Evangelische Kindergärten in Wolfratshausen beteiligen sich an bayernweiter Aktion
"Geschenk mit Herz" heißt die bayernweite Weihnachtspäckchen-Aktion, die von der Hilfsorganisation "humedica" aus Kaufbeuren und dem Verein "Sternstunden" aus München veranstaltet wird. Daran beteiligen sich in diesem Jahr in Wolfratshausen auch die evangelischen Kindergärten an der Kräuterstraße und an der Wettersteinstraße. Beide Einrichtungen laden dazu ein, solche Geschenkpakete zu packen.
Zum Weihnachtsfest ein Präsent zu bekommen, ist nicht überall eine Selbstverständlichkeit. Das gilt für viele Millionen Kinder auf dieser Welt, die in großer Armut leben - und ohne Hoffnung auf ein wenig Freude an Weihnachten. Das gilt auch für manche Mädchen und Jungen im eigentlich reichen Deutschland, wo die Schere zwischen Reichen und Armen zunehmend auseinander klafft. Die Weihnachtspäckchen sollen Kindern in Not ein wenig Licht in ihren sonst eher trostlosen Alltag bringen. Sie werden von der Kaufbeurer Hilfsorganisation und dem Sternstunden-Verein in mehr als zehn Länder dieser Erde gebracht. Insgesamt sollen in diesem Jahr wieder rund 80 000 Päckchen in ganz Bayern geschnürt werden.
"Für uns ist es eine wunderbare Gelegenheit, zu teilen und unsere Verbundensein mit allen Kindern dieser Welt zu spüren", sagt Rosi Schwarze, Leiterin des evangelischen Kindergartens an der Kräuterstraße. Für die Mädchen und Buben sei das Zusammenstellen der Geschenkpäckchen zusammen mit Mama und Papa auch "ein wertvoller Schritt auf dem gemeinsamen Weg Richtung Weihnachten".
Alle Informationen rund um die Aktion gibt es auf der Internetseite www.geschenk-mit-herz.de. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, ein Päckchen packen zu lassen: Für eine Spende in Höhe von zehn Euro unter dem Stichwort "Geschenk mit Herz" an das Konto 4747 bei der Sparkasse Kaufbeuren (BLZ 734 500 00) werden ehrenamtliche Packer bei humedica in Kaufbeuren ein kleines Paket füllen und verschnüren. In einigen Projektländern werden die Geschenke auch gleich dort verpackt. Auskünfte auch unter Telefon 08171/997 37 73, E-Mail: kiga.wettersteinstr.wor@elkb.de