Nach einem holprigen Saisonstart hat man am Semmering zittern müssen: Denn das Skigebiet Semmering-Hirschenkogel durfte die Gondelbahn nur dank einer Ausnahmeregelung - bis 28. Dezember befristet – betreiben, das traditionsreiche Skigebiet musste um die Existenz bangen. Doch am späten Donnerstagnachmittag hieß es aufatmen, die Seilbahnbehörde sah die Auflagen für einen Lift-Fortbetrieb erfüllt. Die Bergbahnen am Hirschenkogel kündigten an, dass am Freitag auch der Nachtbetrieb aufgenommen werde.
Der Beginn der Skisaison für die Bergbahnen war aufgrund mangelnder Genehmigungen fraglich gewesen. Der Liftbetrieb am Hirschenkogel startete schließlich am 16. Dezember mit der Gondelbahn. Der Nachtpistenbetrieb konnte vorerst nicht aufgenommen werden, auch der Vierer-Sessellift stand bisher still. Zuvor hatte die ukrainische Panhans-Holding-Group das Angebot des Landes Niederösterreich abgelehnt, die Semmering-Lifte langfristig zu pachten.
Das Verkehrsministerium musste jetzt über den Lift-Fortbetrieb am Semmering entscheiden, da die bisherige Genehmigung nur bis Donnerstag lief. Der bisherige Betriebsleiter verlässt mit Jahresende die Bergbahnen, das Verkehrsministerium hatte den Liftbetrieb am Semmering daher nur bis 28. Dezember genehmigt.
Nun seien ein Betriebsleiter und ein Stellvertreter namhaft gemacht worden, sagte eine Sprecherin des Ministeriums. Am Donnerstag wurde bis in den späten Nachmittag geprüft. Die "Einseilumlaufbahn Hirschenkogel" könne am Freitag "in Betrieb gehen", hieß es in einer Stellungnahme der obersten Seilbahnbehörde, aus der die Tageszeitung "Standard" zitierte. Das Skigebiet Semmering bleibt somit weiterhin geöffnet. Eine noch ausständige Unterlage werde dem Ministerium nachgereicht, hieß es. Die offizielle Genehmigung werde daher erst Freitagfrüh erteilt.
Auf der Facebook-Seite der Bergbahnen wurde am Donnerstagnachmittag mitgeteilt: "Nachtbetrieb ab 29.12.2017!" Lift und Rodelbahn sind demnach künftig auch von Donnerstag bis Samstag von 18 bis 22 Uhr und von Sonntag bis Mittwoch von 18 bis 21 Uhr geöffnet.
Nach einem holprigen Saisonstart hat man am Semmering zittern müssen: Denn das Skigebiet Semmering-Hirschenkogel durfte die Gondelbahn nur dank einer Ausnahmeregelung - bis 28. Dezember befristet – betreiben, das traditionsreiche Skigebiet musste um die Existenz bangen. Doch am späten Donnerstagnachmittag hieß es aufatmen, die Seilbahnbehörde sah die Auflagen für einen Lift-Fortbetrieb erfüllt. Die Bergbahnen am Hirschenkogel kündigten an, dass am Freitag auch der Nachtbetrieb aufgenommen werde.
Der Beginn der Skisaison für die Bergbahnen war aufgrund mangelnder Genehmigungen fraglich gewesen. Der Liftbetrieb am Hirschenkogel startete schließlich am 16. Dezember mit der Gondelbahn. Der Nachtpistenbetrieb konnte vorerst nicht aufgenommen werden, auch der Vierer-Sessellift stand bisher still. Zuvor hatte die ukrainische Panhans-Holding-Group das Angebot des Landes Niederösterreich abgelehnt, die Semmering-Lifte langfristig zu pachten.
Das Verkehrsministerium musste jetzt über den Lift-Fortbetrieb am Semmering entscheiden, da die bisherige Genehmigung nur bis Donnerstag lief. Der bisherige Betriebsleiter verlässt mit Jahresende die Bergbahnen, das Verkehrsministerium hatte den Liftbetrieb am Semmering daher nur bis 28. Dezember genehmigt.
Nun seien ein Betriebsleiter und ein Stellvertreter namhaft gemacht worden, sagte eine Sprecherin des Ministeriums. Am Donnerstag wurde bis in den späten Nachmittag geprüft. Die "Einseilumlaufbahn Hirschenkogel" könne am Freitag "in Betrieb gehen", hieß es in einer Stellungnahme der obersten Seilbahnbehörde, aus der die Tageszeitung "Standard" zitierte. Das Skigebiet Semmering bleibt somit weiterhin geöffnet. Eine noch ausständige Unterlage werde dem Ministerium nachgereicht, hieß es. Die offizielle Genehmigung werde daher erst Freitagfrüh erteilt.
Auf der Facebook-Seite der Bergbahnen wurde am Donnerstagnachmittag mitgeteilt: "Nachtbetrieb ab 29.12.2017!" Lift und Rodelbahn sind demnach künftig auch von Donnerstag bis Samstag von 18 bis 22 Uhr und von Sonntag bis Mittwoch von 18 bis 21 Uhr geöffnet.
Nach einem holprigen Saisonstart hat man am Semmering zittern müssen: Denn das Skigebiet Semmering-Hirschenkogel durfte die Gondelbahn nur dank einer Ausnahmeregelung - bis 28. Dezember befristet – betreiben, das traditionsreiche Skigebiet musste um die Existenz bangen. Doch am späten Donnerstagnachmittag hieß es aufatmen, die Seilbahnbehörde sah die Auflagen für einen Lift-Fortbetrieb erfüllt. Die Bergbahnen am Hirschenkogel kündigten an, dass am Freitag auch der Nachtbetrieb aufgenommen werde.
Der Beginn der Skisaison für die Bergbahnen war aufgrund mangelnder Genehmigungen fraglich gewesen. Der Liftbetrieb am Hirschenkogel startete schließlich am 16. Dezember mit der Gondelbahn. Der Nachtpistenbetrieb konnte vorerst nicht aufgenommen werden, auch der Vierer-Sessellift stand bisher still. Zuvor hatte die ukrainische Panhans-Holding-Group das Angebot des Landes Niederösterreich abgelehnt, die Semmering-Lifte langfristig zu pachten.
Das Verkehrsministerium musste jetzt über den Lift-Fortbetrieb am Semmering entscheiden, da die bisherige Genehmigung nur bis Donnerstag lief. Der bisherige Betriebsleiter verlässt mit Jahresende die Bergbahnen, das Verkehrsministerium hatte den Liftbetrieb am Semmering daher nur bis 28. Dezember genehmigt.
Nun seien ein Betriebsleiter und ein Stellvertreter namhaft gemacht worden, sagte eine Sprecherin des Ministeriums. Am Donnerstag wurde bis in den späten Nachmittag geprüft. Die "Einseilumlaufbahn Hirschenkogel" könne am Freitag "in Betrieb gehen", hieß es in einer Stellungnahme der obersten Seilbahnbehörde, aus der die Tageszeitung "Standard" zitierte. Das Skigebiet Semmering bleibt somit weiterhin geöffnet. Eine noch ausständige Unterlage werde dem Ministerium nachgereicht, hieß es. Die offizielle Genehmigung werde daher erst Freitagfrüh erteilt.
Auf der Facebook-Seite der Bergbahnen wurde am Donnerstagnachmittag mitgeteilt: "Nachtbetrieb ab 29.12.2017!" Lift und Rodelbahn sind demnach künftig auch von Donnerstag bis Samstag von 18 bis 22 Uhr und von Sonntag bis Mittwoch von 18 bis 21 Uhr geöffnet.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).