Die Polizei ersucht unter der Telefonnummer 059/133 3430 auch um Hinweise aus der Bevölkerung.

Christoph Chromy, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Pkw gegen Motorrad
Alkounfall in Wien fordert zwei Todesopfer
Drama in Therme
Badegast entdeckt Fünfjährige reglos im Wasser
Türkis-Blau
„Lassen Arbeitnehmer über 50 nicht im Stich“
„Krone“-Interview
Sind Soldaten bessere Minister, Herr Kunasek?
Fahndung nach Tätern
Sanitäter bei Einsatz mit Böllern attackiert
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!