Mi, 03. Jänner 2018

22.000 „Geisterradler“

03.01.2018 16:07

Nach Protest-Aktion: Ist Radstatistik zum Kübeln?

Über dieses Video auf krone.at redet ganz Wien: Eine Gruppe Radfahrer umkreist die Zählstelle am Praterstern - etwa in der Absicht, das gemessene Radfahreraufkommen zu manipulieren? Die Teilnehmer outen sich jetzt als Künstler, die gegen Türkis-Blau demonstrieren wollten. Fragen bleiben. Ist die Radstatistik nun zum Kübeln?

"Die Fahrradzahlen sind uns egal", beteuert Angela Stief, Mitinitiatorin von "Radeln gegen Rechts". Dennoch: Gleich zwei Tage hintereinander haben die Aktivisten die Messstelle umrundet und den Zählerstand um 22.000 Punkte nach oben gedrückt.

22.000 Geister-Pedalritter mehr am Praterstern. Damit lässt sich gut politisches Kleingeld wechseln. Etwa um Autofahrer-Schikanen in der Praterstraße "durchdrücken zu können", wie FPÖ-Verkehrssprecher Anton Mahdalik vermutet.

Radbeauftragter: "Zahlen werden herausgerechnet"
Wiens Oberbiker Martin Blum, Chef der 13 Millionen teueren Mobilitätsagentur, versichert: "Bei den statistischen Auswertungen für das Jahr 2017 wird diese Aktion herausgerechnet." Zuständig ist dafür die MA 46. Allerdings bleiben viele Fragen offen: Wie exakt wird das herausgerechnet? Wer überprüft das? Gab es weitere Kreisfahrten? Und wie zuverlässig ist die Radfahrer-Statistik, wenn an Messstellen derart leicht geschummelt werden kann?

Die gemessenen Werte dienen ja auch dem Rathaus als Basis, warum immer neue Mega-Radwege dringend gebraucht werden oder wo Pkw-Lenkern Platz weggenommen werden soll. Die publizierten Zahlen sind zumindest hinterfragenswert: Obwohl der Radleranteil seit Jahren unverändert bei sieben Prozent herumgrundelt, präsentiert die Agentur immer neue Rekordzahlen: 980.000 Radfahrer sollen 2017 auf Wiens Straßen gezählt worden sein. Das wären um 43.000 mehr als 2016 und um 68.000 mehr als 2014. ÖVP-Verkehrssprecher Manfred Juraczka warnt Rot-Grün: "Es wäre höchst verwerflich, mit gefälschten Statistiken Politik machen zu wollen."

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden