Di, 26. Dezember 2017
Di, 26. Dezember 2017
Di, 26. Dezember 2017

Was war das?

26.12.2017 14:27

Lichtspektakel lässt Österreicher staunen

Ein greller Lichtschein am schwarzen Nachthimmel - dieser mysteriöse Anblick hat in der Nacht auf den Stefanitag zahlreiche Österreicher zum Staunen gebracht. Binnen kürzester Zeit verbreiteten sich Bilder des ungewöhnlichen Himmelsphänomens in den sozialen Netzwerken. Handelte es sich dabei um ein UFO, ein Weihnachtswunder oder gibt es eine irdische Begründung? krone.at hat sich Expertenrat geholt.

Der Steirer Gerald Reczek war einer der Ersten, der das seltsame Lichtspiel gegen 4.30 Uhr am Nachthimmel entdeckte. Geistesgegenwärtig knipste er sofort einige Bilder und stellte diese auf Facebook.

Rasend schnell verbreiteten sich die Fotos daraufhin im Internet. User aus weiten Teilen Europas kommentierten die seltsame Sichtung – und so wurde klar: Nicht nur in der Steiermark, Oberösterreich und Kärnten war das grelle Licht zu sehen. Zumindest auch in Ungarn, Tschechien, Rumänien und Polen wunderten sich Schaulustige über das Himmelsphänomen.

"Russland hat Rakete abgeschossen"
Wilde Spekulationen über die Herkunft des Lichtspektakels machten schnell die Runde. Doch weder ein UFO noch ein Weihnachtswunder verursachten das Phänomen. "Wir wissen mittlerweile, dass Russland eine Rakete abgeschossen hat," erklärte UBIMET-Meteorologe Steffen Dietz gegenüber krone.at. Wie die russische Nachrichtenagentur TASS am Dienstag bekannt gab, wurde eine Interkontinentalrakete aus dem zentralen Kombinationswaffen-Trainingslager Kapustin Yar in der Region Astrachan zu militärischen Testzwecken abgefeuert. "Warum dies bei uns aber so deutlich sichtbar war, ist uns selbst noch nicht ganz klar", so der Experte.

Ein ähnliches Phänomen brachte erst in der Nacht auf Samstag US-Amerikaner zum Staunen: Ein gleißend helles Flugobjekt war am Nachthimmel von Los Angeles zu sehen. Doch auch hier wurde schnell eine Erklärung gefunden. Es war eine Rakete des Weltraumunternehmens SpaceX, wie US-Milliardär Elon Musk selbst via Twitter bestätigte.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Was war das?

26.12.2017 14:27

Lichtspektakel lässt Österreicher staunen

Ein greller Lichtschein am schwarzen Nachthimmel - dieser mysteriöse Anblick hat in der Nacht auf den Stefanitag zahlreiche Österreicher zum Staunen gebracht. Binnen kürzester Zeit verbreiteten sich Bilder des ungewöhnlichen Himmelsphänomens in den sozialen Netzwerken. Handelte es sich dabei um ein UFO, ein Weihnachtswunder oder gibt es eine irdische Begründung? krone.at hat sich Expertenrat geholt.

Der Steirer Gerald Reczek war einer der Ersten, der das seltsame Lichtspiel gegen 4.30 Uhr am Nachthimmel entdeckte. Geistesgegenwärtig knipste er sofort einige Bilder und stellte diese auf Facebook.

Rasend schnell verbreiteten sich die Fotos daraufhin im Internet. User aus weiten Teilen Europas kommentierten die seltsame Sichtung – und so wurde klar: Nicht nur in der Steiermark, Oberösterreich und Kärnten war das grelle Licht zu sehen. Zumindest auch in Ungarn, Tschechien, Rumänien und Polen wunderten sich Schaulustige über das Himmelsphänomen.

