Unter mysteriösen Umständen ist am Heiligen Abend ein Auto in das Foyer der SPD-Parteizentrale in Berlin gekracht. Der Fahrer wurde dabei verletzt und später ins Krankenhaus gebracht. Im Inneren des Wagens fanden sich unter anderem Benzinkanister. Hinweise, dass der Mann Extremist sei, gebe es aber nicht, hieß es vonseiten der Polizei am Montagvormittag. Laut einem Bericht der "Berliner Zeitung" wurde allerdings auch vor der Berliner Bundesgeschäftsstelle der CDU eine Tasche mit brennbaren Materialen gefunden.
Nach ersten Erkenntnissen raste der Mann gegen Mitternacht mit einem Kleinwagen in den Haupteingang des Willy-Brandt-Hauses und touchierte im Foyer des SPD-Gebäudes einen Betonpfeiler. Im Innenraum des Fahrzeugs brach ein Feuer aus, das durch die sofort startende Sprinkleranlage gelöscht wurde.
Der Fahrer wurde verletzt und später ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei holte unter anderem Benzinkanister aus dem Fahrzeug sowie Flaschen mit Grillbeschleuniger. Auch eine Gaskartusche war auf Bildern zu sehen. Im Wageninneren gab es deutliche Brandspuren, so waren die Armaturen und Kunststoffverkleidungen geschmolzen.
Später gab der 58-jährige Fahrer an, er habe sich selbst umbringen wollen, wie ein Polizeisprecher am frühen Montagmorgen erklärte. Mittlerweile hat der polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Möglicherweise gebe es ein persönliches politisches Motiv, dass der Fahrer diesen Ort gewählt habe, sagte eine Polizeisprecherin am Montagmorgen. Hinweise, dass der Mann Extremist sei, gebe es aber nicht.
Den Polizeibeamten gegenüber gab der 58-Jährige an, dass er zuvor eine Tasche mit brennbaren Materialien vor der Bundesgeschäftsstelle der CDU in der Klingelhöferstraße in Tiergarten abgestellt hatte. Der dortige Pförtner hatte dies jedoch beobachtet und die Polizei alarmiert. In der Tasche befanden sich ebenfalls Gaskartuschen und Grillanzünder.
Eine Sprecherin der SPD erklärte, es habe keine weiteren Verletzten gegeben. Außer dem Wachschutz habe sich zum Zeitpunkt des Vorfalls niemand im Gebäude befunden. SPD-Chef Martin Schulz kommentierte den Vorfall auf Twitter.
Unter mysteriösen Umständen ist am Heiligen Abend ein Auto in das Foyer der SPD-Parteizentrale in Berlin gekracht. Der Fahrer wurde dabei verletzt und später ins Krankenhaus gebracht. Im Inneren des Wagens fanden sich unter anderem Benzinkanister. Hinweise, dass der Mann Extremist sei, gebe es aber nicht, hieß es vonseiten der Polizei am Montagvormittag. Laut einem Bericht der "Berliner Zeitung" wurde allerdings auch vor der Berliner Bundesgeschäftsstelle der CDU eine Tasche mit brennbaren Materialen gefunden.
Nach ersten Erkenntnissen raste der Mann gegen Mitternacht mit einem Kleinwagen in den Haupteingang des Willy-Brandt-Hauses und touchierte im Foyer des SPD-Gebäudes einen Betonpfeiler. Im Innenraum des Fahrzeugs brach ein Feuer aus, das durch die sofort startende Sprinkleranlage gelöscht wurde.
Der Fahrer wurde verletzt und später ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei holte unter anderem Benzinkanister aus dem Fahrzeug sowie Flaschen mit Grillbeschleuniger. Auch eine Gaskartusche war auf Bildern zu sehen. Im Wageninneren gab es deutliche Brandspuren, so waren die Armaturen und Kunststoffverkleidungen geschmolzen.
Später gab der 58-jährige Fahrer an, er habe sich selbst umbringen wollen, wie ein Polizeisprecher am frühen Montagmorgen erklärte. Mittlerweile hat der polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Möglicherweise gebe es ein persönliches politisches Motiv, dass der Fahrer diesen Ort gewählt habe, sagte eine Polizeisprecherin am Montagmorgen. Hinweise, dass der Mann Extremist sei, gebe es aber nicht.
Den Polizeibeamten gegenüber gab der 58-Jährige an, dass er zuvor eine Tasche mit brennbaren Materialien vor der Bundesgeschäftsstelle der CDU in der Klingelhöferstraße in Tiergarten abgestellt hatte. Der dortige Pförtner hatte dies jedoch beobachtet und die Polizei alarmiert. In der Tasche befanden sich ebenfalls Gaskartuschen und Grillanzünder.
Eine Sprecherin der SPD erklärte, es habe keine weiteren Verletzten gegeben. Außer dem Wachschutz habe sich zum Zeitpunkt des Vorfalls niemand im Gebäude befunden. SPD-Chef Martin Schulz kommentierte den Vorfall auf Twitter.
Unter mysteriösen Umständen ist am Heiligen Abend ein Auto in das Foyer der SPD-Parteizentrale in Berlin gekracht. Der Fahrer wurde dabei verletzt und später ins Krankenhaus gebracht. Im Inneren des Wagens fanden sich unter anderem Benzinkanister. Hinweise, dass der Mann Extremist sei, gebe es aber nicht, hieß es vonseiten der Polizei am Montagvormittag. Laut einem Bericht der "Berliner Zeitung" wurde allerdings auch vor der Berliner Bundesgeschäftsstelle der CDU eine Tasche mit brennbaren Materialen gefunden.
Nach ersten Erkenntnissen raste der Mann gegen Mitternacht mit einem Kleinwagen in den Haupteingang des Willy-Brandt-Hauses und touchierte im Foyer des SPD-Gebäudes einen Betonpfeiler. Im Innenraum des Fahrzeugs brach ein Feuer aus, das durch die sofort startende Sprinkleranlage gelöscht wurde.
Der Fahrer wurde verletzt und später ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei holte unter anderem Benzinkanister aus dem Fahrzeug sowie Flaschen mit Grillbeschleuniger. Auch eine Gaskartusche war auf Bildern zu sehen. Im Wageninneren gab es deutliche Brandspuren, so waren die Armaturen und Kunststoffverkleidungen geschmolzen.
Später gab der 58-jährige Fahrer an, er habe sich selbst umbringen wollen, wie ein Polizeisprecher am frühen Montagmorgen erklärte. Mittlerweile hat der polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Möglicherweise gebe es ein persönliches politisches Motiv, dass der Fahrer diesen Ort gewählt habe, sagte eine Polizeisprecherin am Montagmorgen. Hinweise, dass der Mann Extremist sei, gebe es aber nicht.
Den Polizeibeamten gegenüber gab der 58-Jährige an, dass er zuvor eine Tasche mit brennbaren Materialien vor der Bundesgeschäftsstelle der CDU in der Klingelhöferstraße in Tiergarten abgestellt hatte. Der dortige Pförtner hatte dies jedoch beobachtet und die Polizei alarmiert. In der Tasche befanden sich ebenfalls Gaskartuschen und Grillanzünder.
Eine Sprecherin der SPD erklärte, es habe keine weiteren Verletzten gegeben. Außer dem Wachschutz habe sich zum Zeitpunkt des Vorfalls niemand im Gebäude befunden. SPD-Chef Martin Schulz kommentierte den Vorfall auf Twitter.
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).