Sa, 23. Dezember 2017
Sa, 23. Dezember 2017
Sa, 23. Dezember 2017

Ganzes Dorf zerstört

23.12.2017 08:58

Tropensturm auf den Philippinen: Mehr als 130 Tote

Bei schweren Unwettern auf den Philippinen sind Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Wie die Regierung am Samstag mitteilte, wurden allein auf der zweitgrößten Insel, Mindanao, beim Durchzug des Tropensturms "Tembin" mindestens 133 Menschen getötet, dutzende weitere wurden noch vermisst. Erst vor knapp einer Woche war der Tropensturm "Kai-Tak" mit heftigen Regenfällen über die Philippinen hinweggezogen. 54 Menschen kamen ums Leben.

Der Sturm war am Freitag an der Ostküste von Mindanao, der zweitgrößten philippinischen Insel, im Süden der Philippinen auf Land getroffen. Heftige Regenfälle lösten Überschwemmungen und Erdrutsche aus. Rettungskräfte, Polizisten, Soldaten und Freiwillige wurden mobilisiert, um nach Überlebenden zu suchen und bei Aufräumarbeiten zu helfen. Die Bemühungen gestalteten sich jedoch schwierig, da in der Region nach Angaben eines Behördenvertreters die Strom- und Kommunikationsleitungen zusammengebrochen waren.

Auf Mindanao wurden am Samstag allein aus dem Fluss Salog 36 Leichen geborgen, wie die Polizei mitteilte. Auch die Behörden auf der verarmten Halbinsel Zamboanga meldeten weitere Todesopfer.

Besonders schwer wurde die Region um die Stadt Tubod auf Mindanao getroffen. Das Bergdorf Dalama wurde nach Polizeiangaben vollständig zerstört. Ein Fluss sei über die Ufer getreten und habe fast alle Häuser weggeschwemmt, sagte ein Polizist aus Tubod der Nachrichtenagentur AFP. "Das Dorf ist nicht mehr da." Geröll- und Schlammlawinen zerstörten nach Behördenangaben zudem zahlreiche Häuser in der Stadt Piagapo.

Von Mindanao, wo mehr als 20 Millionen Menschen leben, zog der Sturm am Samstag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 95 Stundenkilometern weiter nach Westen über die Sulusee. Nach Angaben des staatlichen Wetterdienstes sollte er am Abend an der Spitze der westlichen Insel Palawan erneut auf Land treffen.

Die Philippinen werden jedes Jahr von rund 20 Taifunen und anderen Stürmen heimgesucht. Viele davon verlaufen tödlich. Zu den schlimmsten Stürmen in der jüngeren Vergangenheit zählte der Supertaifun "Haiyan", der das Land im November 2013 traf. Mehr als 7350 Menschen wurden getötet, ganze Städte wurden verwüstet.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Für den Newsletter anmelden

Ganzes Dorf zerstört

23.12.2017 08:58

Tropensturm auf den Philippinen: Mehr als 130 Tote

Bei schweren Unwettern auf den Philippinen sind Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Wie die Regierung am Samstag mitteilte, wurden allein auf der zweitgrößten Insel, Mindanao, beim Durchzug des Tropensturms "Tembin" mindestens 133 Menschen getötet, dutzende weitere wurden noch vermisst. Erst vor knapp einer Woche war der Tropensturm "Kai-Tak" mit heftigen Regenfällen über die Philippinen hinweggezogen. 54 Menschen kamen ums Leben.

Der Sturm war am Freitag an der Ostküste von Mindanao, der zweitgrößten philippinischen Insel, im Süden der Philippinen auf Land getroffen. Heftige Regenfälle lösten Überschwemmungen und Erdrutsche aus. Rettungskräfte, Polizisten, Soldaten und Freiwillige wurden mobilisiert, um nach Überlebenden zu suchen und bei Aufräumarbeiten zu helfen. Die Bemühungen gestalteten sich jedoch schwierig, da in der Region nach Angaben eines Behördenvertreters die Strom- und Kommunikationsleitungen zusammengebrochen waren.

Auf Mindanao wurden am Samstag allein aus dem Fluss Salog 36 Leichen geborgen, wie die Polizei mitteilte. Auch die Behörden auf der verarmten Halbinsel Zamboanga meldeten weitere Todesopfer.

Besonders schwer wurde die Region um die Stadt Tubod auf Mindanao getroffen. Das Bergdorf Dalama wurde nach Polizeiangaben vollständig zerstört. Ein Fluss sei über die Ufer getreten und habe fast alle Häuser weggeschwemmt, sagte ein Polizist aus Tubod der Nachrichtenagentur AFP. "Das Dorf ist nicht mehr da." Geröll- und Schlammlawinen zerstörten nach Behördenangaben zudem zahlreiche Häuser in der Stadt Piagapo.

