Auf das Schlimmste vorbereitet hatten sich Feuerwehr, Rotes Kreuz und Samariterbund für die Silvesternacht - doch wider Erwarten blieb es glücklicherweise ruhig. Während die Florianis lediglich einige kleinere Heckenbrände zu löschen hatten, gab es für die Sanitäter und Notärzte dann doch etwas mehr zu tun ...
Bereits am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr musste die Feuerwehr in Wolfau zu einem Heckenbrand ausrücken. Kurz nach Mitternacht war es dann auch in Neudörfl soweit. In beiden Fällen dürften Raketen das Feuer ausgelöst haben. In Loipersbach zogen die Helfer in der Früh dann einen Pkw aus einem Straßengraben, ebenso in Neusiedl. Die Lenker der havarierten Fahrzeuge hatten die Kontrolle über ihre Autos verloren, waren aber unverletzt geblieben. "Alles in allem für die Feuerwehr eine erstaunlich ruhig Neujahrsnacht", heißt es dazu aus der Landessicherheitszentrale.
Etwas mehr zu tun hatten die Sanitäter und Notärzte der Hilfsorganisationen. In Oberwart musste ein Mann nach einer Rauferei medizinisch versorgt und ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ansonsten gab es im gesamten Bundesland lediglich kleinere Einsätze aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum. Stürze, Prellungen und Abschürfungen waren die Folge. Routine für die heimischen Rettungsprofis. Verletzte durch Böller waren dieses Mal im Burgenland übrigens nicht zu verzeichnen.
Kronen Zeitung
Auf das Schlimmste vorbereitet hatten sich Feuerwehr, Rotes Kreuz und Samariterbund für die Silvesternacht - doch wider Erwarten blieb es glücklicherweise ruhig. Während die Florianis lediglich einige kleinere Heckenbrände zu löschen hatten, gab es für die Sanitäter und Notärzte dann doch etwas mehr zu tun ...
Bereits am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr musste die Feuerwehr in Wolfau zu einem Heckenbrand ausrücken. Kurz nach Mitternacht war es dann auch in Neudörfl soweit. In beiden Fällen dürften Raketen das Feuer ausgelöst haben. In Loipersbach zogen die Helfer in der Früh dann einen Pkw aus einem Straßengraben, ebenso in Neusiedl. Die Lenker der havarierten Fahrzeuge hatten die Kontrolle über ihre Autos verloren, waren aber unverletzt geblieben. "Alles in allem für die Feuerwehr eine erstaunlich ruhig Neujahrsnacht", heißt es dazu aus der Landessicherheitszentrale.
Etwas mehr zu tun hatten die Sanitäter und Notärzte der Hilfsorganisationen. In Oberwart musste ein Mann nach einer Rauferei medizinisch versorgt und ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ansonsten gab es im gesamten Bundesland lediglich kleinere Einsätze aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum. Stürze, Prellungen und Abschürfungen waren die Folge. Routine für die heimischen Rettungsprofis. Verletzte durch Böller waren dieses Mal im Burgenland übrigens nicht zu verzeichnen.
Kronen Zeitung
Auf das Schlimmste vorbereitet hatten sich Feuerwehr, Rotes Kreuz und Samariterbund für die Silvesternacht - doch wider Erwarten blieb es glücklicherweise ruhig. Während die Florianis lediglich einige kleinere Heckenbrände zu löschen hatten, gab es für die Sanitäter und Notärzte dann doch etwas mehr zu tun ...
Bereits am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr musste die Feuerwehr in Wolfau zu einem Heckenbrand ausrücken. Kurz nach Mitternacht war es dann auch in Neudörfl soweit. In beiden Fällen dürften Raketen das Feuer ausgelöst haben. In Loipersbach zogen die Helfer in der Früh dann einen Pkw aus einem Straßengraben, ebenso in Neusiedl. Die Lenker der havarierten Fahrzeuge hatten die Kontrolle über ihre Autos verloren, waren aber unverletzt geblieben. "Alles in allem für die Feuerwehr eine erstaunlich ruhig Neujahrsnacht", heißt es dazu aus der Landessicherheitszentrale.
Etwas mehr zu tun hatten die Sanitäter und Notärzte der Hilfsorganisationen. In Oberwart musste ein Mann nach einer Rauferei medizinisch versorgt und ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ansonsten gab es im gesamten Bundesland lediglich kleinere Einsätze aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum. Stürze, Prellungen und Abschürfungen waren die Folge. Routine für die heimischen Rettungsprofis. Verletzte durch Böller waren dieses Mal im Burgenland übrigens nicht zu verzeichnen.
Kronen Zeitung
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).