"Russland hat Rakete abgeschossen"
Wilde Spekulationen über die Herkunft des Lichtspektakels machten schnell die Runde. Doch weder ein UFO noch ein Weihnachtswunder verursachten das Phänomen. "Wir wissen mittlerweile, dass Russland eine Rakete abgeschossen hat," erklärte UBIMET-Meteorologe Steffen Dietz gegenüber krone.at. Wie die russische Nachrichtenagentur TASS am Dienstag bekannt gab, wurde eine Interkontinentalrakete aus dem zentralen Kombinationswaffen-Trainingslager Kapustin Yar in der Region Astrachan zu militärischen Testzwecken abgefeuert. "Warum dies bei uns aber so deutlich sichtbar war, ist uns selbst noch nicht ganz klar", so der Experte.

Ein ähnliches Phänomen brachte erst in der Nacht auf Samstag US-Amerikaner zum Staunen: Ein gleißend helles Flugobjekt war am Nachthimmel von Los Angeles zu sehen. Doch auch hier wurde schnell eine Erklärung gefunden. Es war eine Rakete des Weltraumunternehmens SpaceX, wie US-Milliardär Elon Musk selbst via Twitter bestätigte.

Ein greller Lichtschein am schwarzen Nachthimmel - dieser mysteriöse Anblick hat in der Nacht auf den Stefanitag zahlreiche Österreicher zum Staunen gebracht. Binnen kürzester Zeit verbreiteten sich Bilder des ungewöhnlichen Himmelsphänomens in den sozialen Netzwerken. Handelte es sich dabei um ein UFO, ein Weihnachtswunder oder gibt es eine irdische Begründung? krone.at hat sich Expertenrat geholt.

Der Steirer Gerald Reczek war einer der Ersten, der das seltsame Lichtspiel gegen 4.30 Uhr am Nachthimmel entdeckte. Geistesgegenwärtig knipste er sofort einige Bilder und stellte diese auf Facebook.

Rasend schnell verbreiteten sich die Fotos daraufhin im Internet. User aus weiten Teilen Europas kommentierten die seltsame Sichtung – und so wurde klar: Nicht nur in der Steiermark, Oberösterreich und Kärnten war das grelle Licht zu sehen. Zumindest auch in Ungarn, Tschechien, Rumänien und Polen wunderten sich Schaulustige über das Himmelsphänomen.

"Russland hat Rakete abgeschossen"
Wilde Spekulationen über die Herkunft des Lichtspektakels machten schnell die Runde. Doch weder ein UFO noch ein Weihnachtswunder verursachten das Phänomen. "Wir wissen mittlerweile, dass Russland eine Rakete abgeschossen hat," erklärte UBIMET-Meteorologe Steffen Dietz gegenüber krone.at. Wie die russische Nachrichtenagentur TASS am Dienstag bekannt gab, wurde eine Interkontinentalrakete aus dem zentralen Kombinationswaffen-Trainingslager Kapustin Yar in der Region Astrachan zu militärischen Testzwecken abgefeuert. "Warum dies bei uns aber so deutlich sichtbar war, ist uns selbst noch nicht ganz klar", so der Experte.

Ein ähnliches Phänomen brachte erst in der Nacht auf Samstag US-Amerikaner zum Staunen: Ein gleißend helles Flugobjekt war am Nachthimmel von Los Angeles zu sehen. Doch auch hier wurde schnell eine Erklärung gefunden. Es war eine Rakete des Weltraumunternehmens SpaceX, wie US-Milliardär Elon Musk selbst via Twitter bestätigte.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Österreich
Drei Todesopfer
Feuerdrama: Bub (2) starb in seinem Gitterbett
Was war das?
Lichtspektakel lässt Österreicher staunen
Freund saß am Steuer
Crash an Kreuzung: Beifahrerin (37) getötet
Gewalt gegen Exekutive
Schlägertrupp bricht Wiener Polizistin die Hand
Tat aus Langeweile
Burschen fällen Baum - Pkw von Frau (27) Schrott
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!