Von Mindanao, wo mehr als 20 Millionen Menschen leben, zog der Sturm am Samstag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 95 Stundenkilometern weiter nach Westen über die Sulusee. Nach Angaben des staatlichen Wetterdienstes sollte er am Abend an der Spitze der westlichen Insel Palawan erneut auf Land treffen.

Die Philippinen werden jedes Jahr von rund 20 Taifunen und anderen Stürmen heimgesucht. Viele davon verlaufen tödlich. Zu den schlimmsten Stürmen in der jüngeren Vergangenheit zählte der Supertaifun "Haiyan", der das Land im November 2013 traf. Mehr als 7350 Menschen wurden getötet, ganze Städte wurden verwüstet.

Bei schweren Unwettern auf den Philippinen sind Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Wie die Regierung am Samstag mitteilte, wurden allein auf der zweitgrößten Insel, Mindanao, beim Durchzug des Tropensturms "Tembin" mindestens 133 Menschen getötet, dutzende weitere wurden noch vermisst. Erst vor knapp einer Woche war der Tropensturm "Kai-Tak" mit heftigen Regenfällen über die Philippinen hinweggezogen. 54 Menschen kamen ums Leben.

Der Sturm war am Freitag an der Ostküste von Mindanao, der zweitgrößten philippinischen Insel, im Süden der Philippinen auf Land getroffen. Heftige Regenfälle lösten Überschwemmungen und Erdrutsche aus. Rettungskräfte, Polizisten, Soldaten und Freiwillige wurden mobilisiert, um nach Überlebenden zu suchen und bei Aufräumarbeiten zu helfen. Die Bemühungen gestalteten sich jedoch schwierig, da in der Region nach Angaben eines Behördenvertreters die Strom- und Kommunikationsleitungen zusammengebrochen waren.

Auf Mindanao wurden am Samstag allein aus dem Fluss Salog 36 Leichen geborgen, wie die Polizei mitteilte. Auch die Behörden auf der verarmten Halbinsel Zamboanga meldeten weitere Todesopfer.

Besonders schwer wurde die Region um die Stadt Tubod auf Mindanao getroffen. Das Bergdorf Dalama wurde nach Polizeiangaben vollständig zerstört. Ein Fluss sei über die Ufer getreten und habe fast alle Häuser weggeschwemmt, sagte ein Polizist aus Tubod der Nachrichtenagentur AFP. "Das Dorf ist nicht mehr da." Geröll- und Schlammlawinen zerstörten nach Behördenangaben zudem zahlreiche Häuser in der Stadt Piagapo.

Von Mindanao, wo mehr als 20 Millionen Menschen leben, zog der Sturm am Samstag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 95 Stundenkilometern weiter nach Westen über die Sulusee. Nach Angaben des staatlichen Wetterdienstes sollte er am Abend an der Spitze der westlichen Insel Palawan erneut auf Land treffen.

Die Philippinen werden jedes Jahr von rund 20 Taifunen und anderen Stürmen heimgesucht. Viele davon verlaufen tödlich. Zu den schlimmsten Stürmen in der jüngeren Vergangenheit zählte der Supertaifun "Haiyan", der das Land im November 2013 traf. Mehr als 7350 Menschen wurden getötet, ganze Städte wurden verwüstet.

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar schreiben

Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.

Kommentar schreiben
500 Zeichen frei
Kommentare
324

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Aktuelle Schlagzeilen
Videos
Für den Newsletter anmelden
Meistgelesen
Meistkommentiert
Mehr Welt
Fieser Vandalenakt
Neapel: Bande stiehlt und zerstückelt Christbaum
Ganzes Dorf zerstört
Tropensturm auf den Philippinen: Mehr als 130 Tote
Raketenstart oder UFO?
Was fliegt hier über den Himmel von Los Angeles?
Ex-Soldat in Haft
FBI verhindert Weihnachtsterror in San Francisco
Zu Tränen gerührt
79-jähriger Witwer findet Familie für Heiligabend
Mit bestehendem krone.at Konto anmelden
Mit Facebook anmelden
Noch keinen Account? Neues Konto erstellen
Neues krone.at Konto anlegen
Mit bestehendem krone.at Konto verknüpfen
Passwort vergessen

Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.

Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.

Neues Passwort festlegen
Persönliche Daten
Konto trennen

Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.

Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.

Benutzer löschen

Hallo ,

Sie möchten Ihren Benutzer löschen?

Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!