Sa, 30. Dezember 2017
Sa, 30. Dezember 2017
Sa, 30. Dezember 2017

Fusionen

30.12.2017 06:24

Vier Gemeinden feiern Heirat

Die Gemeinden Schönegg und Bruck-Waasen sind ab Montag Geschichte. Dennoch - oder gerade deswegen - werden dort zu Silvester die Sektkorken knallen, denn der Tenor bezüglich der Fusion mit Vorderweißenbach bzw. Peuerbach ist ident: "Wir freuen uns auf die Zukunft!"

Minus zwei Grad Celsius, Sonnenschein - der "Stern im Böhmerwald", wie sich die aufstrebende Gemeinde Vorderweißenbach gerne selbst bezeichnet, leuchtet ab 2018 noch heller. Dann, wenn nämlich die Fusionierung mit Schönegg vollzogen ist. Beim "Krone"-Lokalaugenschein in den beiden Gemeinden ist die Stimmung diesbezüglich äußerst positiv. Die Menschen freuen sich auf das was kommt.


Schönegger übersiedeln
Und auch am Marktgemeindeamt in Vorderweißenbach herrscht reges Treiben. Weil vier Verwaltungsmitarbeiter aus Schönegg samt Arbeitsutensilien, Akten und Kästen übersiedeln. Noch-Bürgermeister Leopold Gartner (ÖVP) - er tritt wie sein Schönegger Kollege Peter Pagitsch (ÖVP) und alle Gemeinderäte mit 31. Dezember zurück - ist vor allem glücklich, dass alles so reibungslos über die Bühne ging: "Wir sind das Thema aktiv angegangen. Die Zustimmung bei unserem Info-Abend war dann einfach überwältigend." Bis zur Bürgermeister-und Gemeinderatswahl am 8. April 2018 übernimmt Regierungskommissärin Alexandra Hofer die Amtsgeschäfte.



Feuerwerk auch in Peuerbach
Andreas Wenzl übernimmt diesen Part in Peuerbach, das mit Bruck-Waasen fusioniert. Auch dort ist für die Silvesternacht ein rauschendes Fest mit Feuerwerk anlässlich der Gemeinden-"Hochzeit" geplant.

Mario Ruhmanseder, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Fusionen

30.12.2017 06:24

Vier Gemeinden feiern Heirat

Die Gemeinden Schönegg und Bruck-Waasen sind ab Montag Geschichte. Dennoch - oder gerade deswegen - werden dort zu Silvester die Sektkorken knallen, denn der Tenor bezüglich der Fusion mit Vorderweißenbach bzw. Peuerbach ist ident: "Wir freuen uns auf die Zukunft!"

Minus zwei Grad Celsius, Sonnenschein - der "Stern im Böhmerwald", wie sich die aufstrebende Gemeinde Vorderweißenbach gerne selbst bezeichnet, leuchtet ab 2018 noch heller. Dann, wenn nämlich die Fusionierung mit Schönegg vollzogen ist. Beim "Krone"-Lokalaugenschein in den beiden Gemeinden ist die Stimmung diesbezüglich äußerst positiv. Die Menschen freuen sich auf das was kommt.


Schönegger übersiedeln
Und auch am Marktgemeindeamt in Vorderweißenbach herrscht reges Treiben. Weil vier Verwaltungsmitarbeiter aus Schönegg samt Arbeitsutensilien, Akten und Kästen übersiedeln. Noch-Bürgermeister Leopold Gartner (ÖVP) - er tritt wie sein Schönegger Kollege Peter Pagitsch (ÖVP) und alle Gemeinderäte mit 31. Dezember zurück - ist vor allem glücklich, dass alles so reibungslos über die Bühne ging: "Wir sind das Thema aktiv angegangen. Die Zustimmung bei unserem Info-Abend war dann einfach überwältigend." Bis zur Bürgermeister-und Gemeinderatswahl am 8. April 2018 übernimmt Regierungskommissärin Alexandra Hofer die Amtsgeschäfte.



Feuerwerk auch in Peuerbach
Andreas Wenzl übernimmt diesen Part in Peuerbach, das mit Bruck-Waasen fusioniert. Auch dort ist für die Silvesternacht ein rauschendes Fest mit Feuerwerk anlässlich der Gemeinden-"Hochzeit" geplant.

Mario Ruhmanseder, Kronen Zeitung

Die Gemeinden Schönegg und Bruck-Waasen sind ab Montag Geschichte. Dennoch - oder gerade deswegen - werden dort zu Silvester die Sektkorken knallen, denn der Tenor bezüglich der Fusion mit Vorderweißenbach bzw. Peuerbach ist ident: "Wir freuen uns auf die Zukunft!"

Minus zwei Grad Celsius, Sonnenschein - der "Stern im Böhmerwald", wie sich die aufstrebende Gemeinde Vorderweißenbach gerne selbst bezeichnet, leuchtet ab 2018 noch heller. Dann, wenn nämlich die Fusionierung mit Schönegg vollzogen ist. Beim "Krone"-Lokalaugenschein in den beiden Gemeinden ist die Stimmung diesbezüglich äußerst positiv. Die Menschen freuen sich auf das was kommt.


Schönegger übersiedeln
Und auch am Marktgemeindeamt in Vorderweißenbach herrscht reges Treiben. Weil vier Verwaltungsmitarbeiter aus Schönegg samt Arbeitsutensilien, Akten und Kästen übersiedeln. Noch-Bürgermeister Leopold Gartner (ÖVP) - er tritt wie sein Schönegger Kollege Peter Pagitsch (ÖVP) und alle Gemeinderäte mit 31. Dezember zurück - ist vor allem glücklich, dass alles so reibungslos über die Bühne ging: "Wir sind das Thema aktiv angegangen. Die Zustimmung bei unserem Info-Abend war dann einfach überwältigend." Bis zur Bürgermeister-und Gemeinderatswahl am 8. April 2018 übernimmt Regierungskommissärin Alexandra Hofer die Amtsgeschäfte.



Feuerwerk auch in Peuerbach
Andreas Wenzl übernimmt diesen Part in Peuerbach, das mit Bruck-Waasen fusioniert. Auch dort ist für die Silvesternacht ein rauschendes Fest mit Feuerwerk anlässlich der Gemeinden-"Hochzeit" geplant.

Mario Ruhmanseder, Kronen Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Oberösterreich
Fusionen
Vier Gemeinden feiern Heirat
In Linzer Geschäft
Herzlosigkeit ärgert Rollstuhlfahrer
Wirbel in Wels
Stadtwache-Beamter wird wegen Nazi-Fahne gekündigt
Spaß auf Kufen:
Eislaufen als Hit in den Ferien
Schuldlose "Täter":
"Unfall verändert das ganze Leben!"
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!