Mi, 03. Jänner 2018

Anzeige erstattet

03.01.2018 22:15

AfD-Politiker nennt Noah Becker „Halbneger“

Mit einer Reihe schlimmer Provokationen startete ein deutscher AfD-Politiker ins neue Jahr: Der Bundestagsabgeordnete Jens Maier hat Noah Becker, Sohn der Tennis-Legende Boris Becker, auf Twitter als „Halbneger“ bezeichnet, nachdem dieser in einem Interview über rassistische Vorfälle sprach. 

Noah Becker äußerte sich in einem Interview mit der Zeitschrift „Emotion“ über seine Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland: „Ja, auch ich bin wegen meiner braunen Hautfarbe attackiert worden. Im Vergleich zu London oder Paris ist Berlin eine weiße Stadt.“ Doch auch über die „nervige Rolle des Dauersohns“ seines berühmten Vaters, ging es in dem Interview mit dem 23-Jährigen.

„Zu wenig Beachtung geschenkt worden“
Maier twitterte zunächst das Interview und zeigte sich über eine Aussage Beckers, in der er Deutschland als rassistisch bezeichnete, verärgert. Als ihn ein anderer Twitter-User deswegen kritisierte, entgegnete er: "Dem kleinen Halbneger scheint einfach zu wenig Beachtung geschenkt worden zu sein, anders lässt sich sein Verhalten nicht erklären.“ Das Posting wurde kurz danach von Twitter gelöscht.

Anwalt eingeschaltet
Maier erklärte daraufhin, dass nicht er, sondern einer seiner Mitarbeiter den Tweet abgesetzt hatten. Diesem Mitarbeiter - Maier wollte keinen Namen nennen - würden nun Konsequenzen drohen. Die "Bild" berichtete zudem, dass Noah Becker in Absprache mit seinem Vater Boris Becker rechtliche Schritte eingeleitet hat.

 krone.at
Redaktion
krone.at
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden