Sa, 30. Dezember 2017
Sa, 30. Dezember 2017
Sa, 30. Dezember 2017

Der erste Beschluss

30.12.2017 15:36

Kurz: „Wir fixieren Entlastung kleiner Einkommen“

Das renommierte EU-Magazin "Politico" hat Österreichs neuen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu einem der Gewinner des Jahres 2017 gekürt. Andere 31-Jährige würden "einen Kredit aufnehmen, heiraten oder ein Kind bekommen", heißt es in der Begründung. Und weiter: "Sebastian Kurz übernahm seine politische Partei, die ÖVP, benannte seine Wahlliste nach sich selbst und gewann an der Wahlurne." Im "Krone"-Interview spricht der Kanzler über Wahlversprechen, Einsparungen und den ersten Beschluss der Regierung.

"Wir werden die Entlastung der kleinen Einkommen beschließen", so Sebastian Kurz über die Maßnahme, die die Regierung in wenigen Tagen bei ihrer Klausur auf Schloss Seggau in der Südsteiermark fixieren wird.

"Rund 600.000 Menschen werden entlastet"
Das konkrete Vorhaben von ÖVP und FPÖ: Jene, die zwischen 1348 Euro und 1948 Euro brutto pro Monat verdienen, sollen sich pro Jahr durchschnittlich 320 Euro ersparen. Durch die Reduktion der Arbeitslosenversicherungsbeiträge. "Das bringt eine Entlastung für rund 600.000 Menschen", so der Kanzler. Wer weniger verdient, zahlt schon jetzt keinen Beitrag – wird also auch nicht weiter entlastet.

Mehr Sicherheit, Steuererleichterung, Einsparungen
Drei große Themen sieht ÖVP-Chef Sebastian Kurz für das Jahr 2018: Mehr Sicherheit durch den Kampf gegen die illegale Migration, die steuerliche Erleichterung für die Bevölkerung und das Sparen am System. Als Beispiel nennt Kurz etwa das Zusammenlegen der Sozialversicherungen von 21 auf fünf. "Es muss mehr beim Patienten ankommen und weniger im System liegen bleiben", betont der Kanzler. "Mein großes Ziel ist es, die Versprechen aus dem Wahlkampf umzusetzen."

EU-Ratspräsidentschaft: Österreich wird "aktiv" sein
Das neue Jahr werde, so Kurz, auch geprägt sein von der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft. Unser Land solle einen "Beitrag auf der europäischen Ebene leisten", aber auch "aktiv in der EU" sein. "Wir werden uns einsetzen, um durchzusetzen, was wir für richtig halten", so Kurz. Dazu zähle, so der Kanzler, der Außengrenzschutz, die Stärkung der EU bei großen Themen und gleichzeitig die Zurückhaltung bei Bereichen, die die Nationalstaaten viel besser lösen könnten. "In der EU sind wir zwar ein kleines Land, aber wir wollen eine starke Stimme."

"Koalition an ihren Taten und ihrer Arbeit messen"
An seine Kritiker, die ihm vorwerfen, die FPÖ in die Regierung geholt zu haben, appelliert Kurz: "Ich wünsche mir, dass die Koalition an ihren Taten und ihrer Arbeit gemessen wird."

Doris Vettermann, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Der erste Beschluss

30.12.2017 15:36

Kurz: „Wir fixieren Entlastung kleiner Einkommen“

Das renommierte EU-Magazin "Politico" hat Österreichs neuen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu einem der Gewinner des Jahres 2017 gekürt. Andere 31-Jährige würden "einen Kredit aufnehmen, heiraten oder ein Kind bekommen", heißt es in der Begründung. Und weiter: "Sebastian Kurz übernahm seine politische Partei, die ÖVP, benannte seine Wahlliste nach sich selbst und gewann an der Wahlurne." Im "Krone"-Interview spricht der Kanzler über Wahlversprechen, Einsparungen und den ersten Beschluss der Regierung.

"Wir werden die Entlastung der kleinen Einkommen beschließen", so Sebastian Kurz über die Maßnahme, die die Regierung in wenigen Tagen bei ihrer Klausur auf Schloss Seggau in der Südsteiermark fixieren wird.

"Rund 600.000 Menschen werden entlastet"
Das konkrete Vorhaben von ÖVP und FPÖ: Jene, die zwischen 1348 Euro und 1948 Euro brutto pro Monat verdienen, sollen sich pro Jahr durchschnittlich 320 Euro ersparen. Durch die Reduktion der Arbeitslosenversicherungsbeiträge. "Das bringt eine Entlastung für rund 600.000 Menschen", so der Kanzler. Wer weniger verdient, zahlt schon jetzt keinen Beitrag – wird also auch nicht weiter entlastet.

Mehr Sicherheit, Steuererleichterung, Einsparungen
Drei große Themen sieht ÖVP-Chef Sebastian Kurz für das Jahr 2018: Mehr Sicherheit durch den Kampf gegen die illegale Migration, die steuerliche Erleichterung für die Bevölkerung und das Sparen am System. Als Beispiel nennt Kurz etwa das Zusammenlegen der Sozialversicherungen von 21 auf fünf. "Es muss mehr beim Patienten ankommen und weniger im System liegen bleiben", betont der Kanzler. "Mein großes Ziel ist es, die Versprechen aus dem Wahlkampf umzusetzen."

EU-Ratspräsidentschaft: Österreich wird "aktiv" sein
Das neue Jahr werde, so Kurz, auch geprägt sein von der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft. Unser Land solle einen "Beitrag auf der europäischen Ebene leisten", aber auch "aktiv in der EU" sein. "Wir werden uns einsetzen, um durchzusetzen, was wir für richtig halten", so Kurz. Dazu zähle, so der Kanzler, der Außengrenzschutz, die Stärkung der EU bei großen Themen und gleichzeitig die Zurückhaltung bei Bereichen, die die Nationalstaaten viel besser lösen könnten. "In der EU sind wir zwar ein kleines Land, aber wir wollen eine starke Stimme."

"Koalition an ihren Taten und ihrer Arbeit messen"
An seine Kritiker, die ihm vorwerfen, die FPÖ in die Regierung geholt zu haben, appelliert Kurz: "Ich wünsche mir, dass die Koalition an ihren Taten und ihrer Arbeit gemessen wird."

Doris Vettermann, Kronen Zeitung

Das renommierte EU-Magazin "Politico" hat Österreichs neuen Bundeskanzler Sebastian Kurz zu einem der Gewinner des Jahres 2017 gekürt. Andere 31-Jährige würden "einen Kredit aufnehmen, heiraten oder ein Kind bekommen", heißt es in der Begründung. Und weiter: "Sebastian Kurz übernahm seine politische Partei, die ÖVP, benannte seine Wahlliste nach sich selbst und gewann an der Wahlurne." Im "Krone"-Interview spricht der Kanzler über Wahlversprechen, Einsparungen und den ersten Beschluss der Regierung.

"Wir werden die Entlastung der kleinen Einkommen beschließen", so Sebastian Kurz über die Maßnahme, die die Regierung in wenigen Tagen bei ihrer Klausur auf Schloss Seggau in der Südsteiermark fixieren wird.

"Rund 600.000 Menschen werden entlastet"
Das konkrete Vorhaben von ÖVP und FPÖ: Jene, die zwischen 1348 Euro und 1948 Euro brutto pro Monat verdienen, sollen sich pro Jahr durchschnittlich 320 Euro ersparen. Durch die Reduktion der Arbeitslosenversicherungsbeiträge. "Das bringt eine Entlastung für rund 600.000 Menschen", so der Kanzler. Wer weniger verdient, zahlt schon jetzt keinen Beitrag – wird also auch nicht weiter entlastet.

Mehr Sicherheit, Steuererleichterung, Einsparungen
Drei große Themen sieht ÖVP-Chef Sebastian Kurz für das Jahr 2018: Mehr Sicherheit durch den Kampf gegen die illegale Migration, die steuerliche Erleichterung für die Bevölkerung und das Sparen am System. Als Beispiel nennt Kurz etwa das Zusammenlegen der Sozialversicherungen von 21 auf fünf. "Es muss mehr beim Patienten ankommen und weniger im System liegen bleiben", betont der Kanzler. "Mein großes Ziel ist es, die Versprechen aus dem Wahlkampf umzusetzen."

EU-Ratspräsidentschaft: Österreich wird "aktiv" sein
Das neue Jahr werde, so Kurz, auch geprägt sein von der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft. Unser Land solle einen "Beitrag auf der europäischen Ebene leisten", aber auch "aktiv in der EU" sein. "Wir werden uns einsetzen, um durchzusetzen, was wir für richtig halten", so Kurz. Dazu zähle, so der Kanzler, der Außengrenzschutz, die Stärkung der EU bei großen Themen und gleichzeitig die Zurückhaltung bei Bereichen, die die Nationalstaaten viel besser lösen könnten. "In der EU sind wir zwar ein kleines Land, aber wir wollen eine starke Stimme."

"Koalition an ihren Taten und ihrer Arbeit messen"
An seine Kritiker, die ihm vorwerfen, die FPÖ in die Regierung geholt zu haben, appelliert Kurz: "Ich wünsche mir, dass die Koalition an ihren Taten und ihrer Arbeit gemessen wird."

Doris Vettermann, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Gegenderte Bibel
Tassilo Wallentin antwortet Kardinal Schönborn
In Wiener Hofburg
Sternsinger bringen Van der Bellen Segenswünsche
Der erste Beschluss
Kurz: „Wir fixieren Entlastung kleiner Einkommen“
Am Bahnhof ausgerastet
Wien: Randalierender Dieb landet in Gummizelle
„Ich bin's ...“
Von VdB über Häupl bis Kurz: Sprüche des Jahres
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!